Ich befürchte, das dürfte ein Fehler vom Amt sein und da müsste eigentlich 77N stehen.
Wenn vor Ort deine Papiere kontrolliert werden und die die 77 so akzeptieren, hast du erst mal Glück gehabt. Wenn sie dann aber das Messmikrofon auspacken und mehr als 82dB (77 + 5 Messtoleranz) messen, hast du ein Problem.
Jetzt kannst du dirs aussuchen...
 
Da lass ichs drauf ankommenA%!
Eine G/S in original ist ja wohl absolut leise.
Und wenn nicht, dann werd ich wohl auf dem Landratsamt vorstellig werden müssen

Gruss vom krawallbruder Holger
 
Andere Frage: Bei meiner neu zugelassen R100GS BJ88 stehen nun im Standgeräusch einfach 89. (Ohne Buchstabe).
Im alten Schein standen da noch 89P.
Macht das einen Unterschied, oder ist es bei mit/ohne P egal, weil das Gleiche? Sprich sollte ich nochmal zur Zulassung oder ändert es bei einer Kontrolle eh nichts, weil 89 und 89P gleich laut sein dürfen?
 
Hallo
Bei meiner R 80ST von 1983 mit baugleichen Motor und Auspuffanlage wie G/S sind 92 db(A) bei 4875 U/min eingetragen.
 
Übrigens braut sich auch im Bregenzerwald etwas zusammen, die Leute (und auch Gastwirte) sind im hinteren Bregenzerwald (Damüls, Schoppernau, Warth etc) gar nicht zufrieden mit e i n i g e n Motorradfahrern, was Geschwindigkeit, Fahrverhalten und Lärmbelästigung anbelangt.
Vielleicht ist da etwas Zurücknahme notwendig?
 
Übrigens braut sich auch im Bregenzerwald etwas zusammen, die Leute (und auch Gastwirte) sind im hinteren Bregenzerwald (Damüls, Schoppernau, Warth etc) gar nicht zufrieden mit e i n i g e n Motorradfahrern, was Geschwindigkeit, Fahrverhalten und Lärmbelästigung anbelangt.
Vielleicht ist da etwas Zurücknahme notwendig?

Nicht nur da.
Überall!
 
Interessanterweise wurden bei der Eintragung "Hubraumvergrößerung 1000ccm R80G/S" neben Doppelscheibe vorne, Lenker etc auch "Standgeräusch 91 dBA bei 3500 min-" lt. Gutachten Siebenrock übernommen)(-:

Gar nicht übel, sprach der Dübel:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Ja, ob das Abzocke oder Schutz vor übermässigem Lärm ist?
Die Anwohner sehen das evtl. anders als "sportliche" Moppedfahrer;)

Grüße
Karl

P.S.: ich fahr da seit Jahrzehnten unbehelligt und problemlos durch

So sehe ich das auch. Jahrelang mind. einmal im Jahr dort mit der Harley RK in A gefahren/durchgefahren , mich an die Vorgaben, die mitunter, besonders der Geschwingigkeitsvorgaben viel Aufmerksamkeit erfordern, gehalten. Nie was passiert, vllt. auch nur Glück gehabt.
VG Heinz
 
Moin,

mein Sohn war vor 14 Tagen in Tirol und Südtirol/Italien unterwegs. Zusammen mit nem Kumpel, der mit KTM und Acrapovic Brüllrohr.
Ich hatte ihn gewarnt, bezüglich Blitzer etc. und Lärmkontrollen.
Er kam zurück und war von Österreich positiv überrascht. Sehr viel weniger Kontrollen wie bei uns, kaum Polizei zu sehen und wenn, waren die sehr tolerant. Er wurde sogar von der Polizei auf ner Landstraße in den Bergen vorbeigewunken als er auf einer Tempo 80 begrenzten Strecke hinter denen hergefahren ist und nicht überholen wollte....
Also alles halb so wild wenn man es nicht übertreibt, vernünftig fährt und sich halbwegs an die Regeln hält. Es scheint so, dass die sich hauptsächlich um die ganz Wilden kümmern, davon gibt es da anscheinend genug. Eine vollbepackte Enduro ist nicht das Beuteschema der Ordnungshüter. Das sind wohl eher die, welche ihre Supersportler mit dem Hänger in die Alpen karren und dann dort die Sau rauslassen. So lange das so bleibt finde ich das voll okay!

Gruß

Kai
 
Allerdings will ich nicht die Kleinlichkeit der Gendarmen, erlebt in Hallein 2018 erwähnen. Selbst nur zum Gucken auf dem riesigen Parkplatz mit Messgeräten gehalten. Einigen Motoradfahrern wurde, wie ich finde, zu Recht die Weiterfahrt untersagt. Nicht nur wegen der Lautstärke, auch wg. abendteuerlichen An-und Umbauten. Einiges fand ich sehr kleinlich, aber damit muss man bei den Ösis rechnen.
VG Heinz
 
Komme gerade aus Piemont / Lombardei zurück. Einige wenige Krawallmacher verursachten nachhaltige Eindrücke. Eine offene 125er 2-Takt Crossmaschine hört du auch noch hinter sieben Bergen und eine hochgezüchtete Rennmaschine mit Megafon-Auspuff ebenso. Was bleibt ist die Erinnerung an "die" Motorradfahrer.

VG Raul
 
Hallo,

beim Sonntagsausflug im Neustädter Tal mit dem Cabrio komplett gefilzt worden. :entsetzten: Die hatten nichts zu tun. Dann kam eine Horde Haleys und Sie hatten Beschäftigung. Nicht nur Sonntagsfahrverbot :pfeif:

Gruß
Walter
 
Allerdings will ich nicht die Kleinlichkeit der Gendarmen, erlebt in Hallein 2018 erwähnen. Selbst nur zum Gucken auf dem riesigen Parkplatz mit Messgeräten gehalten. Einigen Motoradfahrern wurde, wie ich finde, zu Recht die Weiterfahrt untersagt. Nicht nur wegen der Lautstärke, auch wg. abendteuerlichen An-und Umbauten. Einiges fand ich sehr kleinlich, aber damit muss man bei den Ösis rechnen.
VG Heinz

Ich behaupte mal, wenn du hier an den Falschen gerätst wird es auch unangenehm, weil Haarspaltereien betrieben werden. Egal ob Polizei oder TÜV. Wenn einer was finden will, dann findet er was.

In Österreich wurde ich mit der ganzen Bande auf einer Passhöhe rausgewunken. :entsetzten: Da rutschte erst mal das Herz in die Hose, auf dem Kerbholz standen Überholen trotz Überholverbot, 80 km/h als unverbindliche Empfehlung verstanden.... - kontrolliert wurde die Profiltiefe er Reifen, es war mehr als genug vorhanden, der Polizist wünschte uns eine gut Fahrt.

Also ich hab bisher keine negativen Erfahrungen mit ausländischer Polizei.
 
Ich freue mich über jeden, der nicht mehr dorthin fährt, wo er schlecht / ungerecht / unfair... behandelt wurde.
Das erspart demjenigen nämlich ganz viel Verdruss, Ungemach und Unwohlsein...und das trübt die Freude am Fahren.;):pfeif:
 
Ich bin in den letzten 45 Jahren ja schon viel mit dem Moped im Ausland unterwegs gewesen. Ich bin aber noch NIE im Ausland (oder im Inland) schlecht, ungerecht oder unfair behandelt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mal, wenn du hier an den Falschen gerätst wird es auch unangenehm, weil Haarspaltereien betrieben werden. Egal ob Polizei oder TÜV. Wenn einer was finden will, dann findet er was.

In Österreich wurde ich mit der ganzen Bande auf einer Passhöhe rausgewunken. :entsetzten: Da rutschte erst mal das Herz in die Hose, auf dem Kerbholz standen Überholen trotz Überholverbot, 80 km/h als unverbindliche Empfehlung verstanden.... - kontrolliert wurde die Profiltiefe er Reifen, es war mehr als genug vorhanden, der Polizist wünschte uns eine gut Fahrt.

Also ich hab bisher keine negativen Erfahrungen mit ausländischer Polizei.
kann Dir am Oberjoch gut passieren, 60er, Überholverbot und ein Fahrkünstler mit gelbem Kennzeichen vor Dir:pfeif:
Der Trachtenverein steht oben auf der Kanzel und sieht fast alles...
 
Ich freue mich über jeden, der nicht mehr dorthin fährt, wo er schlecht / ungerecht / unfair... behandelt wurde.
Das erspart demjenigen nämlich ganz viel Verdruss, Ungemach und Unwohlsein...und das trübt die Freude am Fahren.;):pfeif:

Wenn ich die Messlatte anlege, dann müsste ich eher Heute als Morgen die Füße in die Hand nehmen und von hier flüchten. :D
 
Eine vollbepackte Enduro ist nicht das Beuteschema der Ordnungshüter.
War zumindest vor etwa 20 Jahren noch anders - da haben die Jungs mich mit einer völlig gesetzeskonformen XT 500 von der Rheintalautobahn gezogen und mit dem Kommentar "Das Motorrad ist viel zu laut!" eine Geräuschkontrolle eingeleitet, die de facto ein mutwilliges Provozieren eines Motorschadens war und keine wirkliche Kontrolle. Zum Glück sind die XT-Motoren so robust...
 
kann Dir am Oberjoch gut passieren, 60er, Überholverbot und ein Fahrkünstler mit gelbem Kennzeichen vor Dir:pfeif:
Der Trachtenverein steht oben auf der Kanzel und sieht fast alles...

Das Überholverbot am Oberjoch war leider wegen hirnlosen Verkehrsteilnehmern nötig. Schade.
Leider hilft es nicht gegen Hirnlose Autofahrer, die bei Null Sicht in der Kehre Radfahrer überholen.
Sicher ist es lästig, hinter einem Schleicher herzuzuckeln.
Die Straße ist eben für alle da.
Zuckel mal hinter einem Schleicher her, merk Dir Kennzeichen und Autotyp und Farbe und mach oben bei der Rennleitung Anzeige wegen Verkehrsbehinderung. Dann ist mindestens ein Beamter eine Zeitlang beschäftigt.
Es wird nichts helfen, aber sie stehen dann nicht gelangweilt herum.
Zudem gibt es schönere Bergstraßen als das Oberjoch. Viele unübersichtliche enge Kurven. Dann kommt der Bus entgegen, der dreiviertel der Straße braucht. Mit zügig fahren ist da nicht so gut.
Und das Überholverbot haben wir hirnlosen (vor allem Zweiradfahrenden) Spinnern zu verdanken.
 
Nur mal so als Anregung, weil ich Werkstatttechnisch immerwieder mal die Ordnungshüter hier habe und weil wir uns blendend verstehen.

Neulich waren die bei mir um ihr neues Lautstärkenmessgerät zu testen und kennenzulernen. Sie haben an einer Vespa etwa eine Stunde rumgemessen.

Aussage vom Kommandanten: jegliche Messung welche auf der Straße oder wo immer von den Beamten durchgeführt wird ist quasi nichtig und immer anfechtbar. Man bekommt einfach keine normgerechten Messungen hin.

Sie machen auch nur Messungen wenn so ein idiotischer Brüllaffe ums Eck kommt, also wenns schon von Weitem auffällt.

Die 0815 Beamten hüten sich auch eher vor Messungen, außer denen ist langweillig, dann ham sie ihren Spaß mit solchen Sachen.

Anders ist es, wenn die ich nenne es mal "Technische Polizei" ausrückt. Die sind extrem gut geschult und kennen sich mit der Materie KFZ und Motorrad irre gut aus. Wenn man da in ne Kontrolle gerät, muss man hoffen einen Oldtimer unterm Arsch zu haben welcher keinerlei Prüfzeichen und so eingestempelt hat...da sind selbst die dann überfordert:D
 
hallo zusammen,
Es geht um die Fahrverbote für Motorräder auf ausgewiesenen Strecken in Tirol seit 2020 ff mit einem im Fzg-Schein eingetragenen Standgeräusch >95 dB(A):
Fahre eine R75/6 mit einem Standgeräusch von 75N. Wenn ich richtig informiert bin dürfen die Gendarmen in Tirol 21 dB(A) zu diesem Wert dazuaddieren: 75N + 21 = 96 dB(A). Folglich könnte ich bei einer Kontrolle über 200€ Strafe zahlen müssen.
Würde gerne meine alten Strecken in Tirol (Tannheimer Tal, Hahntennjoch, Namlostal, Lechtal ab Steeg ..) mit der /6 wieder fahren:
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Ist jemand bereits auf den angegebenen Strecken zur Kasse gebeten worden?
Hat jemand beim TÜV .. eine aktuelle Standgeräusch-Nahfeldmessung machen lassen und diese in die Papiere eintragen lassen?
Für Vorschläge/ Tipps wäre ich Euch sehr dankbar
Schönen Abend, Gerhard

Servus Gerhard,
als oft in den Kolonien fahrende Bayerin darf ich Dir sagen, dass Du in Östereich "verschissen hast, wann'st verschissen hast". Bis heute dürfen österreichische Polizisten nach Augenschein Geschwindigkeiten ermitteln und Übertretungen ahnden.
Meine persönliche Erfahrung mit den Damen/Herren ist aber, dass diese bei unseren R100xyz sehr kundenfreundlich sind, einen offensichtlichen Originalzustand vorausgesetzt. Wenn ich angehalten wurde, haben wir eher über das Moped gesprochen als über den Fahrzeugschein. Des geht sich aus! Die Verordnung richtet sich an vorsätzliche Krawallmacher -und das zu recht - also HD, Reiskocher und dergleichen. Aber auch an BMW-Fahrer vo Cafe-Racern, die meinen Aggropovitsch verbauen zu müssen.
Mit einer /6 und moderater Fahrweise wirst Du NIE irgendwelche Probleme haben. Ansonsten schickst mir die "Organverfügung", so heißt der Zettel wirklich.
Gruß aus dem schönen Süden - dös
Klara