fellowtraveller

Teilnehmer
Verdammt, bin ich ein Esel.

Gerade das Moped fertig gebaut, musste es direkt in die Transportkiste für die Verschiffung. Heute wollte ich das Carnet de Passage beantragen und bin da über die Motornummer gestolpert (Dinge die ich immer gerne verdränge).

Dummerweise ist das Moped bereits ordentlich verpackt und die Kiste ist fest verschlossen. Deshalb nun meine Frage.

Nach meinem Verständnis müsste die Rahmennummer auch der Motornummer entsprechen, oder?

Ich fahre eine G/S, EZ 03/1983 mit dem Originalmotor.

Wisst Ihr welche Probleme ich bei der Ausstellung des Carnets ohne Motornummer bzw. bei dem temporären Import eines Fahrzeuges habe? Besteht eventuell die Möglichkeit beim Zoll des Ankunftlandes die Motornummer nachzutragen?

Über Eure Erfahrungen freue ich mich.

Vielen Dank aus dem Chaos.

LG Fellowtraveller
 
Bei der G/S weiß ich's nicht, bei meiner GS sind Motor- und Rahmennummer definitiv unterschiedlich.

Wenn das Carnet nicht 100%ig zum Motorrad paßt, mußt Du mit möglicherweise enormen Schwierigkeiten rechnen, falls tatsächlich jemand die Motornummer überprüft. Würd' ich nicht riskieren, obwohl nach meiner Erinnerung bei mir erst der deutsche Zoll die Motornummer sehen wollte (im Ausland hab' ich immer nur auf die Rahmennummer gedeutet).

Im schlimmsten Fall wirft man Dir ein Zollvergehen vor ("Na, 'nen guten Motor verkauft und Schrott dafür eingebaut?"). Da versteht kein Staat der Welt Spaß. Selbst in D kann das Knast bedeuten, was in den Staaten, in die Du reisen willst, potentiell mit Dir passieren könnte, wage ich mir nicht vorzustellen. Daß Du Deine Kaution wahrscheinlich nicht wiederbekommst ist da noch der geringste Schaden.

Wie gesagt, ich würd' das Risiko nicht eingehen.

Gruß,
Markus
 
Meines Wissens kannst Du bei BMW Classic nachfragen. Da kriegst gegen Entgelt alle Auskünfte die zu dem jeweiligen Fahrzeug vorliegen. Wie lange das dauert weiß ich allerdings auch nicht. Aber per Tel lässt sich das sicher klären, nur heute bestimmt nicht mehr.
 
Meines Wissens kannst Du bei BMW Classic nachfragen. Da kriegst gegen Entgelt alle Auskünfte die zu dem jeweiligen Fahrzeug vorliegen.
Vorausgesetzt, es ist noch der Motor drin, der auch bei Auslieferung des Moppeds verbaut war. Nach 30 Jahren würde ich darauf nicht wetten.
Wenn es um solche Dinge geht wie Marcus sie anspricht: Da hilft wohl nur, nochmal in die Kiste zu schauen.
 
Danke für Eure Antworten und Einschätzungen. Es soll zwar noch der originale Motor drin sein, aber 100%ig kann ich mir da natürlich nicht sicher sein.

Glücklicherweise wurde der Abholtermin verschoben so dass das Moped noch bei mir ist. Dummerweise muss in nun die Kiste und die komplette "Verpackung" des Motorrades wieder öffnen bzw. beschädigen. Aber wahrscheinlich ist dieses immer noch besser als irgendwo Probleme mit dem Zoll zu bekommen.

Nochmals, Danke für die Antworten.

Gruß
Fellowtraveller
 
Dann wünsche ich dir mal eine gute Reise mit vielen unvergesslichen Eindrücken.

Grüsse aus der Nachbarschaft
Chris
 
Danke -- :-)

Habe gerade die Kiste geöffnet. Fahrgestellnummer und die Motornummer sind bei mir identisch ;-)

Wie dem auch sei, nun kann ich getrost das Carnet de Passage beantragen :applaus:

Cheers
Fellowtraveller
 
Moin Carsten,

wo beantragst du das Carnet - in Benrath?
Wollen die dein Mopped nicht vielleicht vorher sehen?

Grüsse
Chris
 
Hallo Bohne.

Für die Beantragung des Carnet de Passage ist keine Vorführung des Fahrzeuges notwendig.

Du solltest "nur" neben der Fahrgestellnummer auch die Motornummer kennen und auf dem Antragsformular angeben. Das Carnet wird über die ADAC Touring GmbH in München ausgestellt.

Vereinzelte ADAC Geschäftsstellen können Dir bei der Beantragung behilflich sein und Deine Papiere "beglaubigen". Desweiteren kannst Du auch dort direkt die Gebühr für die Ausstellung und Zusendung bezahlen.

Ich gehe zum ADAC nach Köln, die können weiterhelfen. Mal sehen ob des auch stimmt ;-)

So long
Fellowtraveller
 
Für die Beantragung des Carnet de Passage ist keine Vorführung des Fahrzeuges notwendig.


Das ist auch gar nicht notwendig - wer das Papier falsch ausfüllt, schießt sich selbst ins Knie. Sinn und Zweck ist ja, bei der Einfuhr in ein fremdes Land keinen Einfuhrzoll bezahlen zu müssen, den man sich (möglicherweise) bei der Ausfuhr dann wieder auszahlen lassen müsste.

Wer bei der Wiederausreise kein Carnet und ein 100% dazu passendes Fahrzeug vorweisen kann , hat die A-Karte gezogen.
 
Das ist auch gar nicht notwendig - wer das Papier falsch ausfüllt, schießt sich selbst ins Knie. Sinn und Zweck ist ja, bei der Einfuhr in ein fremdes Land keinen Einfuhrzoll bezahlen zu müssen, den man sich (möglicherweise) bei der Ausfuhr dann wieder auszahlen lassen müsste.

Wer bei der Wiederausreise kein Carnet und ein 100% dazu passendes Fahrzeug vorweisen kann , hat die A-Karte gezogen.

Richtög.

Kleines Update.

In der ADAC Geschäftsstelle Köln (Luxemburger Straße) gibt es eine sehr gute Beratung zum Carnet de Passage. Dieses kann auch direkt dort beantragt werden und alle Leistungen und Zahlungen können dort erledigt werden. Ich habe mein Carnet nach nur 1Tag erhalten.

Alles Perfekt und Super!

Haut rein
Fellowtraveller