bewogi

Teilnehmer
moin liebe leute,
bei meiner r 100 gs pd bj.`94 funktioniert das fahrlicht nicht mehr !
fakten :
-standlicht brennt
-lichthupe brennt
-dauerfernlicht brennt nicht
-birne mehrfach gewechselt
-kombischalter rechts getauscht
-bin in sachen elektrik eher talentfrei
---- kein fahrlicht zu erwecken !
fragen : - muß die tauschbirne beim probiren in der fassung sitzen ?
- kann mir jemand rat geben ?

danke an euch im voraus !

gruß
wolfgang
 
Hallo Wolfgang !!

Birne ?? Fährst Du Leuchtobst durch die Gegend ???:&&&:

Spass beiseite: wenn Du eine Prüflampe hast, dann schau doch erstmal nach, ob an dem Pin für das Fahrlicht am Stecket überhaupt Spannung ankommt.
 
In der Datenbank haben wir erstklassige Schaltpläne in Farbe, für die R 100 R ist auch einer dabei. Dann einfach systematisch die Strippen fürs Licht durchmessen. Geht am schnellsten, wenn Du das Licht einschaltest und immer die Plusleitung gegen Masse misst. Solange da 12,x V angezeigt werden ist die Leitung OK, wenn Du an einen Punkt kommst, an dem das Voltmeter 0,0V anzeigt hast Du die Unterbrechung gefunden. Ist die Plusleitung OK, dann das Gleiche mit der Masseleitung, Messung natürlich gegen Plus. Merke: Plus (Masse) liegt immer bis zur Unterbrechung an.
 
moin liebe leute,
bei meiner r 100 gs pd bj.`94 funktioniert das fahrlicht nicht mehr !
fakten :
-standlicht brennt
-lichthupe brennt
-dauerfernlicht brennt nicht
-birne mehrfach gewechselt
-kombischalter rechts getauscht
-bin in sachen elektrik eher talentfrei
---- kein fahrlicht zu erwecken !
fragen : - muß die tauschbirne beim probiren in der fassung sitzen ?
- kann mir jemand rat geben ?

danke an euch im voraus !

gruß
wolfgang

Hallo Wolfgang,

meine GS hat auch die Legoschalter. Den linken (Fernlicht/Abblendlicht/Lichthupe) mußte ich schon mal tauschen, weil die Kontakte abgebrannt sind (der muß - völlig ohne Hilfe eines Relais - die ganzen 5A alleine schalten).
Symptome waren dieselben (außer, daß ich die Birne nur einmal und den rechten Schalter gar nicht gewechselt habe ;)).

Ab und zu ließ sich das Licht durch vorsichtiges hin- und herwackeln am Schalter zwischen Fern- und Abblendlichtstellung nochmal zum Leben erwecken.

Ich würde mir an Deiner Stelle auf jeden Fall den Schalter genauer anschauen.

Gruß,
Markus
 
ein wenn auch seltener Fehler kann in dem Relais stecken. Hatte auch mal das Problem, dass das Fahrlicht nicht ging. Ursache defektes Relais!!

Der Fehler ist bei der GS bestimmt äußerst selten, Manfred. Die hat (im Gegensatz zu ein paar anderen Modellen) gar kein Relais, das mit dem Licht zusammenhinge (außer dem Entlastungsrelais - da würden ein paar andere Sachen aber auch nicht gehen).

Die GS hat zwar ein Relais für die Hupe, aber das Licht muß sich ohne behelfen. Dürfte auch der Grund dafür sein, daß die Schalter gerne den Geist aufgeben.

Gruß,
Markus
 
so,
defekt behoben.
linke schaltereinheit defekt.
offentsichtlich sind die kontakte hinüber.

danke nochmal an alle denkanstößer.......

geuß
wolfgang