Hallo,
nun habe ich auch noch eine frage an die "Allwissenden":
EPDM darf nicht mit Mineralölprodukte in Kontakt kommen, es wird sonst vorzeitig zerstört, was ich mir bei Kerzensteckern als kontraproduktiv ansehe. Auch der Temperaturbereich bis max. 120 Grad C ist für einen Zündkerzenstecker nicht gerade hervorragend.

Aber welche empfohlenden Fette sind nun nicht auf Mineralölbasis? (Ausser Silikonbasis)
Kann mir da mal jemand weiterhelfen?
(Nicht dass da wieder jemand Magendrücken bekommt)

Viele Grüsse,
Erol
 
Das halte ich allerdings für ein Gerücht ! Weil dann würde alles aus Metall was man mit Silikon abgeklebt hat anfamgen zu gammeln...

Nicht alles, aber Eisenwerkstoffe (also einfache Stähle) und Buntmetalle (Steckkontakte anthalten klassischerweise Messing oder Kupfer) tun es.
es gibt natürlich auch das teurere Sanitärsilikon, das ohne Essigsäure auskommt.
 
Nicht alles, aber Eisenwerkstoffe (also einfache Stähle) und Buntmetalle (Steckkontakte anthalten klassischerweise Messing oder Kupfer) tun es.
es gibt natürlich auch das teurere Sanitärsilikon, das ohne Essigsäure auskommt.

Ob Silikone auf Ammoniak- oder Essigsäurebasis aushärten ist weder eine Frage des Preises noch der Anwendung, es gibt "teures" Sanitärsilikon auf Essigsäurebasis, die Ammoniakvariante findet man generell nur noch selten.

Zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Dichtstoff#Silikone
 
Also* Eure essigsäuren- oder Silikonhaltigen - oder wie auch Immer gearteten Fette und Säuren*
;;-)
WO bitte kann ich was DAgegen in Haushaltsüblichen Verpackungen für erschwingliches Geld kaufen?
Wo gibtz das?
Mehr will ich gar nicht wissen* Linksdrehend? rechtsdrehend?
Nur mal so* in den Raum gestellt.
:pfeif:
 
Ob Silikone auf Ammoniak- oder Essigsäurebasis aushärten ist weder eine Frage des Preises noch der Anwendung, es gibt "teures" Sanitärsilikon auf Essigsäurebasis, die Ammoniakvariante findet man generell nur noch selten.

Zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Dichtstoff#Silikone

Ich wusste doch, dass dich die Stichworte Silikon und Essigsäure auf den Plan rufen würden. :D

Jedenfalls ist Essigsäure für Buntmetalle schlecht.
Und übrigens wird Aluminium bei höheren Temperaturen auch angegriffen. ;)
 
Hallo,

das von mir empfohlene Bayer Silicon härtet nicht aus. Es bleibt immer hochviskos und altert auch nicht. In der Paste ist kein Kohlenstoff enthalten. Ich hatte es immer zur Abdichtung von Glasstopfen benutzt. Dort wurde gegen TRI und Benzol zuverlässig abgedichtet. Gleichzeitig ist es ein gutes wasserabstoßendes Schmiermittel.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
....zudem ist es möglich bei Abnahme größerer Mengen gute Preise auszuhandeln, der einzelne Kunde bräuchte ja wirklich nur eine Spur von dem Fett ob das wohl 50 Cent oder gar einen ganzen Euro kosten würde ??

Hallo Klaus,

genau da liegt das Problem. Selbst wenn jedem SH-Produkt die kleine, für die wenigen Steckkontakte benötigte Menge beigelegt werden würde käme im Einkauf nicht die für die Aushandlung günstigerer Preise benötigte Menge zusammen. Das geben die verkauften Stückzahlen bestimmt nicht her.

Hallo alle anderen,

damit da keine Missverständnisse stehen bleiben.
Dieses u.a. von SH vertriebene Kontakt- oder Steckerfett ist nicht hochtemperaturfest. Es hat deshalb an den zylinderseitigen Kontakten des Zündgeschirrs nichts zu suchen. Alle anderen Stecker sind über eine klitzekleine - deshalb ja auch 'ne Spritze als Dosier- und Injektionshilfe - Menge dankbar.

Gruß dabbelju