Ich möchte eine Art Hilfe-Liste/Fred nach Postleitzahlengebieten anlegen.

Idee ist eine nach Postleitzahlen geordnete Liste wo man sich mit dem Spezial-Werkzeug was man hat und wobei man helfen kann/möchte.
Manchmal wohnt jemand in der Nähe der helfen könnte und man weiß es nicht.
Aufbau ca. so: Postleitzahlgebiet 0 bis 9 -> Avatar -> dann drei oder vier Spalten F-Fahrwerk, M-Motor, G-Getriebe, E-Elektrik bei denen man ein Kreuz machen kann in welcher Kategorie man helfen kann. Dann eine Spalte mit der Auflistung von speziellen Werkzeugen. Ich gehe davon aus das jeder das Grundwerkzeug hat. Ein Beispiel: Getriebe -> Spezialwerkzeug kostet -> selber kaufen für vielleicht alle 3 bis 10 Jahre einmal ein Getriebe machen. Die restliche Zeit liegt das Werkzeug ungenutzt in der Schublade. Oder Hilfe mit Fachwissen zum Beispiel. Anfrage dann über PN.

Gruss Peter
 
Die Erfahrung zeigt halt, dass man es erstmal nicht braucht. Wenn aber plötzlich doch, weil was kaputt ging, dann liegt es seit einem Jahr bei jemandem. Und wenn man es zurück haben will, dann wird einem freundlich mitgeteilt, dass man es sich gerne abholen könne.
 
Stimmt beim Baumarkt hinterlegt man aber auch manchmal das Doppelte was ein Gerät kostet als Kaution. Die kriegen ihre Geräte auch wieder. Wenn ich da an den Schneidetisch oder die Steinknacke denke. Das ist vielleicht eine Möglichkeit die Ausleihzeit wenn verliehen wird kurz zu halten. Ansonsten eben hinfahren und gemeinsam machen. Oder Werkzeug zusammen anschaffen und ganz klare Regelungen treffen bei wem es gelagert wird.
Wie geschrieben ist es eine Idee. Ich möchte mich jetzt auch nicht über den Sinn und Zweck dieser Idee auslassen sondern bin auf die Resonanz gespannt.

Gruss Peter
 
Grundsätzlich eine nette Idee,

noch ein paar Gedanken etwas überspitzt dargestellt.

habe über die Jahre sehr viel Werkzeug angesammelt. Viele Werkzeuge und Teile habe ich verliehen und mangels Rückgabe oder wegen defekter Rückgabe ein 2tes mal gekauft.
Inzwischen verleihe ich Werkzeug und Teile nur noch persönlich gut bekannten / befreundeten Menschen.
Ansonsten könnte man es auch verschenken, da macht man dem Anderen eine Freude und er erinnert sich gerne an den Spender (anstatt mit schlechtem Gewissen den Kontakt zu meiden).

Werzeuge unter Aufsicht verleihen / Arbeiten zusammen erledigen:
Für viele von uns ist Freizeit inzwischen ein sehr kostbares Gut. Der Gedanke fremde Maschinen kostenlos zu reparieren / Bastelbuden zu flicken, obwohl ich mit meinen genug zu tun hätte ist für mich aktuell wenig motivierend. Vielleicht schaut das für Rentner anders aus.

Jemand der alle Arbeiten erledigen kann, sowie das Spezialwerkzeug und einen Teilehaufen hat, könnte einen Fulltimejob daraus machen, die verfrickelten Kisten zum Laufen zu bekommen, Päckchen zu packen / entgegenzunehmen und den Inhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen zu überprüfen. Weshalb sollte so jemand hier aus der Deckung kommen.

Axel
 
Die Erfahrung zeigt halt, dass man es erstmal nicht braucht. Wenn aber plötzlich doch, weil was kaputt ging, dann liegt es seit einem Jahr bei jemandem. Und wenn man es zurück haben will, dann wird einem freundlich mitgeteilt, dass man es sich gerne abholen könne.

.... genauso erlebt man es öfter ..... an sich eine lobenswerte Idee .... gab es diese nicht schon einmal ? ....
 
Ja, ja,
da gibt es :saecke:.

Habe mal für die NSU LUX/MAX Werkzeuge auf Anfrage verschickt. Habe es gerne getan. Es kam auch wieder nach einer angemessenen Zeit zurück.
Aber auf den Portokosten bleib ich sitzen. :schimpf:
Ich hätte zumindest eine gute Flasche Riesling beim Rückversand dazugelegt.
Also was lernt man(n) daraus? Kann sich jeder selbst ausmalen.


Gruß
Hans-Jürgen
 
Also an sich finde ich die Idee nicht schlecht. Klar gibt es diese Muffel, von denen man sich Werkzeug wieder holen muss. Aber ich habe auch gute Erfahrungen gemacht, im MZ-Forum schon Einziehdorne für Schwingenlager und hier im Forum das Einziehwerkzeug für den hinteren Kurbelwellendichtring versendet und auch zeitnah zurück bekommen. Nicht ohne vorher auch mal auf Anzahl der Beiträge zu schielen. :D
Ich denke eher, es ist immer noch ausreichend, wenn mal jemand auf der Suche nach Hilfe oder einem Spezialwerkzeug ist - das dies einfach als Suche-Beitrag kommuniziert wird.

Gruss Robert
 
Wenn jemand in meinem Umkreis auf der Reise Probleme bekommt, stelle ich gerne Werkzeug, Teile und Wissen sowie Unterstell- und Transportmöglichkeit zur Verfügung.
Auch gelegentliches Verleihen von Spezialwerkzeugen ist kein Thema; pauschal an jedermann aber sicher nicht. ;)
 
Das hört sich gut und realistisch an Michael.

Die Idee Werkzeuge an andere Forumbenutzer zur Verfügung zu stellen ist sympatisch.
Leider zeigt der Praxis dass es für Besitzer nur Nachteile gibt.


Paul































die Idee Werkzeuge
 
Wir reisen ja alle gerne ....

Erweiter die Liste mal um die Leute, bei denen man vorbeikommen kann, um vor Ort, also bei dem, der das Werkzeug hat, die Demontage-Arbeit(en) zu machen. Dann macht das mit den PLZ auch Sinn und ich könnte mir vorstellen, dass dann die Bereitschaft höher wäre.

Hans
 
Hallo Hans

genau darum geht es mir mit der Liste. Verleihen war auch nich die Idee bzw. der Grundgedanke. Beispiel als mir im Oktober in Berlin der Anker gestorben ist. Mit einem Ersatzanker hätte ich den Rückweg fortsetzen können wenn ich kurzfristig jemanden erreicht hätte der einen Anker da hat. So hat mich der Spaß 200,- Euro und viel Zeit gekostet.

Gruss Peter
 
In der Art?


[TD="class: xl63, align: center"]PLZ[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]Name[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]Werkzeug[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]leihen/Versand[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]vor Ort[/TD]

[TD="class: xl63, align: center"]70xxx[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"] hg_filder
[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]Abdrück Rotor[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]nein[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]ja[/TD]

[TD="class: xl63, align: center"]70xxx[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"] hg_filder
[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]Stösselrohr[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]nein[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]ja[/TD]

[TD="class: xl63, align: center"]70xxx[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"] hg_filder
[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]Kupplungsdorn[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]nein[/TD]
[TD="class: xl63, align: center"]ja[/TD]

[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]

[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]

[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]
[TD="class: xl63, align: center"][/TD]

Hans
 
Ich weiß. Aber es hätte sich bestimmt jemand gefunden wo ich Hilfe bekommen hätte. Und eventuell einen Anker.
Das erinnert mich an die AWO-Zeiten. AWO breit. Warte mal der und der wohnt doch inne Nähe. Und es fand sich zu 90% Jemand der weiterhelfen konnte. Manchmal war es auch ein Opa der früher selber AWO fuhr.

Gruss Peter
 
Ich weiß. Aber es hätte sich bestimmt jemand gefunden wo ich Hilfe bekommen hätte. Und eventuell einen Anker.

Du erinnerst Dich aber schon noch dran, dass Dir von einem Forenmitglied damals ein konkreter Hilfsvorschlag unterbreitet wurde? Das Angebot kam über irgendein Gespannforum. Und der uns beiden bekannte Herr hat Dir damals empfohlen, mal bei mir, also quasi um die Ecke, anzufragen.

Wenn da nix kommt, ist Hilfestellung verdammt schwierig.
 
Hallo Hans

genau darum geht es mir mit der Liste. Verleihen war auch nich die Idee bzw. der Grundgedanke. Beispiel als mir im Oktober in Berlin der Anker gestorben ist. Mit einem Ersatzanker hätte ich den Rückweg fortsetzen können wenn ich kurzfristig jemanden erreicht hätte der einen Anker da hat. So hat mich der Spaß 200,- Euro und viel Zeit gekostet.

Gruss Peter

Hm.. das setzt voraus, dass just dort, wo Du Dich gerade befindest, jemand das Ding hat, erreichbar ist, und willig ist, Dir das Teil zu bringen und möglichst noch hilft beim Einbau.

Für einen wirklich sehr guten Kumpel, der zufällig in meiner Nähe eine Panne hat, würde ich das tun. Aber der hätte sowieso meine Handynummer.
 
und im Allgäu liegt:
Matra Nr:
494
501
504
518
517
286
200
253
256
Kupplungssklauengegenhalter R12

Div Abzieher; Presse, HElicoil 5,6,10mm+Ensat Buchsen

Und bei Voranmeldung gibts Espresso!

VG Michael (genannt Verleihnix)
 
Ich halte das alles für zu aufwändig. Was hat man davon wenn man weiss wer helfen könnte, der aber grad im Urlaub oder lustlos ist.
Heute rennt doch jeder Hiwi mit so nem Brett am Ohr rum, der kann doch dann eben hier posten, bin da und da, das geht nicht, wer kann/hat gerade Zeit mir zu helfen?
 
Einige gute Telefonnummer geben Ruhe.

In Berlin + Umgebung wuerde ich Franco anrufen.
So habe ich noch einige die ich quaelen koennte.

Das allerbeste: die Q richtig verwoehnen und nicht abwarten bis der LiMa usw ein Rauchsignal abgibt.
Praeventif warten gibt Ruhe obwohl mann nicht alles vermeiden kann.
LiMa und Anlasser sind froh wann die mal fruehzeitig etwas Liebe bekommen.
Reserve Regler kostet wenig und ist einfach ein zu bauen.
 
Hi,
Grundsätzlich finde ich die Idee ganz gut - eine Garantie, das der/diejenige auch immer erreichbar und willens ist natürlich nicht. Für den Notfall "on the road" ist es sicherlich besser, im Forum ein Hilferuf einzustellen.

@Peter ein paar organisatorischen Fragen:

Wie hattest du dir die Pflege der Liste vorgestellt?
Bleibt es beim .ods Format?

Zur Liste:
Persönliche Daten (Tel-Nummer, eMailadresse) sollten nicht enthalten sein
Avatar durch Forumsname ersetzen
Bitte das Thema verleihen vs. Einsatz beim Werkzeugbesitzer mit aufnehmen. Die Tendenz, dass nicht versendet wird, dürfte eher gross sein.

Hans
 
Ich hab möglich mehr als Andere Erfahrung mit Pech Unterwegs.

Leider hat mein R100S mehr Incidente gegeben als statistisch zu erwarten ist.

Ursache: Nicht kompetente Werkstätten und schlampige Qualität von nachgefertigte Ersatzteile.

3 fach Unterwegs still gefallen wegen Kurzschluss, ein mal wegen undichte Vergaser. Q selber abtransportiert mit Hänger

Störung womit es gelungen ist nach Hause ze fahren:

LiMa

Zündkerze unfest nach überhohlte Zylinderköpfe wobei ich gemeldet habe es gab eine unfeste Zündkerze rechts.
Ventilsitz unfest bei neulich überhohlte Zylinder köpfe.

Drei Speichen gebrochen bei neu aufgebaute Speichenräder.

Abgesehen von Kurzschluss und Vergaser ist es immer gelungen nach Hause zu fahren.

Keine grosse Fahrten gemacht pro Tag maximal 400 km.

Defekte Tacho, überhohltes Getriebe dass zu viel Lärm macht habe ich nicht mit gezählt.

Ausreichend Elend wobei es meist nicht möglich war unterwegs zu reparieren.

PKW mit Hänger ist immer vorhanden um meine R100S in die Werkstatt oder nach Hause zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnelt irgendwie einem etwas zurückliegendem Projekt meinerseits

Das wurde seinerzeit schon als Pannennetz im BoFo betrieben.
Leider war das schlussendliche Interesse hier im Forum sehr gering, aber vielleicht hat sich in 6 Jahren etwas geändert, zu wünschen ist es der Idee. :applaus:




 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, ein paar gute hilfreiche Mitglieder kennen ist alles was mann braucht.

Nächste Woche habe ich mein Hinterrad zurück mit neue Speichen.
Dank Ulricht Walter!

Mal sehen was sich dann wieder meldet mit Ärger.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das alles für zu aufwändig. Was hat man davon wenn man weiss wer helfen könnte, der aber grad im Urlaub oder lustlos ist.
Heute rennt doch jeder Hiwi mit so nem Brett am Ohr rum, der kann doch dann eben hier posten, bin da und da, das geht nicht, wer kann/hat gerade Zeit mir zu helfen?

:fuenfe: