Original von Gerd
Also das finde ich richtig klasse: an unsere nostalgisch angehauchten Qe noch ein Andenken aus der Zeit, als wir noch richtiges Geld benutzt haben... cool!

Wenn ich jetzt noch einen 1996er Groschen in meinem Schatzkästlein finde, dann werde ich echt aktiv...

Hoi,

ich könnte dir sogar 2 davon schicken ;)

Ich habe sogar noch 2 von 1949 :]
 
Ich hab das soeben probiert, der Vergaserdom hat 24mm Durchmesser, ein 10-Pfennig-Stück 21,5mm.
Hab ich die falschen Vergaser oder ist das Bild eine Fotomontage?
 
Hast recht Ralf, das ist ein fieser Fake.

Ich habe mal ein Markstück probiert - passt wie die Faust aufs Auge :D
 
Moin,
irgendwie ist mein gerade geschriebener Beitrag ins Nirvana. Egal.
...ich auf jeden Fall auch gleich raus, nachgemessen und festgestellt, dass dem so ist.
Der gute alte Groschen paßt definitiv nicht in die Domspitze der 40er Bing`s.
Er ist schlichtwech zu klein. Sind die 32er eventuell kleiner?
Egal, ich werde noch mal Kollega fragen, wo er das Foto (auf dem es so aussieht, dass der Groschen paßt) her hat.
@Udo
Mensch Udo, über Motortuning nachdenken aber rostige Schrauben am Vergaser haben :---)
 

Anhänge

  • LPIC0306~5.jpg
    LPIC0306~5.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 422
Haste mal ne Maak?

Stimmt, die passt.
Jetzt suche ich natürlich eine von 1988 und eine von 1967 :D
Ich hab nur eine von 1991.
 
Hallo Stephan,

fuck.gif
- ich darf hoffentlich annehmen, daß Du dies wie die Amis als "freundlichen Gruß" verstehst...!
 
Hallo zusammen, hier ist meine Lösung: Ich habe zwei passende Embleme vom Freundlichen erstanden. Bei den 40 er Bing meiner RS passte zum Beispiel das Emblem aus der Sitzbankabdeckung meiner R 1100 S. Dann habe ich die Embleme mit UHU plus endfest 300 - so ein Zweikomoponentenkleber - angeklebt und das hält..........und sieht gut aus. Vorherige Versuche mit der Heissklebepistole waren leider nicht von langer Haltbarkeit. Ich habe ein Bild angehängt, wenns geklappt hat.
 

Anhänge

  • Bing.jpg
    Bing.jpg
    5,6 KB · Aufrufe: 597
Servus Chrismoe!

Sehr hübsch, Deine Vergaserdeckel.

Hast Du vorher die eingecrimpten Scheiben abgenommen, oder die Embleme einfach drübergeklebt.

Bei meinen Bings sind diese Scheibchen sehr stark bombiert, sodaß ich irgendwie unterfüttern, oder den Deckeln mit dem Hammer eins über die Rübe ziehen müßte, damit die Embleme bündig draufpassen.

Gruß, Lion
 
Hallo zusammen,

danke für das Lob. ;-JJJ ;-JJJ Kopieren ist natürlich erlaubt und wünschenswert. Ich hatte meine ersten Versuche mit umgefriemelten Anstecknadeln und der Heißklebepistole gestartet. Leider hatten sich die "Embleme" nach der Winterpause bei der ersten Ausfahrt im Frühjahr ins Nirvana verabschiedet. :schadel: :schadel:Wahrscheinlich war die Klebekraft von den Temperaturwechseln und den Benzindämpfen erschöpft. Die jetzige Lösung hält: den "Klebemoosgummi" auf der Rückseite der originalen BMW Embleme habe ich entfernt und dann hat das ohne Demontage der rostanfälligen Originalabdeckungen(eingecrimpten Scheiben) gepasst. :P :P
Den Kleber habe ich insgesamt sparsam, im Bereich der "Nut" etwas dicker aufgetragen. Der Tipp mit dem Kleber stammte übrigens von "meinem ersten" Zweiventilertreffen im Oldtimercafe 2006. :pfeif:

Gruß aus dem Saarland sendet Chrismoe
 
Danke für die Inspiration.

Habe die Deckelchen leicht "umgeformt". Jetzt passen die Embleme bündig und geben den Vergasern ein äußerst extravagantes Erscheinungsbild.

Gruß, Lion

P.S. Superforum mit wirklich guter Information
 
Hallo Jungs!

Nachdem mir dieser rostende Schandfleck nicht aus dem Kopf ging, kam mir vor einiger Zeit, an einem Tresen lehnend, eine Idee.
Deshalb hab ich heute ein Werkzeug gebastelt, um das auf dem Bild sichtbare möglich zu machen :D

Da ich kein Bier trinke, musste eben eine anderes Gebräu herhalten, die Auswahl ist ja nahezu unbegrenzt.

Nur die Dell 'Orto-Fahrer tun mir leid, aber die haben das Problem ja gar nicht ;)
 

Anhänge

  • P1010099.jpg
    P1010099.jpg
    21 KB · Aufrufe: 456
Moin,

2x Hasseröder bitte.......und auf´n Deckel schreiben :lautlach:

Was brauchsten dafür fürn Werchzeug ?( Hammer? Klebepistole?

Mensch Hofe....da geht doch noch was.

etwaskleinervielleichtdamitesinnenreinpasst ;;-)
 
innenrein?
Des ghert so!
Drüber!
Hab auch schon welchene für meine Lady in Black: BREZNAK*1753*
schwarz!
cooler Deckel und sattes Schwarzbier....*
@Hofe bringze das Werkzeuch mit? §:
 
Original von Hobbel
Was brauchsten dafür fürn Werchzeug ?( Hammer? Klebepistole?
Ersma eins, um den Kronkorken aufzuweiten, weil er zu eng ist. (Hab ich im Erstversuch mit der Zange gemacht, die Kratzer sieht man noch)
Dann eins, um ihn neu zu prägen, damit er satt gepresst da raufpasst.
Soll ja 'n büschen länger halten als auffe Flasche ;)
 
Original von Karl

@Hobbel, nicht dass Du später versuchst die aufzumachen..... ;;-)
Obwohl, man weiss ja nie.... ;-JJJ

Das ist ja gerade das gefährliche an dieser Anbringungsform. Fast jeder hat nen Öffner in der Tasche und der Reiz ist groß :entsetzten:

Ups....seh mich schon "auf Turkey" verzweifelt am Vergaserdom saugen.. :schock:
 
Eigentlich schode, dass es Bunnahabhain nicht mit Kronkorken gibt.
Grünveltliner, Blaufränkisch, Zweigelt ois!
@Hobbel, soll ich mal auf die Fahndung nach Karg machen? kennt bei Euch kaum einer und liest sich karg......*
Ich täts für Dich machen, weisse bescheid, nä?