Hallo Detlev,

danke für die umfassende Beschreibung, eine Ergänzung habe ich noch aus eigener Erfahrung:

wenn das Blech über dem Planetengetriebe nach Öffnen desselbigen nicht sauber wieder eingerastet wird, kann dieses sich beim Startversuch lösen und mit dem Rotor verkanten. Verhalten ist dann genauso wie bei gelösten Magneten—manchmal dreht er, manchmal nicht. Hatte mich ganz schön gewundert nach Upgrade auf geklammerte Magnete.

Das Plastikrad um das Planetengetriebe habe ich bei meinem Anlasser mal dank Benzinschlag im Brennraum zerlegt. Ist anscheinend das schwächste Glied.

Grüße

Michael
 
Ja, ich bördel die Rastnasen des Abdeckbleches (12 Stück) ein wenig nach außen, dann braucht man schon viel Kraft um es wieder zu platzieren und es löst sich nicht mehr. Dass das Ding rausfällt passiert übrigens nur bei den neueren Typen mit der zum Blech hin ungeschützten offenen Wicklung. Die alten Valeos waren dort durch einen Metallring abgeschirmt, da passiert das nie.
Ebenso das Plastikrad: Bei den neueren Typen empfindlich, die alten nahezu unkaputtbar, zumindest so lange das Getriebe sauber drehen kann.
 
Hallo,
habe genau das Problem, hatte zum Glück noch den alten Anlasser jetzt doch mal zerlegt waren die Magneteabgefallen neues Gehäuse gekauft waren schon durchgeschliffen hat der Vorbesitzer immer drauf gehauen. Geht jetzt wieder, beim neuerenist das blech abgefallen kurzschluss durchgeschmorrt und das getriebe ausgeschlagen dreht nicht mehr sauber, die drei zahnräder sind ausgeschlagen, wie kann ich das reparieren, oder neue achse wenn ja welches Modell passt da??(?(?(
Schade wollte noch Bilder einstellen geht wohl noch nicht.
 
Hallo,
leider sind meine Beiträge mit ähnlichen Bildern zu diesem Thema nicht mehr auffindbar, gelöscht? Hier mal eine kleine Auswahl zur Erinnerung:
Anhang anzeigen 230690Folgeschäden trocken gelaufenes PlanetengetriebeAnhang anzeigen 230691
Anhang anzeigen 230692Nach Tauchgang und längerem Stillstand

Nach übertriebener Starthilfe bei abgefallenen Magneten
Anhang anzeigen 230693Anhang anzeigen 230694Anhang anzeigen 230695

Anhang anzeigen 230696

Schäden bei "Made in Poland" durch abgefallene Getriebedeckel

Anhang anzeigen 230697Anhang anzeigen 230698Anhang anzeigen 230699



Gruß Egon

P.S.: Auch wenn ich hier meine überholten Valeo`s und Hallgeber nicht mehr anbieten darf, werde ich Beiträge zu diesen Teilen erstellen, auch wenn sie später gelöscht werden sollten.

Gruß Egon

Nochmal hinterher das ist mir passiert, alles andere ist noch in ordnung, komme ich neue Lager für die Zahnräder?
 
Es geht weiter:
Und zwar ein auf 8 Zähne umgebauter Originalvaleo. Der Freilauf stammt wohl von irgendeinem Auto und ist insgesamt etwa 5mm zu kurz.

Anhang anzeigen 230661
Der linke ist ein 9 Zähne 2-Ventiler-Freilauf, der rechte hat zwar 8 Zähne, ist aber deutlich zu kurz.

Hallo,

das zusätzliche Problem ist das Einspuren in den Schwungscheiben Zahnkranz.
P1120251a.jpg
Dieser ist bei /5 und /6 gerade gedreht.

P1120252a.jpg
Die 8 Zähne sind angeschliffen

Beim Bosch mit 9 Zähne sind die Zähne am Zahnkranz vorn abgeschliffen um das Einspuren zu erleichtern.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich noch nie gesehen. Hat der Motor während des Starversuchs zurück gefeuert?
 
Achtung bei der Ersatzbeschaffung, es gibt die Hebel mit unterschiedlichen, ich nenne es mal, Mitnehmerstärken.
 
Hallo Detlev,

meine G/S würde ich gerne von Bosch- auf Valeo-Anlasser umrüsten. Angeboten werden die Anlasser von 100,-€ bis knapp 300,-€, gebracht, China-Wahre? und überholt im Tausch (da habe ich ja nix), etc. ....

Hast Du einen Tipp für eine gute Bezugsquelle?

Gruß
Tom
 
Hast Du einen Tipp für eine gute Bezugsquelle?
Leider nicht. Gute "echte" Valeos kosten über 200€, von ungelabelten Chinaclones rate ich nach wie vor ab.
Aber: Warum nicht einen Boschanlasser überholen? Wenn die Dinger neu gelagert sind erkennt man sie nicht wieder. Sie sind halt etwas schwerer...
 
Hallo Detlev,

meine G/S würde ich gerne von Bosch- auf Valeo-Anlasser umrüsten. Angeboten werden die Anlasser von 100,-€ bis knapp 300,-€, gebracht, China-Wahre? und überholt im Tausch (da habe ich ja nix), etc. ....

Hast Du einen Tipp für eine gute Bezugsquelle?

Gruß
Tom

Besorg einen alten Valeo und lass ihn „neu“ machen

Hans
 
Leider nicht. Gute "echte" Valeos kosten über 200€, von ungelabelten Chinaclones rate ich nach wie vor ab.
Aber: Warum nicht einen Boschanlasser überholen? Wenn die Dinger neu gelagert sind erkennt man sie nicht wieder. Sie sind halt etwas schwerer...

Besten Dank für den Tipp. Die G/S hat eine geringe Laufleistung (ca. 40TKm) und noch genug andere Baustellen, bis sie wieder auf die Räder kommt.

Gruß
Tom