KalleWattCux
Sehr aktiv
..... weshalb ist nur die letzte Befestigung gummigelagert ?
..... weshalb ist nur die letzte Befestigung gummigelagert ?
Damit der Heckrahmen sich bei Belastung ( Sozius / Gepäck ) bewegen kann und nicht am Auspuff abstützt.
Weiter vorn hat er ja die Streben nach unten.
Damit der Heckrahmen sich bei Belastung ( Sozius / Gepäck ) bewegen kann und nicht am Auspuff abstützt.
Weiter vorn hat er ja die Streben nach unten.
So wie von dir beschrieben ist es auch richtig.
Hans
Sobald ich Zugriff auf mein Moped habe, schau ich nach.
Hans
ps.: Das sind "used look screws", nur falls jemand nachfragt ...
Also unbezahlbar.26 Jahre angespart!
Hans
Zusätzlich ist der Gummi gerissen:
Seit mindestens 5 Jahren und 60.000 km, das bleibt auch so.
Hat sich bewährt.![]()
.....
ps.: Das sind "used look screws", nur falls jemand nachfragt ...
Logisch.Die Schrauben sehen serienmäßig so aus.
Bei mir sind die auch so und das ist alles original.
Zusätzlich ist der Gummi gerissen:
Seit mindestens 5 Jahren und 60.000 km, das bleibt auch so.
Hat sich bewährt.![]()
Baumarkt.Warum faulen die Schrauben alle.
Hat das System?
Nicht behandelt, in Verbindung mit Temperatur?
Elektrochemisch; Edelstahl, Stahl, obwohl da ja kein Elektrolyt ist.......
Extrem schlechtes Material?
Nur der Blechmantel des ESD ist aus Edelstahl. Die Innereien und damit auch die Gewinde für die Schrauben, die auch nicht aus VA sind, sind aus schnödem Stahl (ST 37?)
Warum faulen die Schrauben alle.
Hat das System?
Nicht behandelt, in Verbindung mit Temperatur?
Elektrochemisch; Edelstahl, Stahl, obwohl da ja kein Elektrolyt ist.......
Extrem schlechtes Material?
Der R100R-ESD jedenfalls ist nach meiner Kenntnis bis auf die verchromte Hülle aus Edelstahl.
Wenn das wirklich so ist, dann wär's aber ein schöner Sch...
Immerhin ist es ja nicht ganz unwahrscheinlich, dass sich Wasser im Auspuffinnern sammelt.
Der R100R-ESD jedenfalls ist nach meiner Kenntnis bis auf die verchromte Hülle aus Edelstahl.
Grüße
Marcus
Nu ja, die Schraube hält ja nun schon seit 24 Jahren, und sicher noch mal 24 Jahre bis sie weggefault ist.
Ich sehe das nicht so eng wie der Fred-Eröffner.![]()
Also das ist doch, sacklzementzefix...
Ich hab' so ein Teil wegen unzulässiger Löcher zersägt und wieder zu- und zusammenschweißen lassen.
Hier ein paar Fotos:
Anhang anzeigen 217501Anhang anzeigen 217502Anhang anzeigen 217503
An welcher Stelle soll es denn kein Edelstahl sein?
An welcher Stelle soll es denn kein Edelstahl sein?
Für anderer würde das bedeuten, sich 24 Jahre jedes mal beim Anblick der Gammel-Schrauben zu ärgern. Ich habe die Gammelteile bisher bei jedem GS Auspuff wieder rausbekommen (und das waren schon ein paar). Mit Geduld, Kriechöl, Wärme und gutem Werkzeug. Einmal musste das Schweißgerät ran und einmal half nur der Bohrer. Aber das Gewinde blieb heil
. Jetzt sind Edelstahlschrauben drin, mit ordentlich HT-Montagepaste. Über die schönen Schrauben freue ich mich jetzt, solange ich die Mopeds fahre. Übrigens eine der wenigen Stellen am Motorrad an denen ich Edelstahlschrauben wirklich als sinnvoll betrachte.
Grüße
Marcus
Also so:
Der Mantel (des "entblätterten" Dämpfers), das Eingangsrohr und die kleine Kammer hinter dem Eingangsrohr sind Edelstahl.
Die Endkappe hinten (des "entblätterten" Dämpfers) ist Stahlblech. Die inneren Rohre im Dämpfer, soweit ich mich erinnere auch.
... keine Sorge![]()