Hallo an alle in diesem tollen Forum.
Ich bin ein begeisterter BMW Fan und restauriere gerade eine BMW R 25/3.
Früher hatte ich eine R 90 S, die mir dann aber leider gestohlen wurde.
Zur Zeit habe ich eine R 100 in Pflege, bei der ich gerade absolut bei der Elektrik hängen geblieben bin.
Das leidige Thema, die Ladekontrolle geht nich aus, bzw. LIMA ladet nicht.
Nun habe ich den tollen Beitrag von Michael gelesen und habe mich heute nach seiner Anleitung ans Werk gemacht, den Vorerregerkreis zu überprüfen.
Ich bin bis zur ersten Schleifkohle gekommen, das heißt, bis zu deren Anschlußklemme, da habe ich noch Spannung. Sobald ich den Stecker aufschiebe und am Schleifring messe, ist keine Spannung mehr. Es müsste doch auf dem vorderen Schleifring dann Spannung anliegen. Oder sehe ich das falsch?
Meine Frage ist, kann der Rotor einen Kurzschluss haben?
Die Ohmmessung an den Schleifringenbrachte circa 4 Ohm.
Vielleicht kan mir ja jemand weiterhelfen, da wär super.
Vielen Dank in Voraus
Ich bin ein begeisterter BMW Fan und restauriere gerade eine BMW R 25/3.
Früher hatte ich eine R 90 S, die mir dann aber leider gestohlen wurde.
Zur Zeit habe ich eine R 100 in Pflege, bei der ich gerade absolut bei der Elektrik hängen geblieben bin.
Das leidige Thema, die Ladekontrolle geht nich aus, bzw. LIMA ladet nicht.
Nun habe ich den tollen Beitrag von Michael gelesen und habe mich heute nach seiner Anleitung ans Werk gemacht, den Vorerregerkreis zu überprüfen.
Ich bin bis zur ersten Schleifkohle gekommen, das heißt, bis zu deren Anschlußklemme, da habe ich noch Spannung. Sobald ich den Stecker aufschiebe und am Schleifring messe, ist keine Spannung mehr. Es müsste doch auf dem vorderen Schleifring dann Spannung anliegen. Oder sehe ich das falsch?
Meine Frage ist, kann der Rotor einen Kurzschluss haben?
Die Ohmmessung an den Schleifringenbrachte circa 4 Ohm.
Vielleicht kan mir ja jemand weiterhelfen, da wär super.
Vielen Dank in Voraus