stansloop

Einsteiger
Hallo an alle in diesem tollen Forum.

Ich bin ein begeisterter BMW Fan und restauriere gerade eine BMW R 25/3.
Früher hatte ich eine R 90 S, die mir dann aber leider gestohlen wurde.
Zur Zeit habe ich eine R 100 in Pflege, bei der ich gerade absolut bei der Elektrik hängen geblieben bin.
Das leidige Thema, die Ladekontrolle geht nich aus, bzw. LIMA ladet nicht.
Nun habe ich den tollen Beitrag von Michael gelesen und habe mich heute nach seiner Anleitung ans Werk gemacht, den Vorerregerkreis zu überprüfen.
Ich bin bis zur ersten Schleifkohle gekommen, das heißt, bis zu deren Anschlußklemme, da habe ich noch Spannung. Sobald ich den Stecker aufschiebe und am Schleifring messe, ist keine Spannung mehr. Es müsste doch auf dem vorderen Schleifring dann Spannung anliegen. Oder sehe ich das falsch?
Meine Frage ist, kann der Rotor einen Kurzschluss haben?
Die Ohmmessung an den Schleifringenbrachte circa 4 Ohm.

Vielleicht kan mir ja jemand weiterhelfen, da wär super.
Vielen Dank in Voraus
 
Hallo,
Gehst Du bei der 3W Kontrolllampe von 50 Ohm aus, die in Reihe mit der Rotorwicklung (sollte ungefähr 3,5 Ohm haben), liegt an den Schleifringen eine Spannung von ca. 0,78V an.
Der Rotor hat keinen Kurzschluss.
M.f.G.
Bernhard )(-:
 
Nachtrag,
Kannst folgendes probieren: DF mit D+ brücken, geht am einfachsten, Regler abziehen, Brücke stecken. Laufenlassen, wenn dann ab ca. 1500/min die Ladekontrolle ausgeht war es der Regler wenn nicht, Diodenplatte prüfen.
Viel Erfolg,
Bernhard
 
Steck die hintere Kohle ab und die vordere an. Dann miss am Kontakt der hinteren Kohle, ob plus anliegt. Falls ja, ist der Rotor OK.
 
Hallo und danke für die Tip's.

Ich werd mich da nach Ostern noch einmal damit beschäftigen.

Frohe Ostern

Daniel
 
Massefehler

Hallo an alle und nochmals vielen Dank für die Antworten.

(Mein Beitrag bzw. meine Frage zum Erregerstromkreis am 31.03.2010)

Nach langer Sucherei sind wir endlich drauf gekommen, warum die Ladekontrolle nicht ausging. Das Massekabel an der Diodenplatte war falsch platziert. Es war hinter der Platte und gehört vor die Platte. Nun funktionierts, Gott sei Dank.

Gruß Daniel