kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
:applaus: Sie ist fertig :applaus:

Gott sei Dank...170 Stunden (ich hab eine Liste geführt ::-)) ) und 6900 Euronen Umbaukosten.

Als erstes mal herzlichen Dank an die Forumsmitglieder die mir mit Rat und Tat und Teilen zur Seite standen, ohne euch wäre es sehr schwierig geworden.
Besonders Manzkem und Detlev möchte ich danken, der Sattel von Manzkem war günstig und bremst prima :yeah:
und der R100 RS Motor von Detlev ist aller erste Sahne :fuenfe: :applaus: :wink1: :respekt: von aussen und innen sowas von sauber, da konnte man sich noch nichtmal die Finger schmutzig machen, und ich will so ein Teil für meine GS auch haben. ;)
hier mal zwei Bilder.
 

Anhänge

  • fertig.jpg
    fertig.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 1.565
  • motospezial.jpg
    motospezial.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 1.352
Hallo Herbert,

ein schönes Motorrad, daß du fertichgestellt hast! :applaus: :applaus:

Mit gefällt der einfache Scrambler-Stil, fährt sich sicher auch sahnig.

Der Tacho von Moto Spezial ist auch sehr gelungen.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Motorrad

Marcus
 
Schönes Teil.....sag mal der Tacho.....wo gibt es sowas schönes denn?


Gruss

Marc
 
Original von hofmi
Original von jaQ
Schönes Teil.....sag mal der Tacho.....wo gibt es sowas schönes denn?

Hallo Marc,

Guckst Du hier!

die fangen ab 370 Euronen aufwärz an ist aber intressant da man die auch umgedreht bekommt Tacho klein und DZM GROSS?

LG

Michael
die Besonderheit an den Moto Spezial Teilen ist, daß sie zwar für Guzzis gemacht werden, aber der original Tachoantrieb im Getriebe genutzt werden kann.
Und sie haben Halter die an die original Gabelbrücke unserer Dicken passt.
Über einen einfachen Taster kann das Display umgestellt werden.

Die Qualität spricht für sich, aus einem Stück Alu gefräst mit Anzeigen die man anordnen kann wie man will also auch DZM groß und Tacho klein.
Lediglich die Ladekontrolleuchte muss extra montiert werden, weil im Gehäuse nur LED verbaut sind und auch keine LKL (die muss ja mindestens 2 W Leistung haben um genug Erregerstrom für die LiMa zu liefern)
Das habe ich aber mehr oder weniger elegant gelöst...McTech lässt grüßen.

CU
Herbert
 
Danke danke....da schau ich doch gleich mal nach....war mir aber schon klar, dass der Preis nicht ohne ist.... ;;-)
 
Original von wildmoose
Hallo Herbert,

ein schönes Motorrad, daß du fertichgestellt hast! :applaus: :applaus:

Mit gefällt der einfache Scrambler-Stil, fährt sich sicher auch sahnig.

Der Tacho von Moto Spezial ist auch sehr gelungen.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Motorrad

Marcus
Danke, Danke, Lob tut nach soviel Leid sehr gut :] :]
Ich schätze sie auf ca 170 bis 180 kg, der Drehmoment ist unglaublich :sabber: sahnig ist garkein Ausdruck, ich glaube das ist der beste Motor den ich je gefahren bin, äehm, ich musste natürlich schon die Strasse rauf und runter fahren (das Gartentor stand offen und die Q ist mit mir einfach durchgefahren... :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1: :pfeif: :pfeif: )
Meine Holde meinte nur: " ...und ohne Helm!!" das ging so schnell da war keine Zeit für Helm...
 
Hallo Herbert,

gefällt mir, was Du Dir da zusammengebastelt hast. :applaus: )(-:

Original von kurvenfieber
Gott sei Dank...170 Stunden (ich hab eine Liste geführt ::-)) ) und 6900 Euronen Umbaukosten.
Aber: was hat daran so viel Euronen verschlungen, oder habe ich das Gold übersehen? :nixw: Der Motor von Manzkem wird es auch nicht gewesen sein ;)

Viel Spaß damit!

Gruß, Gerd
 
Original von RTGustl
Hallo Herbert,

gefällt mir, was Du Dir da zusammengebastelt hast. :applaus: )(-:

Original von kurvenfieber
Gott sei Dank...170 Stunden (ich hab eine Liste geführt ::-)) ) und 6900 Euronen Umbaukosten.
Aber: was hat daran so viel Euronen verschlungen, oder habe ich das Gold übersehen? :nixw: Der Motor von Manzkem wird es auch nicht gewesen sein ;)

Viel Spaß damit!

Gruß, Gerd

Hi Gerd,
es wurden alle Teile die nicht 100% einwandfrei waren ersetzt, ausserdem wurden alle Verbrauchsmaterialien aufgeschrieben (WD, Öle, Schmirgel etc.- davon ist natürlich was über).
Man möchte nicht glauben was das Klein Geraffel alles kostet. Ich wollte einen reelen Überblick haben, denn normalerweise fallen ja solche Nebenausgaben unter den Tisch. Die Dichtungen für den originalmotor sind da auch dabei. Aleine Vergaser und Tank (der war Quasi neu - die Innenbeschichtung hat noch garnichts) haben ein Vermögen gekostet, dann kam noch das Sandstrahlen des Rahmens und die Lackierung dazu, war auch nicht billig.
Die Motospezial Armatur hat alleine mit 443 Euro zugeschlagen.
Mir fällt bestimmt noch was ein wenn ich weiter überlege, es ist richtig teuer wenn man alles aufrechnet ;(Aber das Ergebnis sprichtfür sich.
CU
Herbert
 
Original von Strassenkehrer
Tach Herbert,

gefällt mir sehr gut )(-: besonders das Heck trifft meinen Geschmack.

Viel Spass damit wünscht...
beim wieder zusammenschweissen hatte ich einen Sonnenbrand dritten Grades, das hat ewig gedauert. ;(
 
Servus

Schön geworden. :fuenfe: Besonders der Tacho einfach edel :sabber: Da stören aber leider die Kabelbinder noch mehr. :&&&: Würde versuchen die Leitungen im Lenker zu führen. Die Schrauber und Bastler in der Harley-Davidson Fraktion machen es ja auch. Und den TÜV stört es anscheinend auch nicht. Ein Freund von mir hat es an seiner Harley so gemacht und es wurde alles eingetragen. :]

Aber trotzdem wunderschön :sabber: Ein tolles Motorrad hast du dir da gebaut! :respekt:
 
Original von Peter S
Servus

Schön geworden. :fuenfe: Besonders der Tacho einfach edel :sabber: Da stören aber leider die Kabelbinder noch mehr. :&&&: Würde versuchen die Leitungen im Lenker zu führen. Die Schrauber und Bastler in der Harley-Davidson Fraktion machen es ja auch. Und den TÜV stört es anscheinend auch nicht. Ein Freund von mir hat es an seiner Harley so gemacht und es wurde alles eingetragen. :]

Aber trotzdem wunderschön :sabber: Ein tolles Motorrad hast du dir da gebaut! :respekt:

Da hast Du recht, ich habe das schon ein paar Mal gemacht, bei einer Harley hast Du aber durch den 1 Zoll Lenker mehr Platz im Rohr.
Bei einem 22 mm Lenker mir dicker Wandung brauchst Du 0.5 mm Querschnitte im Kabel, das ist bei BMW nicht sooo einfach, natürlich habe ich daran gedacht und die Kabelbinder gefallen mir auch nicht.
Aber ganz ehrlich, ich habe die letzten Monate meine komplette Freizeit in der Werkstatt verbracht...dazu noch die Arbeiten an der GS...vielleicht mache ich es doch noch wer weiss-die Idee gibt es.
 
servus Herbert,

da hast du dir ein wirklich feines Teil zusammengebastelt. Ich hab gesucht, normalerweise find ich immer gleich was, was mir persönlich nicht so gut gefällt. Das eine oder andere meine ich dann, harmoniert nicht und könnte schöner gelöst werden.

Aber hier? Ich such und such und find nix... sogar der ansonsten von mir einfach nur als hässlich bezeichnete Toastertank passt hier astrein zur Gesamterscheinung!

Großes Lob!!!! :applaus:
 
Voll häßlich !!
Gefällt mir gar nicht.












































Ätsch !! :aetsch:
Klasse gemacht !! :hurra:
Echt mal wieder ne andere Linie.
Top :fuenfe:

Gibt direkt mal 8 Punkte für die Galerie von mir !! )(-:

:bier: :bier: Dirk :bier: :bier:
 
Original von kurvenfieber
Original von Peter S
Servus

Schön geworden. :fuenfe: Besonders der Tacho einfach edel :sabber: Da stören aber leider die Kabelbinder noch mehr. :&&&: Würde versuchen die Leitungen im Lenker zu führen. Die Schrauber und Bastler in der Harley-Davidson Fraktion machen es ja auch. Und den TÜV stört es anscheinend auch nicht. Ein Freund von mir hat es an seiner Harley so gemacht und es wurde alles eingetragen. :]

Aber trotzdem wunderschön :sabber: Ein tolles Motorrad hast du dir da gebaut! :respekt:

Da hast Du recht, ich habe das schon ein paar Mal gemacht, bei einer Harley hast Du aber durch den 1 Zoll Lenker mehr Platz im Rohr.
Bei einem 22 mm Lenker mir dicker Wandung brauchst Du 0.5 mm Querschnitte im Kabel, das ist bei BMW nicht sooo einfach, natürlich habe ich daran gedacht und die Kabelbinder gefallen mir auch nicht.
Aber ganz ehrlich, ich habe die letzten Monate meine komplette Freizeit in der Werkstatt verbracht...dazu noch die Arbeiten an der GS...vielleicht mache ich es doch noch wer weiss-die Idee gibt es.

Servus

Kann dich gut verstehen. Irgendwann will man endlich fahren. Und testen ob der Umbau sich so fährt und verhält wie man es sich vorgestellt hat. :]

Wünsch dir noch viel Spaß beim Testen. :D
 
Hallo Herbert,

Original von kurvenfieber
Hi Gerd,
es wurden alle Teile die nicht 100% einwandfrei waren ersetzt, ausserdem wurden alle Verbrauchsmaterialien aufgeschrieben (WD, Öle, Schmirgel etc.- davon ist natürlich was über).
Man möchte nicht glauben was das Klein Geraffel alles kostet. Ich wollte einen reelen Überblick haben, denn normalerweise fallen ja solche Nebenausgaben unter den Tisch.
Ok, da kommt dann schon etwas zusammen. Die Dokumentation der Nebenkosten fällt meist den dafür nötigen Aufwänden zum Opfer wodurch die vermeintlich kleine Rechnung zu klein ausfällt. Wenn man dann noch für den Umbau angeschafftes Werkzeug dazu rechnet, kann es einem schon schwindelig werden.

Die Dichtungen für den originalmotor sind da auch dabei. Aleine Vergaser und Tank (der war Quasi neu - die Innenbeschichtung hat noch garnichts) haben ein Vermögen gekostet, dann kam noch das Sandstrahlen des Rahmens und die Lackierung dazu, war auch nicht billig.
Die Motospezial Armatur hat alleine mit 443 Euro zugeschlagen.
Mir fällt bestimmt noch was ein wenn ich weiter überlege, es ist richtig teuer wenn man alles aufrechnet ;(Aber das Ergebnis sprichtfür sich.
Wie gesagt: :respekt:

Apropos Kabelbinder am Lenker: Hast Du schon mal dran gedacht die schwarzen Kabelbinder durch Chrom-farbige zu ersetzen. Wenn Du dann nachträglich noch die über schwarz verlaufenden Stellen der Kabelbinder schwärzst, dann fallen sie auch nicht mehr so auf. Ist natürlich Geschmacksache.

Gruß, Gerd

P.S.: Sehe gerade, dass Du aus KA kommst. Dann habe ich ja eine reelle Chance die Maschine mal in Action zu sehen :)
 
)(-:
Respekt!
KlasseMopped! :sabber:

Sone Liste hab ich damals beim Neuaufbau meiner ST auch angefangen.
Hätt ich nicht machen sollen.
Sie ist unverkäuflich. ;)

Ich finde Dein Mopped Spitze Herbert! :applaus:

Und immer ne trockene Strasse! ;)
 
Geschafft lieber Herbert,

vergesse die Kohle oder mache gleich 5 gleichzeitig, sonst rechnet es sich nie. Jetzt schön langsam machen und immer das Hara entspannt halten. Ich liebe diese Hoske-Anlage, aber warum hast du sie verdreht angebracht?

wunderschönes Motorrad :cool: das hochgebogene Heck.
 
Original von kurvenfieber
Ich schätze sie auf ca 170 bis 180 kg, der Drehmoment ist unglaublich :sabber: sahnig ist garkein Ausdruck, ich glaube das ist der beste Motor den ich je gefahren bin, äehm, ich musste natürlich schon die Strasse rauf und runter fahren (das Gartentor stand offen und die Q ist mit mir einfach durchgefahren... :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::pfeif::pfeif: )
Meine Holde meinte nur: " ...und ohne Helm!!" das ging so schnell da war keine Zeit für Helm...

Na da s mit dem helm is nicht so schlimm.

Der Motor kann nur noch besser werden. fahr mal die ersten 2000 km wirst schon sehen.

Ansonsten schöne Optik und kein Einerlei.
:respekt: )(-:
 
Original von boxerkunst
Geschafft lieber Herbert,

vergesse die Kohle oder mache gleich 5 gleichzeitig, sonst rechnet es sich nie. Jetzt schön langsam machen und immer das Hara entspannt halten. Ich liebe diese Hoske-Anlage, aber warum hast du sie verdreht angebracht?

wunderschönes Motorrad :cool: das hochgebogene Heck.

Stimmt was Du sagst, aber mit fünf Restaurierungen wäre ich überfordert, zwei auf einmal sind schon genug :D :D :aetsch:

Verdreht ?? Wie meinst du das, die ist orischinal...und an den Haltern orischinal angeschraubt..
 
Original von RTGustl
Hallo Herbert,

Original von kurvenfieber
Hi Gerd,
es wurden alle Teile die nicht 100% einwandfrei waren ersetzt, ausserdem wurden alle Verbrauchsmaterialien aufgeschrieben (WD, Öle, Schmirgel etc.- davon ist natürlich was über).
Man möchte nicht glauben was das Klein Geraffel alles kostet. Ich wollte einen reelen Überblick haben, denn normalerweise fallen ja solche Nebenausgaben unter den Tisch.
Ok, da kommt dann schon etwas zusammen. Die Dokumentation der Nebenkosten fällt meist den dafür nötigen Aufwänden zum Opfer wodurch die vermeintlich kleine Rechnung zu klein ausfällt. Wenn man dann noch für den Umbau angeschafftes Werkzeug dazu rechnet, kann es einem schon schwindelig werden.

Die Dichtungen für den originalmotor sind da auch dabei. Aleine Vergaser und Tank (der war Quasi neu - die Innenbeschichtung hat noch garnichts) haben ein Vermögen gekostet, dann kam noch das Sandstrahlen des Rahmens und die Lackierung dazu, war auch nicht billig.
Die Motospezial Armatur hat alleine mit 443 Euro zugeschlagen.
Mir fällt bestimmt noch was ein wenn ich weiter überlege, es ist richtig teuer wenn man alles aufrechnet ;(Aber das Ergebnis sprichtfür sich.
Wie gesagt: :respekt:

Apropos Kabelbinder am Lenker: Hast Du schon mal dran gedacht die schwarzen Kabelbinder durch Chrom-farbige zu ersetzen. Wenn Du dann nachträglich noch die über schwarz verlaufenden Stellen der Kabelbinder schwärzst, dann fallen sie auch nicht mehr so auf. Ist natürlich Geschmacksache.

Gruß, Gerd

P.S.: Sehe gerade, dass Du aus KA kommst. Dann habe ich ja eine reelle Chance die Maschine mal in Action zu sehen :)

wie etwas weiter vorne beschrieben werde ich die Kabel bei Gelegenheit in den Lenker verlegen und andere Griffe etc. dranschrauben, das ist aber jetzt eine Geldsache, es gibt schöne Microschalter für 300 Öcken pro Seite, das muss ich ersmal verdienen :D
 
Moin Moin,

wegen der Lenkerschalter muss man nicht nen Schweinegeld ausgeben (kann man natürlich). Ich hab einfach einen schönen alten Blink-/Hupschalter (ebay) und einen Minitaster (Fern-/Abblendlichtumschalter) genommen. Kabel sind im Lenker. Die Schalter haben zusammen keine 20 Euro gekostet. Bild unter:


Nix für Lackästheten

Gruß

Jogi
 
Gratulation- entspricht voll meinem Geschmack!

Endlich mal keine pseudo-Racer, auf der einem nach einer Stunde Arsch und Handgelenke schmerzen und die nur für Showzwecke oder Kurzstrecken zu gebrauchen sind. (Ich weiß, jetzt hagelts Proteste) :aetsch:

Hat gewisse Ähnlichkeiten mit meiner g/s-Umbau. Nur habe ich einen Acewell Tacho montiert. Der fliegt irgenwann runter, denn dieses Analoginstrument sieht einfach besser aus.
Und da hat doch tatsächlich einer über den 18-Liter Tank gelästert. Dieser war meiner Meinung nach der schönste Serientank von BMW.
Übrigens, war dieser wirklich Serie bei zumindest den /D6-Modellen. Damals waren aber die 24 (resp. 22 Liter-Tanks) Mode, und fast jeder bestellte seine Gummikuh mit dem größeren Tank mit den Gummikniekissen -ich auch. Kostete 30.- DM Aufpreis.
Deswegen sind heute die 18-Liter Tanks so selten.

Gruss Jenzi