So, die Kiste ist jetzt fast wieder komplett, immer wieder findet man was, was erneuert werden muss. Ist dann natürlich nicht vorhanden und muss erst bestellt werden. Jetzt sind die Endtöpfe beim Auspuffbauer, der muss mir den Abgasstrahl etwas umlenken. Sonst werden meine Packtaschen keine 10km halten.
Gemacht hab ich bis jetzt
Kurbelwelleldichtung hinten, Ölpumpendichtung, neue Kupplung, Getriebe überholt, Kardanwelle überholt, neuer Gummi für Tachowelle, Vergaser überholt(RedBaron), neue Vergaserzüge, neue Stösselstangen Dichtgummis links, Blinker hinten anders montiert, Kofferträger montiert, Packtschen mit Halter montiert.
Wenn der Auspuff fertig ist wird ich mal einen Startversuch wagen.
Gruß huub
 
Fleißig, fleißig.....vor der großen Tour aber noch ausgiebig probefahren. ;)
Irgendwas wird unterwegs immer sein.
Aber da ihr nahezu baugleich zu dritt unterwegs seid, werdet ihr auch "On Tour" eine Lösung finden.

Jetzt bleibt zu hoffen, dass euch das "Trump"eltier nicht die geplante Route versaut. ;)

Ich wünsche Dir weiterhin eine entspannte Vorbereitungszeit mit viel Vorfreude aufs Abenteuer! :gfreu:

Gruß Guido
 
Moin

Ich hatte an meiner G/S (öfter Offroad) schon ein paar gebrochene Speichennippel. Ich würde jeh eine Speiche (vorne/hinten) und 6 Nippel mitnehmen. Seit ich im Vo Rad die Kreuzung der Speichen mit Draht verrödlet habe ist keiner mehr gebrochen...aber das kann auch Glück sein.

Gruß Lars
 
Moin

Ich hatte an meiner G/S (öfter Offroad) schon ein paar gebrochene Speichennippel. Ich würde jeh eine Speiche (vorne/hinten) und 6 Nippel mitnehmen. Seit ich im Vo Rad die Kreuzung der Speichen mit Draht verrödlet habe ist keiner mehr gebrochen...aber das kann auch Glück sein.

Gruß Lars

Im Downhill Fahrradbereich macht man das so Lars !:bitte:DSC_0016.JPG
:D:D:D
Verlöten geht aber auch.

Gruß

Kai
 
Ich glaube, er meint das Kippspiel im Hinterradantrieb, hatte ich in #30 auch schon gefragt.

Aber entweder kennt man die Karre in- und auswendig und weiss was zutun ist, hat ein neues Motorrad wo erstmal wenig dran ist oder muss auf der Reise basteln.

Hat alles seinen eigenen Charme, wobei ich die erste Lösung bevorzuge.

Wie auch immer, gute Reise
 
Ich glaube, er meint das Kippspiel im Hinterradantrieb, hatte ich in #30 auch schon gefragt.

Aber entweder kennt man die Karre in- und auswendig und weiss was zutun ist, hat ein neues Motorrad wo erstmal wenig dran ist oder muss auf der Reise basteln.

Hat alles seinen eigenen Charme, wobei ich die erste Lösung bevorzuge.

Wie auch immer, gute Reise

Erster und zweiter Grund, schliessen das dritte Argument nicht aus. Ich denke aber auch, daß das beste ist, man kennt die Kiste und deren Macken.


Stephan
 
Das ist leider wahr,
schlimm wird es, wenn man die Kiste nicht kennt, ob alt oder neu und dann anfangen muss zu basteln.

Man kann ja auch nicht immer Alles auseinandernehmen vor einer Tour.

Ich hatte auch schon alle 3 Wege durch, mit Motorrad und Auto und einiges an Lehrgeld bezahlt.
Deshalb versuche ich heute die Technik der Fahrzeuge zu kennen, bei Autos halt so weit wie es mir möglich ist.
Das läuft seit mehr als einem Jahrzehnt sehr gut, scheint also der für mich richtige Weg zu sein.

Wenn man die Schwachstellen kennt und gezielt angeht und dann noch die Teile dabeihat, welche einen definitiv stoppen, ist eigentlich fast alles getan was geht.

Kennt eigentlich jemand das Buch von Oss Kröher: Das Morgenland ist weit?
Die sind um die 1950 mit nur rudimentären Kenntnissen der Technik ihres ca. 20 Jahre alten NSU600 Gespanns mal nach Indien gefahren.
Schöner Bericht, auch wegen der vielen Anekdoten über Reparaturen.

Ted Simon's "Jupiter's travel" passt auch gut zum Thema Fernreiseumbau.

Macht was aus der Reise! Das wichtigste ist, überhaupt loszufahren.
Der Rest ergibt sich dann auf der Tour.

Gruss vom Frank
 
Was zum Hinterachsgetriebe
An meiner hp2 Enduro hatte ich das kippspiel, oder wie das richtig heißt, es wurde gerade noch vor Garantie Ablauf erneuert.
Hab mir später dann ein gebrauchtes Getriebe gekauft, welches beim Drehen leicht hakte, das da wurde dann das Lager getauscht.
An der r80, die ich für den Urlaub nutzen will, läuft alles Spiel und ruckelfrei. Wie kann man da noch was prüfen, für Tipps bin ich immer offen.
Ich weiß auch dass man nicht alles neu machen kann, selbst dann ist nicht garantiert dass alles fehlerfrei klappt.
Wie geschrieben, für Tipps bin ich immer dankbar
 
Servus, so heute mal einen Startversuch durchgeführt.
Laufen tut die Kiste schon mal.
Detlev hat den Anlasser auf Vordermann gebracht, der Vergaserservice Redbaron die Vergaser. Beides Top.
Mit Probefahren muss ich noch warten, Saisonkennzeichen.
Montiert hab ich auch noch 2 Led Scheinwerfer, die Originalfunzel ist ja nicht der Bringer. Ausserdem sind die Kriega Grundplatten montiert für die Kriega OS32 Taschen. Dafür musste ich die Auspufftöpfe bearbeiten lassen, es wurden an beiden Töpfen am Auslass Umlenkungsbögen angeschweisst, sonst werden die Taschen gegrillt.
Gruß huub