slash6

Reddischwinzer
Vorgestern war es soweit.
Mein alter Kumpel brachte seine 75/7 die ich ihm wieder fit machen soll. Mache ich gerne.

75_5.jpg


Ist es doch genau die 75/5 mit der ich 29. September 1971 das erste Mal eine BMW fuhr. Frisch den Führerschein in der Tasche, die Tinte der Unterschrift war noch nicht trocken, dufte ich diese "schwere BMW", damals gerade 5 Monate alt freundlicherweise für eine kleine Tour haben. Als Umsteiger von einer 50er Zündapp war das ein gewaltiger Schritt. Ich hatte einen mords Respekt vor dem Boxer. Irgendwie war ich damals froh als ich wieder zurück war.
Mit Mücken in den Augen und zwischen den Zähnen :D.
Ja damals ging das ja noch ohne Helm, den eigentlich nur die Raser trugen. So was aber auch ?(.
Und jetzt steht diese 75/5 auf der Bühne und hat echte 24535km auf der Uhr. Ist die eigentlich schon eingefahren :nixw:
Sie war seit 1984 abgemeldet trocken eingelagert, wurde nie im Winter gefahren. Mal sehen was sie so offenbart. Eine lange Liste gibt es allerdings schon für das was ersetzt werden muß.

Doch damit ist es nicht genug. Gestern gab es nochmal Nachschub.
Auch wenn es nicht eine BMW ist. Hat aber auch 2 Ventile.
MAX.jpg
Ja, der Teilehaufen ist eine angefangene Restauration einer ehemaligen Polizei MAX. Es ist eine Supermax von 1958 die sehr viel Zeit verschlingen wird. Da bekommt nun meine Quickly und die Superlux einen großen Bruder. Die MAX ist seit Oktober 1978 abgemeldet, zerlegt, und Rahmen und Schwinge wurden pulverbeschichtet, die Radnaben sind glasgestrahlt worden.

Der Motor wurde damals von einer NSU Fachwerkstatt für gute Deutschmark instandgesetzt.
Max_Rech.jpg
Sieht man aber nicht. Äußerlich halt angegammelt wie das so ist, wenn nicht ordentlich konserviert wurde. Na ja, ich pack's mal an.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Die Max erinnert mich an meine Studentenzeit.
Da hab ich ein ähnliches Paket Ende der 70er preiswert erstanden.
Das stand dann einige Jahre im Keller der elterlichen Wohnung bis ich es an einen Bekannten weiterveräußert habe.

Wo hast du die Max her? Wäre ja witzig, wenn es die selbe wäre... :D
 
Morgen Hans-Jürgen,
ich wünsche dir viel Spass/erfolg bei deinen Restaurationen :bitte:...
Ingo

PS: Die Rechnung erinnert mich an meine Führescheinrechnung, die ist mit einer ähnlichen Schrift geschrieben.
 
Die Max erinnert mich an meine Studentenzeit.
Da hab ich ein ähnliches Paket Ende der 70er preiswert erstanden.
Das stand dann einige Jahre im Keller der elterlichen Wohnung bis ich es an einen Bekannten weiterveräußert habe.

Wo hast du die Max her? Wäre ja witzig, wenn es die selbe wäre... :D

Hallo Michael,

das wäre mehr als nur Zufall. Die MAX war früher in Speyer angemeldet. Bisher hatte sie 4 Besitzer nach dem Briefeintrag.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Habe fertig.

So, es ist vollbracht.
Die alte Dame meines Freundes hat ihre Ruhezeit hinter sich gebracht, nun ist wieder laufen angesagt.

Es ist eine 50 Punkte Liste geworden die ich als Arbeiten notiert habe, an Zeitaufwand wurden etwa 100 Stunden erbracht.
Wichtigste Arbeiten waren:
Gabel überholen, alle Öle wechseln, Tank reinigen und versiegeln, alle Züge erneuern, alle Gummiteile erneuern, alle Einstellarbeiten durchführen, Vergaser reinigen und neue Dichtungen einbauen, Bremsbeläge erneuern, Zündkerzen erneuern, alle Filter erneuern, Auspufftöpfe erneuern, Benzinhähne erneuern, Batterie neu, Lackierung und Linierung ausbessern, Elektrik repariert und noch viel Kleinkram. Der Kröber Drehzahlmesser wurde bei Pitsch überholt.


Der erste Start nach 31 Jahren Dornröschenschlaf war schon ein kleines Erlebnis, dachte nicht dass es so problemlos geht.
https://www.youtube.com/watch?v=g88u8QworpE


Jetzt kommt noch der TÜV dem ich beruhigt entgegen sehe, eine Oldtimerversicherung ist bereits ausgesucht. Die KUH24-Versicherung hat die Teilkasko abgelehnt. :schock:
Jetzt wird die eben weitere fünf Fahrzeugversicherungen verlieren. Selbst schuld. :D
Die wollen nicht versichern, die wollen nur unser Geld. ;(

Ein paar Bilder habe ich gemacht.

75_5_003.jpg
Erst mal auf die Hebebühne. Vergaser sind schon weg zum schallen und der Tank ist zum versiegeln.

75_5_001.jpg
Die Züge sind verlegt, die alten verbeulten und durchrosteten Auspufftöpfe sind demonteiert. Die waren mit den Krümmerrohren "verbacken" und brauchten eine Sonderbehandlung.

75_5_032.jpg75_5066.jpg 75_5_074.jpg
Vor dem Ultraschallbad habe ich solchen Brabbel wie im Choke nur mit Aceton beseitigen können. Die Ultraschallbrühe soll 3x schwarz gewesen sein :schock:. O-Ringe und Dichtungen wurden erneuert.

75_5_042.jpg 75_5_036.jpg 75_5_035.jpg
Die guten alten Everbest waren ihrem Ruf nicht mehr gerecht. Die Pest hatte sie erwischt also nicht for ever best. Neue Karcoma wurden beschafft.

75_5_054.jpg 75_5_055.jpg 75_5_062.jpg
Die Elektrik brauchte ein wenig Zuwendung. Der Gammel in den Kabelschuhen war zu arg. Neue Kabel kamen von Matze. Ein Stückchen Spritschlauch sollte das neue Starterkabel vor Durchscheuern schützen. Der Kabelschuh lässt sich nicht ohne weiteres verbiegen um von der scharfen Kante wegzukommen. Eine Leitung (Hupe) vom linken Knubbelschalter mußte geflickt werden und es gab dann noch einen neuen Schutzschlauch (habe Schrumpfschlauch genommen).

75_5_008.jpg 75_5_009.jpg
Der Kotflügel vorne war nicht mehr salonfähig und brauchte eine Auffrischung,
75_5_073.jpg 75_5_081.jpg
der Hintere war durch Batteriesäure angegammelt. Habe es mit einem Acryllack Polarissilber 060 aus der Klickerdose lackiert, für die Zierlinien einen blauen Farbton gefunden der (fast) passt und dann mit Acryl Klarlack als Decklack gesprüht. Danach poliert. Bin zufrieden damit, muß nicht wie aus dem laden sein.

75_5_012.jpg 75_5_016.jpg 75_5_018.jpg
Letzte Hand anlegen, betanken und starten. Erich freut sich schon.

75_5_021.jpg 75_5_027.jpg 75_5_029.jpg
Das Privileg der ersten Probefahrt bekam ich zugesprochen :sabber:. Einmal kurz um's Quadrat, alle Gänge durchgeschaltet. Ich glaube es ist besser die Bremstrommeln und Bremsbeläge durch Ausdrehen anpassen zu lassen! Termin ist schon gemacht.

75_5_014.jpg 75_5_015.jpg 75_5_024.jpg
Das ist nun das Ergebnis, deshalb wird jetzt die K1300 verkauft.
Back to the roots. Wieder ist eine /5 zurück auf der Piste :applaus: :schoppen:


75_5_002.jpg 75_5_019.jpg
Ich glaube wir haben ein neues Forenmitglied gewonnen.

Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt mit dem dem Kurzbericht.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans-Jürgen,

saubere Arbeit! :applaus:

Wie ich sehe, arbeitest du dich schon auf deinen Unruhestand ein. ;)

Btw., den überflüssigen Kröber nehme ich gerne; der kommt ja auch von der Mosel. :D
 
AW: Habe fertig.

Der erste Start nach 31 Jahren Dornröschenschlaf war schon ein kleines Erlebnis, dachte nicht dass es so problemlos geht.
https://www.youtube.com/watch?v=g88u8QworpE

Moin!

Also für so einen Anlass hätte ich zumindest einen Blaumann oder andere stilechte Bekleidung auf dem Video erwartet. Besser hätte mir noch eine Lederkombi oder ein Cordanzug in schokobraun mit Hemd und Lederkrawatte gefallen, aber ... eine graue Joggingplinte mit weißem T-Shirt :---) geht gar nicht.

Glückwunsch zur hervorragenden Arbeit. Das zeugt von Sorgfalt.

Jetzt kommt noch der TÜV dem ich beruhigt entgegen sehe, eine Oldtimerversicherung ist bereits ausgesucht. Die KUH24-Versicherung hat die Teilkasko abgelehnt. :schock:
Jetzt wird die eben weitere fünf Fahrzeugversicherungen verlieren. Selbst schuld. :D
Die wollen nicht versichern, die wollen nur unser Geld. ;(

Kenne ich. Meine hatte trotz ordnungsgemäßer Kündigung und Versicherungswechsel zu einer Old-/Youngtimerversicherung mit Kasko noch den Jahresbeitrag bis 2015 abgebucht. Dummerweise habe ich genau an diesem Tag meine Auszüge abgeholt und die Abbuchung direkt rückgängig machen lassen.
Dann noch direkt zum Maklerbüro am Ort und vorgestern flatterte der Brief mit ihrem "Bedauern" ein und der Frage, ob sie mich nicht doch umstimmen können. Keine Kasko = kein Vertrag.
 
Schön gemacht!

Das Problem mit der HUK24 hatte ich bei der Mystic auch. Als ich ihnen dann per eMail mitgeteilt habe, dass alle unsere Fahrzeuge dort versichert sind und die Motorräder auf dem abgeschlossenen Hof unter Dach stehen ging es doch.
 
Hallo Hans-Jürgen,
Klasse. )(-:


Den Jogginganzug hat er doch nur an, um zu zeigen, wie sicher er war, dass das Motorrad direkt anspringt. :oberl:

Blaumann ginge gar nicht, da würde doch jeder meinen, dass er damit rechnet, nochmal schrauben zu müssen.

PS: Schöner Behelfstank.
 
Hallo Hans-Jürgen,
Klasse. )(-:


Den Jogginganzug hat er doch nur an, um zu zeigen, wie sicher er war, dass das Motorrad direkt anspringt. :oberl:

Blaumann ginge gar nicht, da würde doch jeder meinen, dass er damit rechnet, nochmal schrauben zu müssen.

PS: Schöner Behelfstank.

:fuenfe:Genau Thomas.

Zur Geschichte:
Samstag Nachmittag erster Startversuch, ich noch im Blaumann. :]
Sch....X(
Der neue 20Ah Bleiakku gab den Geist auf. Gelumps halt :evil:
Nur noch 8,4 Volt zeigte das Ladegerät an als ich es anschloß.
Ich habe die R80 geplündert und den Kung Long Akku eingebaut.
Diesen habe ich aber zuerst nachgeladen, die RT steht seit Oktober 2013.
Am Sonntag morgen nach dem Duschen noch im Jogging dann das Ladegerät abgeklemmt.
.....und den Rest kennt ihr ja... :yeah:läuft..........

Sonntag ist arbeitsfrei. Es gibt keine schwarze Finger! Und der Blaumann hat Ausgang.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,

Ein trockenes 'Tja, gut' zum Abschluss des Wiederbelebungsvideos :D. Klasse gemacht :applaus::applaus:, deinem Freund wird das Grinsen wohl nicht mehr aus dem Gesicht gehen! Viel Spaß mit der schönen Dame gewünscht :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Sehr schön geworden!! Glückwunsch :applaus:.

Kurze Frage zum Kröber Drehzahlmesser, bekommt man diese noch irgendwo her? Benötige einen für meine 93er GS. Vielen Dank.
 
Sehr schön geworden!! Glückwunsch :applaus:.

Kurze Frage zum Kröber Drehzahlmesser, bekommt man diese noch irgendwo her? Benötige einen für meine 93er GS. Vielen Dank.

Hallo,

frage mal nach bei

Herbert Pitsch
Wilhelmstraße 29
56333 Winningen
Tel.: 02606 - 15 38
Fax: 02606 - 23 38

Dieser Herr führt das Geschäft von Kröber weiter. Siehe z.B. hier:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

einen Kröber habe ich noch herumliegen. Muß einmal bei Pitsch nachfragen ob überhaupt noch eine Reparatur möglich ist und was die Reparatur kostet.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040823a.jpg
    P1040823a.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute war der Schlußakt.
Die neu aufgebauten Räder wurden mit neuen Reifen versehen.
Trotz neu ausgedrehten Bremstrommeln und angepassten Bremsbelägen ist die Bremse noch nicht der Hit. Na ja wird wohl noch kommen und ein Einstellversuch erfolgt nochmals.
R75_5 fertig.jpg

Beim Wechsel der Griffe ging noch der Keil der linken Armatur flöten. So ein Mist :schimpf:
Irgendwo in einer dunklen Garagenecke wird er wohl sein. Also blieb nur der Weg einen Keil zurecht zu feilen. Aus 7050er Alu ging das relativ gut zu machen. Ein solcher Spaß kostet 9,00 € als Ersatzteil :schock:

Keil_k.jpg

Nun isse auch abgeholt worden.
Tschüss.jpg
Mein Freund ich wünsche Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Schmuckstück.

Nun ist wieder Platz in der Garage:D
So ging es nicht mehr weiter:pfeif:
Garage voll.jpg
Die RT muß noch beschraubt werden. Die muß nach Reifenstein :hurra:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute war der Schlußakt.
Die neu aufgebauten Räder wurden mit neuen Reifen versehen.
Trotz neu ausgedrehten Bremstrommeln und angepassten Bremsbelägen ist die Bremse noch nicht der Hit. Na ja wird wohl noch kommen und ein Einstellversuch erfolgt nochmals.
Anhang anzeigen 101595

Beim Wechsel der Griffe ging noch der Keil der linken Armatur flöten. So ein Mist :schimpf:
Irgendwo in einer dunklen Garagenecke wird er wohl sein. Also blieb nur der Weg einen Keil zurecht zu feilen. Aus 7050er Alu ging das relativ gut zu machen. Ein solcher Spaß kostet 9,00 € als Ersatzteil :schock:

Anhang anzeigen 101597

Nun isse auch abgeholt worden.
Anhang anzeigen 101598
Mein Freund ich wünsche Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Schmuckstück.

Nun ist wieder Platz in der Garage:D
So ging es nicht mehr weiter:pfeif:
Anhang anzeigen 101599
Die RT muß noch beschraubt werden. Die muß nach Reifenstein :hurra:

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo ,
jetzt ist die Q wieder im heimischen Stall . Ich bin gestern bei trockenem Wetter ca 200 Kilometer gefahren. Die Maschine läuft prima.Einige Feinabstimmungen ( Vergaser ) muß noch gemacht werden.
Auf so einer alten Maschine muß noch richtig gearbeitet werden im Vergleich zu den modernen Motorrädern.Früher hatte ich keinen Vergleich.
Vielen Dank Hans-Jürgen für die gute Arbeit.
Hätte ich so gut nicht alleine hinbekommen
 
Hallo,

tolle Arbeit, ist ein superschickes Bike geworden und die Farbe, polarissileber ist sooooo schönen, Meine Q "Elsa" schickt einen schönen Gruß !



Die / 5 its ein ganz toller BMW Oldscooler, imho eines der schönste je gebauten BMW Bikes.

LG

Kiwi