jan der böse
Stammgast
hallo folks
ich würde gern mal zusammengefasst wissen:
auf dem seitenwagen habe ich 135r13 69s auf stahlfelge 3.00x13.
kann ich da 135/70r13 ohne tüv eintragung fahren?
vorne habe ich 125r15 68s auf 3.00x15 stahlfelge eingetragen.
hinten:145r15 72s oder wahlweise 135r15 72s auf 3.50x15 stahlfelge.
vorne will ich auf 135/70r15 und hinten 145/70r15 gehen also auf moderne grössen, auch schon wegen der verfügbarkeit von winterreifen.
den 135ziger werde ich vorne wohl reinbekommen. muss man ja erstmal probieren bevor mans weiß.
ok:wenn ich vorne breiter werde muss ich das auch eintragen lassen,schon wegen freigängkeit, ich denke aber daß 135 auf 3zoll kein problem darstellt.
und was soll der satz:"reifenfabrikatsbindung gem.betriebserlaubnis beachten" bei einem kompletten eigenbaugespann(gruber) bedeuten??
danke schon mal
jan
ich würde gern mal zusammengefasst wissen:
auf dem seitenwagen habe ich 135r13 69s auf stahlfelge 3.00x13.
kann ich da 135/70r13 ohne tüv eintragung fahren?
vorne habe ich 125r15 68s auf 3.00x15 stahlfelge eingetragen.
hinten:145r15 72s oder wahlweise 135r15 72s auf 3.50x15 stahlfelge.
vorne will ich auf 135/70r15 und hinten 145/70r15 gehen also auf moderne grössen, auch schon wegen der verfügbarkeit von winterreifen.
den 135ziger werde ich vorne wohl reinbekommen. muss man ja erstmal probieren bevor mans weiß.
ok:wenn ich vorne breiter werde muss ich das auch eintragen lassen,schon wegen freigängkeit, ich denke aber daß 135 auf 3zoll kein problem darstellt.
und was soll der satz:"reifenfabrikatsbindung gem.betriebserlaubnis beachten" bei einem kompletten eigenbaugespann(gruber) bedeuten??
danke schon mal
jan