Angeregt durch den Thread von GummiQ und meine letzte Umrüstraktion, möchte ich einen kleinen Beitrag beisteuern.
Die Vorschübe sind ein Knackpunkt. Hier eine Baumarktvariante (Einrollenantrieb):

Der blaue Pfeil zeigt die Drahtrichtung.
A: angetriebene Rolle
B: eigentlich nur ein Kugellager - die geschleppte Andruckrolle
C: Bis dahin sitzt das originale, fest verbaute Schlauchpaket in der Antriebseinheit
D: Dort endet die Seele.
Dann die professionellere Variante mit zwei angetriebenen Rollen

A: angetriebene Rolle
B: per Verzahnung mit angetriebene Andruckrolle
C: Motor
Drahtrichtung ist abhängig von Einbaulage und Motor veränderbar
Es geht auch noch größer:

--------------------------------------
Die Motoren:

Rechts der komplette Vorschub á la Baumarkt - daneben der Getriebemotor des professionellen Antriebes (alles 24V). Woher bloß kennt man diese Getriebemotoren
Die Rollen:

links Baumarkt - rechts professionell.
Wichtig: Die Gegenrolle ist nur bei professioneller Ausrüstung genutet.
Die Antriebe im Überblick:
Baumarkt:

A: Antriebsrolle
B: Andruckrolle
C: Motor in der Antriebseinheit
Die professionelle Variante hat noch ein ganz wichtiges, aber unscheinbares Bauteil:

Die mit A gekennzeichnete Isolierplatte. Dieser Antrieb ist nämlich komplett aus Metall und muß isoliert verbaut werden. Daher gehören zwei isolierte Schraubenführungen und diese Platte zum Lieferumfang.
So weit der Überblick.
Die Vorschübe sind ein Knackpunkt. Hier eine Baumarktvariante (Einrollenantrieb):

Der blaue Pfeil zeigt die Drahtrichtung.
A: angetriebene Rolle
B: eigentlich nur ein Kugellager - die geschleppte Andruckrolle
C: Bis dahin sitzt das originale, fest verbaute Schlauchpaket in der Antriebseinheit
D: Dort endet die Seele.
Dann die professionellere Variante mit zwei angetriebenen Rollen

A: angetriebene Rolle
B: per Verzahnung mit angetriebene Andruckrolle
C: Motor
Drahtrichtung ist abhängig von Einbaulage und Motor veränderbar
Es geht auch noch größer:

--------------------------------------
Die Motoren:

Rechts der komplette Vorschub á la Baumarkt - daneben der Getriebemotor des professionellen Antriebes (alles 24V). Woher bloß kennt man diese Getriebemotoren

Die Rollen:

links Baumarkt - rechts professionell.
Wichtig: Die Gegenrolle ist nur bei professioneller Ausrüstung genutet.
Die Antriebe im Überblick:
Baumarkt:

A: Antriebsrolle
B: Andruckrolle
C: Motor in der Antriebseinheit
Die professionelle Variante hat noch ein ganz wichtiges, aber unscheinbares Bauteil:

Die mit A gekennzeichnete Isolierplatte. Dieser Antrieb ist nämlich komplett aus Metall und muß isoliert verbaut werden. Daher gehören zwei isolierte Schraubenführungen und diese Platte zum Lieferumfang.
So weit der Überblick.
Zuletzt bearbeitet: