Moin zusammen,

Anfang der Woche habe ich mir eine /5 mit Chrom-Seitendeckeln gekauft. Jetzt habe ich mir die mal angesehen und festgestellt, dass sie in Laschen am Rahmen eingeschoben werden und dann mit einem Gummiband hinter der Batterie auf Spannung gezogen werden.
Die Deckel liegen dann mit dem blanken Metall am Rahmen an. Es gibt auch schon eine kleine Scheuerstelle.

Ist das so richtig oder fehlt da bei mir auf der Rückseite der Deckel etwas? Ein Filz oder Gummi oder so was vielleicht?

Zweite Frage: Den Linken Deckel bekomme ich nicht ab. Er bleibt am Griff zum Aufbocken hängen. Muss das so? Muss man erst den Griff demontieren um den Deckel abnehmen zu können?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas

Zu 1: Das ist so normal, ich habe in dem Bereich mit schwarzem Isolierband gearbeitet.
Zu 2: Ja, der Griff muß ab, ist deshalb sogar eine Art Diebstahlsicherung oder Sicherung gegen Wegfliegen, falls der Gummi reißt.

Gruß, der Jörg
 
Hallo Thomas

Zu 1: Das ist so normal, ich habe in dem Bereich mit schwarzem Isolierband gearbeitet.
Zu 2: Ja, der Griff muß ab, ist deshalb sogar eine Art Diebstahlsicherung oder Sicherung gegen Wegfliegen, falls der Gummi reißt.

Gruß, der Jörg

Hallo Thomas,

zu 2) Bei der 7 hilft es, das Seitenteil schräg von unten am Rahmenrohr einzufädeln. Griff kann dann dranbleiben - auch wenn die Konstruktion bei der /5 anders ist, könnte das ein Weg sein.

Good luck.
 
,

zu 2) Bei der 7 hilft es, das Seitenteil schräg von unten am Rahmenrohr einzufädeln. Griff kann dann dranbleiben - auch wenn die Konstruktion bei der /5 anders ist, könnte das ein Weg sein.

Das würde ich gerne sehen. Geht wohl nur, wenn die Laschen aufgebogen oder abgebrochen sind oder die Aussparung oben für den Aufbockgriff schräg vergrößert wurde.
Gruß
Wed
 
Nö, kannst gern vorbeischauen und gucken. Geht bei mir seit 20 Jahren auch so :bitte:
Ich hab noch nie den Griff abgeschraubt ....
 
:D:D
ich nicht,
meine DICKE Berta hat keine Seitendeckel,
und daher nicht´s zu verstecken!?:hurra:
Gruß udo
 
:D
sieht man(n) oder frau hier den beschriebenen Seitendeckel,

an diesem Prachtstück genannt dicke Berta,

doch eh nicht?!:D
 

Anhänge

  • 477 (2).jpg
    477 (2).jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 59
n'Abend Thomas,
geht mit Geduld und etwas Fummelei ohne Griffmontage. Vielleicht musst Du den Kickstarter von Hand bisschen aus dem Weg drücken. Auf die Rückseite der Deckel im Kontaktbereich mit dem Rahmen kannst Du kleine Gummistreifen kleben. Seit mir mal einer dieser Deckel weggeflogen ist, sicher ich die mit tape am Rahmen, das mit den Laschen und den Gummibändern allein ist anscheinend nicht recht verlässlich.
Gruß,
Uli
 
Ei Guide,
mit neuen Boxern kenne ich mich nicht aus, ich hab nen 2-Ventiler - und die Lady ist 36jahre alt. Der Trick funktionierte aber mit den alten Deckeln ebenso wie mit den neuen seit der Restaurierung.
 
Ei Guide,
mit neuen Boxern kenne ich mich nicht aus, ich hab nen 2-Ventiler - und die Lady ist 36jahre alt. Der Trick funktionierte aber mit den alten Deckeln ebenso wie mit den neuen seit der Restaurierung.

Mit neuen Boxern meinte ich natürlich Neufahrzeuge der Modelle vor 1985. Es ging ja auch um diesen linken Seitendeckel. Und damit meinte ich, dass die betreffenden Bauteile (Seitendeckel und Rahmenhinterteil mit den Befestigungslaschen) nicht ausgeleiert, verbogen oder abgeändert waren, was bei den betreffenden Modellen, bei denen es hier gehen soll, wahrscheinlich der Fall sein wird.
Bevor jetzt der Shitstorm losbricht: Es geht, wenn man eine Seite der Aussparung für den Aufbockgriff abschrägt (parallel zur Strebe) und die beiden Blechlaschen nach hinten wegbiegt. Das dürfte dann auch der Grund sein, dass die Laschen abbrechen und/oder die Seitendeckel schräg drinhängen.:&&&:
Gruß
Wed
 
Abschrägen? Aussparen? Aussägen?:schock:
Was um drei Teufels Namen ist denn dagegen einzuwenden, die eine Schraube vom Aufbockgriff zu lösen und den Griff hochzuklappen?:nixw:
Ausser /5 habe ich so ziemlich alle Baureihen durch, weder bei /6 noch bei /7 geht es ohne hochklappen eher nicht, und Gewalt wollte ich an der Stelle nie anwenden!:oberl:
Serienmässig sind "zwei" große Gummiringe zwischen den Deckeln, wenn einer den Geist aufgibt und flitzen geht, dann hält der andere immer noch, dann ist es an der Zeit, zwei neue Gummis zu besorgen!
Auf diese Art und Weise habe ich noch keinen Deckel verloren!mmmm
 
Abschrägen? Aussparen? Aussägen?:schock:
Was um drei Teufels Namen ist denn dagegen einzuwenden, die eine Schraube vom Aufbockgriff zu lösen und den Griff hochzuklappen?:nixw:


Moin,
kennt irgendjemand irgend jemanden der das gemacht hat?
Aber gut, jeder soll customizen können wie er will. Bzw. weglassen, aussägen, reinhämmern, reinfriemeln oder Griff lockern.

Nur darum ging es ja überhaupt nicht.
Ich fahr jetzt mal ne Runde )(-:
 
Habe auch die die Chrom-Seitendeckel auf der Strich 5. Ausgeleiert ist da nix und bisher hatte ich den Deckel links ohne Griff Demontage auch nicht rausbekommen.

Doch mit etwas Gefummel und ohne Gewalt klappt es, wenn man den Seitendeckel mit der schmalen Seite zuerst nach innen in Richtung Batterie dreht. Dann man den Deckel relativ einfach nach draußen fummeln. Klappt bei mir mittlerweile recht gut.