Q-treiber
Sehr aktiv
Und damit Du/Ihr den Ladestrom im Blick habt empfehle ich die klitzekleine LED-Anzeige vom Jörg.
Servus, der Freund ist schon organisiert, er hat auch ein gut gefülltes TeilelagerIch würde an allen Motorrädern die gleichen Starthilfesteckdosen, installieren. Da reicht ein Kabelsatz, so das man sich untereinander innerhalb kürzester Zeit und viel Schrauberei, helfen kann. . .
Ansosnten, für die harten Schäden, würde ich einen Freund haben wollen, der einem auch was nachschicken kann. Das geht auch Richtung Mongolei.
motorradkarawane, da steckt einiges an Wissen drin.
Stephan
Die ist Genial!Und damit Du/Ihr den Ladestrom im Blick habt empfehle ich die klitzekleine LED-Anzeige vom Jörg.
Servus Martin, der mitfahrende Kollege schwört auf Original. Da er der Elekrtofuzzi bei uns ist, bleib ich auch dabei. War ganz am Anfang auch meine Idee, aber leider...Hallo Huub,
ich würde eine kontaktlose Lima verbauen (SH). Bringt folgende Vorteile:
1. Kein Verschleiß (Rotor, Stator)
2. Ersetzt die ebenfalls anfällige Diodenplatte.
3. Erzeugt mehr Strom.
Evtl. auch eine kontaktlose Zündung (SH, Q-Tech, Ignitech), dann bist Du auch etwaige Probleme mit dem Hallgeber los. Und kannst auf DZ umrüsten, dann musst Du Dir wegen minderwertigem Sprit keinen Kopf machen.
Grüße
Martin
Hallo Huub,
ich würde eine kontaktlose Lima verbauen (SH). Bringt folgende Vorteile:
1. Kein Verschleiß (Rotor, Stator)
2. Ersetzt die ebenfalls anfällige Diodenplatte.
3. Erzeugt mehr Strom.
Evtl. auch eine kontaktlose Zündung (SH, Q-Tech, Ignitech), dann bist Du auch etwaige Probleme mit dem Hallgeber los. Und kannst auf DZ umrüsten, dann musst Du Dir wegen minderwertigem Sprit keinen Kopf machen.
Grüße
Martin
Servus Martin, der mitfahrende Kollege schwört auf Original. Da er der Elekrtofuzzi bei uns ist, bleib ich auch dabei. War ganz am Anfang auch meine Idee, aber leider...
Gruß huub
1e gang kurz
Vergasser synchronisiert und einstellen mit möglichst niedrigen oktan 91.
Lenkkopflager überprüfen oder gleich erneueren
Kardan abschmierbar (Andreas)
Erfahrungen aus meiner letzten Reisen nach Asien..
Grüße
Mark
...Kardan läuft im Öl, wo kann man da noch was abschmieren, bitte Info.
Gruß huub
Hallo,
vergess nicht ..., 1x Ventildeckel, ...
Kardan abschmierbar (Andreas)
Grüße
Mark
Servus, soweit ich weiß, sind es Serien Zylinder, Hinterachsgetriebe muss ich erst schauen.
Die 120 sind ja nur ein Beispiel, welchen Eindruck ich momentan habe. Dass ich mit 120 durch die Mongolei oder sonst wo fahre, habe ich nicht geschrieben. Es werden aber durchaus Strecken dabeisein, z.b. durch Ungarn und. Österreich, wi man nicht nur mit 90 dahin tuckert.
Auf welchem Weg fährst Du eigentlich in die Mongolei? Wenn Du durch Österreich/Ungarn fährst musst Du ja eigentlich durch die Ukraine. Hast Du Dich schon über die Sicherheitslage dort informiert?
Geplante Route Stand heute
Deutschland Österreich Ungarn Serbien Türkei Iran Turkmenistan Usbekistan Tadschikistan Kirgisistan Kasachstan Russland Mongolei Russland Ukraine Polen Deutschland
Abschmierbare Kardan Welle nur GS paralever stimmt..
Iran ist es derzeit nicht möglich met Motorrader zu bereisen. Keine Import für Mopeds mit mehr Dan 250cc. Bitte nachschauen
Usbekistan gibt es außerhalb der Hauptstadt Taskent keine tanke mit Benzin. Unterwegs gibt es PET Flaschen, Cola Flaschen etc. Nur muß mann die suchen. Es gibt eine kleine schwarzmarkt..
Gruß
Mark
Servus,komme iwie nicht weiter.
Kardan ist zerlegt, kreuzgelenk ist i.O., die Kardanglocke und der zugehörige Mitnehmer haben Abnutzung, daher auch das Knacken ab und zu beim Losfahren.
Woher bekomme ich die, finde trotz Freund google nix. Evtl. weiss jemand, wo ich die 2 Teile beziehen kann.
Gruß huub
Na, sicher die auf der Rückseite vom Ruckdämpfer. Die ist bei der G/S Welle Bestandteil von Ruckdämpfer und trägt die Innenverzahnung zum HAG.Welche Kardanglocke meinst Du ???
Beides.Mal schaun was davon lieferbar ist. Teil 8 und 9