Im Tourenfahrer soll demnächst ein Artikel über die Fahrverbote /Umweltzonen in Frankreich erscheinen.
Manfred

Hallo,

alle schotten sich mittlerweile ab. Covit-19 hat nur vorübergehend eine Erleichterung geschaffen. In Frankfurt fahren täglich 200000 PKWs in die Stadt um auf ihren Arbeitsplatz zu kommen. Am Wochenende sind die Straßen in der Stadt leer.
Um für die nächsten Jahre noch in Europa herumfahren zu können ist m.E. mindestens ein Motorrad mit Euro 3 erforderlich. Euro 3 wurde 2006 Pflicht. Von BMW fällt mir da nur R1200 oder K1200S aufwärts ein. Kann man mit der K1200S auch gemütlich Landstraße fahren? Druck nach ober heraus ist ja wohl genügende vorhanden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier eine Übersetzung aus Frankreich:
"Die Verbote sind fortschrittlich. Für Paris geht die Zone am 1. Juni 2021 einen neuen Schritt. Fahrzeuge, die als "Unclassified, Crit'Air 5 und Crit'Air 4" kategorisiert sind, können nicht mehr montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr fahren." Das bedeutet, dass Dieselfahrzeuge, die vor dem 31. Dezember 2005 zugelassen wurden, tagsüber nicht mehr in diesen Zonen fahren dürfen.

Im Großraum Lyon betrifft das Verbot vorerst die Berufsfahrzeuge Crit'air 3, 4 und 5, wird aber ab 2022 auf Privatfahrzeuge ausgeweitet. Bis 2026 werden alle Dieselfahrzeuge verboten sein. In der Agglomeration (bei uns vergleichbar Landkreis) Grenoble, Straßburg wird es ab dem 1. Juli 2025 verboten sein, ein leichtes Nutzfahrzeug mit Dieselmotor zu fahren.
Was sind die Risiken?

Laut unserem Anwalt Jean-Baptiste Le Dall: "Wenn Sie das Verbot nicht respektieren, müssen Sie eine Geldstrafe von 68 € zahlen. Aber Achtung, das Fahrzeug wird auch stillgelegt. Heute gibt es nur noch wenige Kontrollen, die sich hauptsächlich auf die an bestimmten Einreisepunkten nach Paris beschränken." Aber das Video-Ticketing wird kommen: "Es wird dann sehr kompliziert, wenn nicht gar unmöglich sein, sich den automatischen Kontrollen zu entziehen."
Quelle: DNA

Die BMWs der Baureihe 247 und 248 ist unter "Unclassified" eingestuft, mit anderen Worten, nix geht mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier eine Übersetzung aus Frankreich:
"Die Verbote sind fortschrittlich. Für Paris geht die Zone am 1. Juni 2021 einen neuen Schritt. Fahrzeuge, die als "Unclassified, Crit'Air 5 und Crit'Air 4" kategorisiert sind, können nicht mehr montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr fahren." Das bedeutet, dass Dieselfahrzeuge, die vor dem 31. Dezember 2005 zugelassen wurden, tagsüber nicht mehr in diesen Zonen fahren dürfen.

Im Großraum Lyon betrifft das Verbot vorerst die Berufsfahrzeuge Crit'air 3, 4 und 5, wird aber ab 2022 auf Privatfahrzeuge ausgeweitet. Bis 2026 werden alle Dieselfahrzeuge verboten sein. In der Agglomeration (bei uns vergleichbar Landkreis) Grenoble, Straßburg wird es ab dem 1. Juli 2025 verboten sein, ein leichtes Nutzfahrzeug mit Dieselmotor zu fahren.
Was sind die Risiken?

Laut unserem Anwalt Jean-Baptiste Le Dall: "Wenn Sie das Verbot nicht respektieren, müssen Sie eine Geldstrafe von 68 € zahlen. Aber Achtung, das Fahrzeug wird auch stillgelegt. Heute gibt es nur noch wenige Kontrollen, die sich hauptsächlich auf die an bestimmten Einreisepunkten nach Paris beschränken." Aber das Video-Ticketing wird kommen: "Es wird dann sehr kompliziert, wenn nicht gar unmöglich sein, sich den automatischen Kontrollen zu entziehen."
Quelle: DNA

Die BMWs der Baureihe 247 und 248 ist unter "Unclassified" eingestuft, mit anderen Worten, nix geht mehr.

Gruß
Walter

Das ist natürlich ein Schicksalsschlag für alle, die mit dem Motorrad nach Paris fahren wollen.
 
Moin,

das Problem sind eigentlich die "Regionen" nach Süden auf der Bahn, da musste durch Lyon.
Auch durch den Grossraum Grenoble muss man mal durch.

Und, soviel ich bisher weiss, gelten diese Fahrverbote auch auf den Stadtautobahnen, bzw. ganzen "Regionen".

Das kann also schon zu Komplikationen führen.

Gruss

Holger
 
Das war immer mein Traum. Mit dem Motorrad um den Arc de Triumph ….:rolleyes:

Wie gut dass ich den berühmten Superkreisel bereits mit 18 befahren habe. Ob es schön war.....na ja.....sehr spannend war es auf alle Fälle. :entsetzten:
Stadtbesichtigung von London & Paris per Motorrad in nur einem Urlaub.
Hinterher war ich jedenfalls froh, nur ein Landei zu sein. :lautlach:

VG
Guido
 
Und, soviel ich bisher weiss, gelten diese Fahrverbote auch auf den Stadtautobahnen, bzw. ganzen "Regionen".

Das kann also schon zu Komplikationen führen.

Zur Zeit gilt das schon für Grenobel.
Ich frage mich nur was die Franzosen machen wenn sie auch nicht mehr dürfen. Da fahren doch auch noch jede Menge alte Kisten rum.
Manfred
 
Auch wenn die Bevölkerung ansich gern in Innenstädten weilt und dort mit dem privaten KFZ aufschlägt kann ich darauf verzichten. Darum ist es mir egal ob die Verbrenner ausgesperrt werden und die Städte noch mehr veröden, daraus folgend wahrscheinlich noch stärker verkommen.

Gruß
Willy,
ganz entspannt was Fahrverbote angeht.
 
Was dann passiert sieht man ja heute schon vielerorts, leerstehende und heruntergekommene Geschäfte in ehemals belebten Innenstädten und riesige Geschäftszentren am Ortsrand mit Gratisparkplätzen.
 
Auch wenn die Bevölkerung ansich gern in Innenstädten weilt und dort mit dem privaten KFZ aufschlägt kann ich darauf verzichten. Darum ist es mir egal ob die Verbrenner ausgesperrt werden und die Städte noch mehr veröden, daraus folgend wahrscheinlich noch stärker verkommen.

Gruß
Willy,
ganz entspannt was Fahrverbote angeht.

Was dann passiert sieht man ja heute schon vielerorts, leerstehende und heruntergekommene Geschäfte in ehemals belebten Innenstädten und riesige Geschäftszentren am Ortsrand mit Gratisparkplätzen.
Sorry Leute, da werft ihr aber etwas arg durcheinander. Sagt einer, der sich beruflich auch mit dieser Materie auseinander setzen durfte.
Ralf
 
Unsere Innenstadt besteht praktisch nur noch aus Großbäckereifilialen, Schuhgeschäften, Optikern und Apotheken.
Den Rest teilen sich nahezu China-Krempel-Läden der Marke "SHO & PING".
Dafür muss keiner in die Innenstadt. :---)

VG
Guido
 
Das ist natürlich ein Schicksalsschlag für alle, die mit dem Motorrad nach Paris fahren wollen.

Hallo,

hat man zu Glück schon seit 1972 hinter sich.
1972Irland0035a.jpg

So von der Pfalz über das Elsass nach Durbach aufs Schloß gestrichen:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, jedenfalls bei uns, alle 50 m eine Dönerbude....:gfreu:

Und alle 30m jemand mit einem Hut, einer Tasse oder einem Becher für Kleingeld vor sich.

Aber einige Läden mehr gibt es beispielsweise in Dortmund schon noch, auch kleinere Orte wie Unna, Menden und Werl sind ganz gut dabei, oder waren es vor Corona. Weiß ich aus meiner Dienstzeit, da musste ich beinahe täglich rein.

Eben war ich bei Polo, draußen zwischen zwei Vororten neben einem Einkaufzentrum, dort hin zu kommen war sehr viel angenehmer als nach Louis, dafür musste ich die Innenstadt von Dortmund streifen, eine ätzende Gurkerei.

Gruß
Willy
 
In die Rheydter Innenstadt ist vor längerem der vorletzte Grund, für mich, in die Innenstadt zu fahren verschwunden. Jetzt muss ich mir 'ne neue Lieferstelle für T-Shirt/Socken/und so, suchen. Da sind'n paar nette Cafe/Eiscafes. Aber sonst? Total tot. . .


Stephan
 
Das war immer mein Traum. Mit dem Motorrad um den Arc de Triumph ….:rolleyes:

Das Austesten der möglichen Schräglage dort steht ja dem Vernehmen nach auf Platz drei der beliebtesten Reiseziele, gleich nach den üblichen Dolo-Pässen. Ein herber Verlust.
Wobei Fahren in den Innenstädten mangels hier attestierter Attraktivität eh überflüssig ist. Wer braucht Fahrverbote, wenn dort eh niemand mehr hin will?
Eine win-win-Situation!
 
Das war immer mein Traum. Mit dem Motorrad um den Arc de Triumph ….:rolleyes:

Hab ich 1988 mit der 75/6 gemacht. :D
War eine Herausforderung und ich war zufrieden danach.
Irgendwo an der Champs-Élysées habe ich Christina damals abgesetzt (sie hat sich geweigert) und hab sie nach erfolgreicher Umrundung wieder aufgenommen.
Müsste ich aber heute auch nicht mehr haben.
 
Was mir zu unserer Umrundung des Pariser Superkreisels Mitte der 80er noch eingefallen ist:
Wir haben damals den ganzen Tag unsere Harro-Lederklamotten inkl. Springerstiefel angehabt. Im August! :oberl:
Sogar den Eiffelturm haben wir in voller Montur bestiegen. :D :D :D

Das würde man (oder sagen wir ich) heute im August nicht mehr schaffen, ohne dass einen der Hitzschlag ereilen dürfte. :---)

VG
Guido
 
Hallo,

noch 2 alte Bilder gefunden.
1972Irland0046.jpg 1972Irland0043a.jpg
Noch heute ist das kleine Kopfsteinpflaster.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die entsprechenden Angaben in die green-zones-app eintragen und schon bekommt man die Informationen über ggf. geltende Einfahrtsbeschränkungen.
Für meine /5 wären derzeit nur Barcelona und Madrid tabu.

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau - Madrid M30 wären mit nem Oldtimer befahrbar (Ausnahmen) - Madrid Centro und Madrid Eliptica nicht.
Das zeigt die app auf dem smartphone auch ebenso.

Grusz

Bernd
 
Hallo Manfred,

lad Dir die app auf Dein smartphone und gibt die konkreten Daten Deines Fahrzeugs ein. Anhand der Fahrzeugdaten wird dann geprüft unter welchen Voraussetzungen Du die Zonen befahren darfst.
Sollte in einer Zone eine aktuelle Sperrung für Dein Fahrzeug vorhanden sein wird Dir das mitgeteilt. Heisst - zum einen siehst Du das an dem roten Button auf der Karte, zum anderen kannst Du mit einem Klick auf das sich öffnende Fenster erkennen warum die Zone gerade gesperrt ist.
Bei den Zonen wie in Barcelona, die eine von den aktuellen Umweltbedingungen unabhängige Einfahreinschränkung haben kannst Du dann auch erfahren ob Du mit Deinem Fahrzeug einfahren darfst.

Ich finde dieses Programm, das die Bedingungen in Europa sehr aktuell anzeigt ziemlich gut - auch die kostenfreie Version.

Du kannst hier auch die Fahrzeugdaten modifizieren, heisst festlegen ob Dein Krad ein Oldtimer ist, die Euro-Zuordnung und das Baujahr verändern und dann schauen was sich ändert.
Allerdings ist in der kostenfreien Version die Eingabe von nur einem Fahrzeug möglich. Müsstest nach den Änderungen wieder die aktuell gültigen Fahrzeugdaten eingeben.

Viel Spass beim Testen

Grusz

Bernd
 
..... 1976 war es. Mit der niegelnagelneuen R 60/6 nach Paris.

....auf den Trottoir gefahren. Nothalt.
Chaosverkehr und meine Unvermögen auf der Suche nach Paris-West-Schildern Est und Ouest zu unterscheiden.
Irgendwie komplett entnervt aus der Stadt rausgeschafft auf einen Campingplatz nahe Versailles. Danach nur noch S-/U-Bahn und Rückkehr damit zum friedvollen Campingexil.

Ich war danach noch 2009 mit "Emma" in Paris in einem Hotel nahe dem Gare de' Lest.
Michael Jackson war gerade gestorben und vor Notre Dame trauerten lautstark diverse Reserve-Michael's :D zusammen befeuert von ihren Ghettoblastern inmitten 1000er überbordender Trauerfans, von denen manche auf vor einer roten Ampel wartenden Autos auf dem Dach stehend Beulen ins Blech tanzten.

Bin auf für Taxis reservierten Extrafahrbahnen der verfolgenden Bullerei entkommen. Musste meine "Emma"über eine Brücke schieben um mich auf der anderen Seite wieder in den Chaos-Ampel-Stop-and-Go-Verkehr einzufädeln.

..... und dann nochmal 2013 mit dem Wohnmobil ausserhalb nahe Versailles auf einem Stellplatz. Dann mit der Enfield in den Grossstadtsumpf....

Egal was die da jetzt oder später veranstalten und einschränken. Paris überlasse ich all denen, die das unbeschreibliche Chaos lieben. Ich nicht !!!

Mir reicht für dieses Leben was ich da erlebt habe. Das Schönste war Paris von oben vom Eifelturm aus betrachtet. Das 2.schönste die Fahrt auf der Seine.

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Liebes Bernd,
hast Du diesen Satz gelesen?

Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: PKW, Wohnmobil (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2, N3), Krafträder (L)
Kraftstoffart: Diesel, Benzin, LPG, LNG, CNG
Euronorm: 0-3 (Diesel), 0-2 (Benzin)
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt nur mit Plakette 0, Eco (M1 Pkw), C und B (L von 7h-22h)
Hinweis: Ausländische Fahrzeuge benötigen keine Plakette!


Manfred
 
Interessant halt auch dieser Absatz:
"Ausnahmen: Anwohner, Behindertenfahrzeug (Registrierung/Antrag notwendig), Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen und Militär"

Was für den Bereich M30 gültig ist!

Fürs Zentrum brauchts für die Ausländer zwar keine Plakette
ABER:
Fahrzeugen mit Euronorm: 0-3 (Diesel), 0-2 (Benzin) ist die Zufahrt ständig NICHT gestattet.
KEINE Ausnahmen.

Wenn Du Dir die Mühe machst mal die app zu installieren und die Daten Deines Fahrzugs eingibst bist Du frei von Interpretationszwängen.
Die Informationen sind dann eindeutig.

LG

Bernd


Noch ein paar Infos aus den Erläuterungen aus der app (Tagesaktuell):
"Ausländische Fahrzeuge können derzeit noch keine Plakette bekommen. Sie müssen sich an das Direccion General de Sontenibilidas y control ambiental der Stadt Madrid wenden um eine Genehmigung zur Einfahrt zu erhalten. ..."
 
Zuletzt bearbeitet: