Original von GdG
na wenn du besser weißt als ich
Hi Jörg,

es geht nicht um "besser wissen", es geht um persönliche Erfahrungen mit immerhin 3 Anlagen dieses Herstellers innerhalb von 2 Jahren. Selbstverständlich kann heute alles viel besser, größer, toller sein.
Allein mir fehlt der Glaube...

e) dessen EMV Verträglichkeit dem geneigten privaten Umbauer reichlich Schnuppe sein dürfte und kann.

Hmm, da geht´s mir weniger um die Störungen, die die Anlage verursachen, sondern eher um die Störungen, die an der Anlage verursacht werden können.
Ist ziemlich ärgerlich wenn das Mopped dann unter zwei sich kreuzenden Hochspannungsleitungen einfach stehen bleibt (BMW 7er Phänomen als Stichwort :D ).

Ansonsten finde ich Selbstgebautes zwar auch "sexy", halte aber aus Erfahrung nichts von "Bastellösungen". Das Ding muß nach der Erprobung laufen - und zwar immer und unter allen denkbaren Umständen, sonst ärgere ich mich auf der Urlaubstour ohne Ende !

Und gar so einfach ist das ja nicht alles, wie Walter jetzt anhand der ignitech sehen konnte...

d) dessen kommerzielle Ableger - und die hatte ich empfohlen - z.T. durchaus auf dem aktuellen Stand der Technik sind
Könntest Du verraten welchen Hersteller Du da im Auge hast ?
 
Servus!

Das hab ich meines Wissens nach aus einem Artikel von Thomas Kuttruf aus der MO.
Er ist damit in Bremerhaven beim Fischereirennen gefahren.
Einziges Manko des Moppeds (seiner Meinung nach): die selbstlernende Einspritzung.

Gruß, Rudi
 
Hallo,

am Motorrad war alles schon lauffähig umgebaut. Ich hatte die Drosselklappenkörper von BMW verbaut. Drosselklappenkörper von Ducati passen mit kleinen Änderungen ebenfalls. Die Sensoren sind die gleichen und die Einspritzdüsen haben den gleichen elektrischen Widerstand und Steckkontakt. Mein Problem lag in der Abnahme von OT, da ist mir die Lichtmaschine um die Ohren geflogen.
Die Breitband Lambda Sonde liefert die passenden Werte. Das Problem ist mit BMW/BOSCH/Ducati/Magnet Marelli Einspritzung wird das Abgas für einen KAT optimiert. Für den Boxer uninteressant, daher eine frei programmierbare Anlage. Ich habe jetzt einmal im Forum von Trijet angefragt, was in der Richtung verbaut wurde. Mal abwarten für Hohenfels ist es sowieso zu spät.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Das Problem ist mit BMW/BOSCH/Ducati/Magnet Marelli Einspritzung wird das Abgas für einen KAT optimiert.

Servus!

Was sich wohl mit einem zusätzlichen Widerstand in Richtung fett korrigieren lässt.

Gruß, Rudi
 
Moin,

@Walter:
In deiner Liste von Anbieteraqlternativen fehlt übrigens wenigstens noch eine ernsthafte Alternative:

Die Moto-Spezial Lösung (jetzt im Vertrieb vom Guzziladen Schwandorf.

Die sind auch frei konfigurierbar und für nen knappes Kilo€uro gibts gleich noch ein durchaus sehr ansprechendes Schmuckstück fürs Cockpit dazu.

Grüße Jörg.
 
Hallo,

so ein Gerät kaufe ich lieber beim Hersteller. Dort kann man einen Fragen wenn es nicht mehr weiter geht. Das dürfte bei Moto-Spezial nicht der Fall sein.

Gruß
Walter
 
Moin,

Moto-Spezial IST der Hersteller und hat

a) Erfahrung mit den Teilen am Flattwin und ist
b) nach allem was ich bisher gehört habe sehr kooperativ, weas Sonderwünsche und Support angeht.

Ich treff mich am 1. Mai beim Tesch-Treffen mit 'nem Freund der das Gerät auf 'ner Guzzi (850 T3) verbaut hat. Wenn Interesse besteht kann ich Ihn mal bitten mir die Programmiersoftware und die gesamte Dokumentation etc. zu kopieren und mitzubringen (oder dir direkt zukommen zu lassen).

Sollte ja ansonsten ja auch nur 'ne Anregung sein was es sonst noch so auf dem (überschaubaren) Markt für frei programmierbare Zünd-/Einspritzrechner gibt.

Grüße Jörg.
 
ich habe mir heute so quasi aus Sicherheitsgründen
"was willst Du machen wenn Deine Ignitec ausfällt. Ich kann dann auf Kontaktzündung zurückstecken und was machst Du?"
noch eine Ersatz-Zündbox bei Ignitec gekauft.
Die haben mir das Ding diesesmal ungefragt tatsächlich 16 Euro billiger gelassen.
Jetzt kostet mich die Anlage incl. Fracht sage und schreibe 126 Euro.

Geht doch !!

Oliver