Hi Rolf,
meinen sonntäglichen Senf zu Deiner Frage...
An meiner RT mit schrottigem Boge(IST Ölinhalt:<5ml!!!

)habe ich versucht, durch Abtrennen der Abschlusskappe(vorher natürlich Gasdruck ablassen- Infos dazu gibt's beim Hersteller!)und Einschweißen einer Schraubaufnahme im unteren Gehäuseteil(um Gasgemisch oder Luft- was bei der G/S und dem WP-Federbein gut funktionierte-einzufüllen) , das ganze zu reaktivieren...

Ergebnis: das YSS, dazumal gerade günstig bei Luise, tut hervorragend

- alles andere ist vergeblicher Aufwand- zumal die Kolbenstange am Boge merkwürdige Oberflächenbeschädigungen hatte, die mir vorkamen, als wär's schon original so gewesen...

!
Ach ja, Du wolltest ja eigentlich nur wissen, wie die Feder unfallfrei zu entspannen und wieder zu montieren ist...
Siehe Bilder, benötigt werden neben ausgedienten Hantelscheiben, Langmuttern, Gewindestangen M10 : eine Drehe, um diese Individual-Teile herzustellen.
Das geht gut, ist fast schon profimäßig und sicher- der Youtuber im Film ist sich seiner Sache wohl eher unsicher, eigentlich(bis auf den schlecht gesicherten hellen Gurt seitlich!)trotzdem gar nicht so schlecht, oder?!!
Dir erfolgreiche Reparatur!
Gruß Bernd