RE: Es sieht fast schon wieder nach Mpped aus!!

Original von dieter12fliegen
Tach zusammen,

bin am wochenende mal wieder ein bischen aktiv gewesen , und ich finde es sieht fast schon wieder ein bischen nach einer "Q" aus.Und kein Rost und Gammel mehr .Siehe Bilder.Nebenbei eine Frage:: empfiehlt es sich die Verzahnung in der Nabe mit Alu Paste zu bestreichen??

Alupaste kenn ich nicht. Ich würde das selbe nehmen, wie für die Kupplungsverzahnung: Kupplungsfett, Staburags (gibts in kleinen Dosen, mal die Suche bemühen) oder so.
 
Kupferpaste geht auch. Auf jeden Fall muss es etwas zäh haftendes sein. ;)
 
Das Ende naht

Hallo Leute

wollte mal mich mal wieder in Erinnerung rufen.Das Ende kommt langsam aber sicher. Ich hatte mal zwischendurch ein wenig Zeit zum Basteln.Siehe Bild.
Noch eine Frage:::
Die Vergaser haben augenscheinlich keinen Unterdruckanschluß für ein Synchrongerät.Zumindest da nicht wo es immer beschrieben wird.Wenn ich die markierte Schraube auf dem Bild zwei raus drehe verspüre ich wenn ich den Finger draufhalte einen leichten kaum wahrnehmbaren Unterdruck. könnte das eine Möglichkeit sein????
 

Anhänge

  • DSC04337.jpg
    DSC04337.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 339
  • Test.jpg
    Test.jpg
    49 KB · Aufrufe: 347
Hallo Dieter,

Tageshöchstgewinn! :applaus: Das ist der gesuchte Anschluß. Sag mal, ist die Verkleidung tatsächlich meine "Ex"? Ist ja prima geworden.

Gruß

Volker II
 
Hi,

wenn das der Tageshöchstgewinn ist ist der Unterdruck aber ganz schön schwächlich!!!!

zu deiner Frage: ist sie leider nicht auf dem Foto ist eine Monza zu sehen die ich mir zwischenzeitlich gezogen habe. Die ich von dir habe ist eine TSL und steht noch bei mir im Keller.Die bekommt aber auch noch eine Voll-Restauration. Und dann überlege ich mir welche mir besser gefällt!
 
Hallöchen nochmal,

keine Ahnung wie schächlich oder kräftig sich der Unterdruck anfühlen muß, habe aber bei meiner /5 immer dort den Synchrotester angeschlossen. Muß allerdings zugeben, dass ich noch nie mit einem Finger getestet habe, ob´s ordentlich zieht.


Gruß

Volker II
 
jau, das ist der richtige Anschluss bei den 32er Bings.
Wenn du Gas gibst, bleibt der Finger auch dran kleben durch den Unterdruck ;)
 
Vor dem Testen zwei-drei Minuten die Elektronik warmlaufen lassen :oberl:
Manchmal verschiebt sich die Nullstellung nach dem Einschalten noch etwas.
 
Original von torhah
Moin!

Hast dir ein schönes Rad zusammengebaut! :respekt:

Gruß,
Torsten

Hallo Torsten,

Danke , die Farbgestaltung muss ich erstmal so lassen.Auch wenn ich eine Low-Cost Restaurierung bis jetzt gemacht habe hat es trotzdem schon Kohle genug gekostet.Dafür ist es aber ganz passabel geworden.Zumindest ist sie von Rost und Gammel befreit. Wenn der Antrieb ok ist kommt sie erstmal auf die Strasse das werde ich wohl bis zum September schaffen.
Zur endgültigen Farbgestaltung habe ich mich noch nicht durchringen können.Vielleicht wird sie komplett schwarz und die Verkleidung mit weißen Verzierungen,aber ich habe noch keine wirkliche ausgereifte Vorstellung. ;)
 
Original von dan-bike
jau, das ist der richtige Anschluss bei den 32er Bings.
Wenn du Gas gibst, bleibt der Finger auch dran kleben durch den Unterdruck ;)

Hallo,

da irrt der Zahnarzt. Bei steigenden Gasdurchsatz wird der Seitendruck geringer. Der höchste Druck liegt bei geschlossener Klappe/Schieber an. Der Vergaser ist physikalisch eine Venturi-Düse. Empfehlenswerte Literatur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-Düse
hier der Absatz über "Dekantierausguss für Weinflaschen".
Man lernt halt selbst nie aus. :rotwein:

Gruß
Walter
 
Hinterradbremse

Habe mal wieder eine Frage:

Ich habe am Wochenende mein Mopped auf abgesperrten Privatgelände (ehemaliger Flugplatz) mal Probe gefahren.Klappte soweit alles ganz gut.Vorderbremse zog ganz gut soweit ich das mit meinen Anfängerkenntnissen beurteilen kann.Die Hinterradbremse dagegen versagte nach meiner Meinung völlig.Es ist mir nicht gelungen aus einer mäßigen Geschwindigkeit (etwa 30-40 KMH) das Hinterrad zu Blockieren zu bringen auf trockenem Asphalt. Auf Wiesenuntergrund hat es Blockiert.Auch habe ich nicht das Gefühl bei einer Geschwindigkeit von etwa 50 KmH mit vorsichtigen nur-Einsatz der Hinteren Bremse das sich etwas tut.Obwohl die Bremsbeläge gut aussahen (Alter unbekannt mindestens 5 Jahre solange hat sie gestanden) Vor der montage hatte ich die Bremsbeläge mit Schmirgel abgerieben und die Trommel mit Bremsenreiniger gereinigt.Können Bremsbeläge schlecht werden????
 

Anhänge

  • Nabe hinten mit Bremsbelag.jpg
    Nabe hinten mit Bremsbelag.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 216
  • BMW vG.jpg
    BMW vG.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 197
RE: Hinterradbremse

Die hintere Bremse ist bei den Qen von Haus aus sehr überbremssicher, ums mal freundlich auszudrücken ;)
Was etwas Linderung verschafft, ist penibles Nacharbeiten der Beläge, bis sie voll tragen. Bau das Rad mal aus und schau den Belag an. Du wirst feststellen, daß er matte und glänzende Stellen aufweist. Auf den glänzenden Stellen trägt er. Die machst Du dann runter, mit Feile oder Schmirgel und baust das Rad wieder ein. Fahren, bremsen, ausbauen, nacharbeiten. Das machst Du sooft, bis der Belag auf der gesamten Fläche trägt.
Alternativ kannst Du auch weichere Beläge aufnieten/kleben lassen, die sind halt entsprechend schneller runter.
 
RE: Hinterradbremse

Original von hubi
Die hintere Bremse ist bei den Qen von Haus aus sehr überbremssicher, ums mal freundlich auszudrücken ;)
Was etwas Linderung verschafft, ist penibles Nacharbeiten der Beläge, bis sie voll tragen. Bau das Rad mal aus und schau den Belag an. Du wirst feststellen, daß er matte und glänzende Stellen aufweist. Auf den glänzenden Stellen trägt er. Die machst Du dann runter, mit Feile oder Schmirgel und baust das Rad wieder ein. Fahren, bremsen, ausbauen, nacharbeiten. Das machst Du sooft, bis der Belag auf der gesamten Fläche trägt.
Alternativ kannst Du auch weichere Beläge aufnieten/kleben lassen, die sind halt entsprechend schneller runter.

wenn das keine Turbo-Antwort war... Hallo Hubi

das hatte ich von dir auch schon gelesen, es kann also demnach nicht sein das Bremsbeläge "schlecht werden" sozusagen veraltet weil das Mopped schon so lange gestanden hat??!! Die Belagstärke ließ darauf schließen das die Beläge vorne wie hinten noch keine großartige Laufleistung hinter sich haben.
Interessant hört sich auch die Methode an in die Trommel schmirgelleinen zu kleben und das Rad einige male zu drehen habe ich hier im Forum auch schon gelesen.
 
RE: Hinterradbremse

Von der Methode mit dem eingeklebten Schmirgel halt ich persönlich nicht viel, sie liefert eher verfälschte Werte, da die Bremsbacken auf einem minimal kleineren Radius anliegen und taugt allenfalls bei starken Abweichungen. Bremsbeläge nehmen eine lange Lagerung weniger krumm als Temperaturspitzen. Diese treten vor Allem in der Einlaufphase auf, da der Belag nur punktuell trägt. Das führt dann oft dazu, daß die Belagoberfläche an den Kontaktstellen verglast und so hart wird, daß kein weiterer Einlauf stattfindet. Daraus resultiert dann schlechte Bremsleistung.
Der weg zu einem gut tragenden Belag ist lang und auch nicht einfach, damit hast Du aber dann sehr lange Freude. Neue Beläge bremsen die erste Zeit vielleicht ein wenig besser, solange eben, bis sie auch wieder verglast sind und eigentlich der Anpassung bedürfen.
 
Geschafft

Hallo zusammen,

heute konnte ich mir mal einen ungeplanten Tag frei gönnen.Nach dem Frühstück kam mir die Blitzidee:jetzt oder nie (zum Tüv mit dem Mopped).Also zum Strassenverkehrsamt Kurzzeitkennzeicheen geholt und ab zum Tüv.Diesmal zur Dekra.War ein fast glatter Durchmarsch. Zwei Mängel : Licht stand zu hoch und keine Schutzkappen auf den Ventilen.Licht durfte ich an Ort und Stelle einstellen mit dem Schraubendreher vom Prüfer,der saß auf dem Motord wegen belastung.Fehlten noch die Kappen auf den Ventilen laut Prüfer kein TÜV ohne kappen.Was machen ?? Das unfassbare : der Prüfer jockte los zum Reifenmenschen gegenüber und holte welche!!! Für mein Mopped!! So ein Service habe ich noch nicht erlebt!!!! Beim TÜV Nord hier in Detmold hätten mich die Graukittel wieder weggeschickt! Also Dekra Station Detmold kann ich nur jeden ans Herz legen !!! Nu hat sie Tüv und eine Stunde später auch ein normales Nummernschild.Jetzt wollen wir mal ein bischen fahren mit dem Teil und schauen was für Überraschungen mir die Technik bringen wird!!
Älteres Bild Spiegel sind natürlich drann!!
 

Anhänge

  • BMW vG.jpg
    BMW vG.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 127
Na super! Du und deine Alte! :D Ihr werdet euch noch kennen lernen! Am Ende wird alles gut!

Mit den grünen Graukitteln bin ich hier auch immer sehr zufrieden. Nur letzt, da war ich auch mit den grauen Graukitteln glücklich.