Auspuffkrümmer laufen im Betrieb immer bunt an.
Die verchromten werden bläulich, die rostfreien bräunlich.
Fetischisten polieren sich regelmäßig die Finger wund,
aber dauerhaft verhindern lässt sich das nur mit doppelwandigen Rohren.
Gabs für die SR 500 beispielsweise.
 
Auspuffkrümmer laufen im Betrieb immer bunt an.
Die verchromten werden bläulich, die rostfreien bräunlich.
Fetischisten polieren sich regelmäßig die Finger wund,
aber dauerhaft verhindern lässt sich das nur mit doppelwandigen Rohren.
Gabs für die SR 500 beispielsweise.

Das Blankhalten der rostfreien Rohre ist ist mit wenig Aufwand möglich. Wunde Finger hatte ich da noch nie. Das ist mit AntiBlau mehr so ein wischen.

Bei den Kreuzspeichenrädern ist das was anderes. Das ist deutlich aufwendiger und endet regelmäßig mit Krämpfen in den arthrosegeplagten Fingergelenken.;;-)
 
Mit viel suchen findet man immer nochmal bestände .. habe mir damals 3 Dosen auf Vorrat gekauft.. diese sind zum Glück in der Dose nochmals verschweisst.. damit kommt man noch einige Zeit aus.. Lusterpads sind zum regelmäßigen nachpolieren der knaller .. liebe das Zeug.. ansonsten bin ich aber riesengroßer autosol fan .. kann alles , kostet nix und top ergebisse ..
 
Guten Morgen. Ich habe sehr gute Ergebnisse mit Bindulin Silberblitz weiss erzielt. Gibts im Internet. Bin damit sehr zufrieden. Schlägt aus meiner Sicht Autosol in der Anwendung. Aus Spass habe ich neulich bei Aliexpress ein Spray bestellt, das die Krümmer und Metallteile säubert. Super aggressiv - habe gleich Husten bekommen. Das traue ich gar nicht auf die Felgen zu sprühen. Aber der olle Mittelschalldämpfer wurde wieder ganz ordentlich.
 

Anhänge

  • 70109BAB-EABF-4D68-BA74-1167EB577AE8.jpg
    70109BAB-EABF-4D68-BA74-1167EB577AE8.jpg
    253 KB · Aufrufe: 179
  • F233B725-6979-44BD-9A20-BFAD877D0673.jpg
    F233B725-6979-44BD-9A20-BFAD877D0673.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 193
  • 754E1026-4263-44B1-A726-B79B7AA98A32.jpg
    754E1026-4263-44B1-A726-B79B7AA98A32.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 194
Grüß Euch,

ich lese nun hier schon länger mit, aber jetzt glaub ichs selbst kaum, ich poste das erste Mal :oberl::D

Für metallische Oberflächen benutz ich Wiener Kalk.

Zwecks Reinigung von alten Ranz bin ich mit der Schaumkanone und MUCOFF Motorcycle Cleaner ziemlich gut gefahren bisher...

Autosol muss i auch mal ausprobieren.

Und ja ich oute mich als Team - Krümmerblau, des muss so sein.:applaus: