virtualxx

Teilnehmer
Hallo zusammen,

mein Name ist Andreas, bin 51 Jahre alt und komme aus Stuttgart.
Vor zwei Wochen habe ich meinen Ducati "Fuhrpark" (Paul Smart, 999) um eine GS PD, Bj. 86 ergänzt (siehe angehängte Bilder). Ein Motorrad das mir immer schon gefallen hat.

Die Idee war es aus dem Ducati Speedtrain auszusteigen und etwas zu endschleunigen. Nach den ersten 100km und erfolgreichem Ducati Entzug … fährt sie sich super schön … flott aber nicht schnell … zügig bis 120/130 mit etwas Reserve nach oben. Macht wirklich Spaß…wenn ich ein alter Sack bin schicke ich mich damit in die „Wüste“ und fahr runter nach Afrika …

Beim Wechseln zurück auf eine der Ducati's sind diese (wieder) gefühlt Raketen: Ein Upgrade durch Downgrade :gfreu:.

Nun zu meiner Frage: Ich möchte gerne Sozius Rasten montieren. Auf der rechten Seite wird diese ja am Rahmen montiert. Die Aufnahme am Rahmen hat dort eine Art Verzahnung. Wird die Fussraste direkt auf die Verzahnung montiert oder kommt da eine Art Gegenstück dazwischen? Ich möchte eigentlich nicht die frische Beschichtung des Rahmens durch die Rasten ruinieren.
 

Anhänge

  • IMG_1757.jpg
    IMG_1757.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 155
  • DSCF6370.jpg
    DSCF6370.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 154
  • DSCF8316.jpg
    DSCF8316.jpg
    176 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
und willkommen hier im Forum.

An den Rahmen kommt ein kurzer Halter für die Fußraste.
Dieser hat eine Verzahnung mit der sich die Rastenposition einstellen lässt.

So ganz ohne kleine Druckstellen wird sich das wohl nicht bewerkstelligen lassen. ;)
Aber die Verzahnung sieht man dann ja auch nicht.

Hier bei meiner baugleichen R 80ST
038.jpg
 
Der verzahnte Hebel hat die Teilenummer 1232230.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1232230.jpg
    1232230.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 18
...

Die Idee war es aus dem Ducati Speedtrain auszusteigen und etwas zu endschleunigen. Nach den ersten 100km und erfolgreichem Ducati Entzug … fährt sie sich super schön …

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier und Glückwunsch zu der vernünftigen Entscheidung. :fuenfe:
Erinnert mich an ein Erlebnis vor einigen Jahren.
Ein Kumpel von mir wollte unbedingt mal meine R100 haben und stellte mir dafür für eine Woche seine Kawasaki Z 1000 mit 127 PS hin. Die ersten drei Tage war ich zunehmend fasziniert von der viel moderneren Konstruktion mit prima Fahrwerk und Bremsen. Am vierten Tage wurde ich gewahr, wie gefährlich das ist; ich wurde jeden Tag schneller damit, aber ich wusste, dass die Physik definitv Grenzen setzt. Ab da hab ich das Teil stehen lassen.

Entschleunigen ist eine weise Entscheidung, ehe man vielleicht Waisen hinterlässt. Endschleunigen ist dann der Schritt zum Rollator. :D
 
Hallo all,

erst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum.
Genau das Teil habe ich gesucht und Dank Euch gefunden und bereits bestellt. Auch dafür vielen Dank!

Wahrscheinlich werde ich ein Stück Lackschutzfolie dazwischen packen … bin was meine Bikes angeht “ein wenig” bekloppt 😀.

Liebe Grüße
Andreas
 
...........

Wahrscheinlich werde ich ein Stück Lackschutzfolie dazwischen packen … bin was meine Bikes angeht “ein wenig” bekloppt 😀.

Liebe Grüße
Andreas

Das kenne ich Andreas, Bruder im Geiste sozusgen. ;)

Deine Paul Smart ist der Hammer. )(-:
Die hat mir schon immer gefallen und finde das ist die schönste Riemen Ducati.
 
Hallo zusammen,

mein Name ist Andreas, bin 51 Jahre alt und komme aus Stuttgart.
Vor zwei Wochen habe ich meinen Ducati "Fuhrpark" (Paul Smart, 999) um eine GS PD, Bj. 86 ergänzt (siehe angehängte Bilder). Ein Motorrad das mir immer schon gefallen hat.

Die Idee war es aus dem Ducati Speedtrain auszusteigen und etwas zu endschleunigen. Nach den ersten 100km und erfolgreichem Ducati Entzug … fährt sie sich super schön … flott aber nicht schnell … zügig bis 120/130 mit etwas Reserve nach oben. Macht wirklich Spaß…wenn ich ein alter Sack bin schicke ich mich damit in die „Wüste“ und fahr runter nach Afrika …

Beim Wechseln zurück auf eine der Ducati's sind diese (wieder) gefühlt Raketen: Ein Upgrade durch Downgrade :gfreu:.

Nun zu meiner Frage: Ich möchte gerne Sozius Rasten montieren. Auf der rechten Seite wird diese ja am Rahmen montiert. Die Aufnahme am Rahmen hat dort eine Art Verzahnung. Wird die Fussraste direkt auf die Verzahnung montiert oder kommt da eine Art Gegenstück dazwischen? Ich möchte eigentlich nicht die frische Beschichtung des Rahmens durch die Rasten ruinieren.

Glückwunsch zum Kauf ! Von Bernd, richtig ? Hab ich jetzt mal abgeleitet aus Deinem Wohnort und dem Stoßdämpfer und der Innensechskantschruabe als Einfüllschraube am Kardan..

Hätte ich eigentlich gekauft, aber dann eine andere gefunden, welche noch besser gepasst hat .. top Kauf und der Verkäufer war wirklich äußerst nett und sympathisch am Telefon.. allzeit gute Fahrt !

Zu Deiner Frage .. denk dran, dass die Doppelsitzbank drauf muss, wenn Du Soziusrasten montierst :-) Verbausituation kann ich dir nachher fotografieren oder krame gleich eben in meinem Ordner :-)
 
Hi Marvin2911,

ja ist die Maschine von Bernd. Maschine ok, Chemie zum Verkäufer hat gestimmt und ums Eck. Hat einfach alles gepasst.
Für die rote Ducati bin ich vor drei Jahren um 5Uhr in den Zug gestiegen, nach Hamburg gefahren, zum Mittagessen die Ducati “verspeist” und 600km auf ihr zurück gefahren 😀. Das war bei der BMW deutlich geschmeidiger.

Das Teil kam mittlerweile an … über den Winter will ich noch ein paar Sachen verändern und sie zu meinem Mopped machen.

Auspuff und Krümmer in Edelstahl stehen dabei ganz oben auf der Liste, weil die OEM Teile nicht mehr so hübsch aussehen. Der OEM Look soll aber bleiben, heißt ich muss für die Hitzeschutzblende den Endtopf aus einer späteren GS anpassen. Dies und ein paar weitere optische Kleinigkeiten.

Mit dem Choke bin ich noch auf Kriegsfuß. Am besten startet sie kalt ohne, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist. Mit Vergasern habe ich mich sehr lange nicht beschäftigt, die Ducs hänge ich ans Laptop …

Ansonsten freue ich mich jeden Tag an der Maschine und lerne sie weiter kennen…
 
Zuletzt bearbeitet:
....Mit dem Choke bin ich noch auf Kriegsfuß. Am besten startet sie kalt ohne, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist.

Das ist ein klares Zeichen für eine viiiiiel zu fette Leerlaufeinstellung. Die führt zu hohem Verbrauch, verrußtem Blinkerglas und traniger Reaktion auf den Gasgriff.

Die Leerlaufgemischschraube wird zur Grundeinstellung ganz zugedreht (ohne Gewalt) und danach wieder eine Umdrehung geöffnet. Danach wird wieder zugedreht. Endeinstellung 1/2 - 3/4 offen.

Damit muss der Motor laufen oder etwas stimmt nicht.
 
Hi Marvin2911,

ja ist die Maschine von Bernd. Maschine ok, Chemie zum Verkäufer hat gestimmt und ums Eck. Hat einfach alles gepasst.
Für die rote Ducati bin ich vor drei Jahren um 5Uhr in den Zug gestiegen, nach Hamburg gefahren, zum Mittagessen die Ducati “verspeist” und 600km auf ihr zurück gefahren 😀. Das war bei der BMW deutlich geschmeidiger.

Das Teil kam mittlerweile an … über den Winter will ich noch ein paar Sachen verändern und sie zu meinem Mopped machen.

Auspuff und Krümmer in Edelstahl stehen dabei ganz oben auf der Liste, weil die OEM Teile nicht mehr so hübsch aussehen. Der OEM Look soll aber bleiben, heißt ich muss für die Hitzeschutzblende den Endtopf aus einer späteren GS anpassen. Dies und ein paar weitere optische Kleinigkeiten.

Mit dem Choke bin ich noch auf Kriegsfuß. Am besten startet sie kalt ohne, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist. Mit Vergasern habe ich mich sehr lange nicht beschäftigt, die Ducs hänge ich ans Laptop …

Ansonsten freue ich mich jeden Tag an der Maschine und lerne sie weiter kennen…


Bin für meine auch nach Hamburg gefahren und 400 km mit dem Neuerwerb zurückgeknallt.. habe mit so Aktionen auch keinerlei Schmerzen :-)

Viel Erfolg und Spaß mit der Maschine !

Ich habe an der G/S eine komplette VA Anlage von Keihan .. Optik perfekt, Qualität perfekt, klang ebenso :-)
 
Das ist ein klares Zeichen für eine viiiiiel zu fette Leerlaufeinstellung. Die führt zu hohem Verbrauch, verrußtem Blinkerglas und traniger Reaktion auf den Gasgriff.

Die Leerlaufgemischschraube wird zur Grundeinstellung ganz zugedreht (ohne Gewalt) und danach wieder eine Umdrehung geöffnet. Danach wird wieder zugedreht. Endeinstellung 1/2 - 3/4 offen.

Damit muss der Motor laufen oder etwas stimmt nicht.


Jein .. das sie startet kann bei der aktuellen Hitze gut sein, auch wenn normal eingestellt .. aber zumindest sollte sie ohne Choke dann im Leerlauf äusserst bescheiden laufen und ausgehen wenn man sie nicht bei Laune hält ..
 
Selbst bei 30°C will meine GS mit kaltem Motor mindestens Choke 1 und das auch über mindestens 500 m Fahrstrecke. Das Auspuffende ist immer noch leicht rußig, aber das Blinkerglas bleibt sauber. :D


Beispiel Gespann heute morgen ( 75/5 ) springt ohne Choke nicht an .. forget it.. wenn ich aber nachher Feierabend mache gegen 2 .. dann springt sie bei der aktuellen Hitze definitiv ohne an.. will dann bei Laune gehalten werden, klar .. aber springt an ..
 
Hi all,

aktuell gehts morgens bei mir am Besten ohne Choke mit 1/4 Gas und sofort losfahren. Benzinverbrauch ist normal, wenn warm im Leerlauf Choke gezogen geht sie sofort aus, also auch normal.
Beobachte das jetzt erstmal.

Andreas