Block K ist der metzler -gespannreifen--und Bt45 ein v-reifen-vieler hier und auch mein liebling generell-eben weill der bremst !!
jörg
 
Wie ich vor ein paar Tagen Dir auch schon per PN berichtet habe...
Hinterrad und HAG von /5-/7. Kurzschwinge /5 muss umgeschweißt werden. Du brauchst eine /2 Schwinge, nimmst die /5 Schwinge und schickst das z.B. nach Berlin zum Kempmann, Stemmler, Rabenbauer. Die haben schon etliche Male solche Umbauten gemacht. Die Kardanwelle der /5 Schwinge wird hinten an der Glocke um ein paar 10tel abgenommen. Schraube dito. Vorne nimmst Du am Flansch nochmal 2mm ab. Dann geht im extremen Fahrbetrieb nichts auf Block. Ohne Umbauschwinge kannst Du den Umbau vergessen. Das HAG der /2 ist zu schwach. Würde ich verkaufen und mit von dem Geld die Teile besorgen. Habe für meinem Umbau ein paar hundert Stunden benötigt. Mal eben ist da nichts. Auf den Fotos kannst Du ganz gut erkennen, was an der Schwinge geändert werden muss. HAG ist ein 37/11. Motor 60/5 mit 800er Zylinder, kleinen Köpfen und kleinen Vergasern. Macht 46 PS/69 NM (bei 3500 Umdrehungen) am Hinterrad
K1024_IMG_4395.JPGK1024_IMG_4398.JPGK1024_IMG_4404.JPGK1024_IMG_4393.JPG Gruß
Frank
 
Hallo,
@Frank, vielen Dank für Deine Erklärungen/Hinweise.
Bis auf ein paar Details erscheint es mir einleuchtend.
jetzt ´mal ein Zwischengedanke:
ich könnte auch nur den originalen Motor R60/2 besorgen und restauriere einen echten Oldtimer...
Kennt jemand eine Preisidee für einen solchen Motor? (Komplett ohne Getriebe)
nicht böse sein, aber dafür hätte ich (fast) alles, muss "nur" restauriert werden.
Ich wäge derzeit ab... (die geschätzte Arbeitszeit wird dadurch nicht geringer)

Vielen Dank
Gruß
Günter
 
Hallo Günter!
Ich habe vor 25Jahren mein erstes BMW-R50 Gespann mit Steib S250 gebaut. Antriebsstrang ist komplett /7 und 4.00 x 18“ rundum. Meine Frau fährt dieses Gespann in seiner Urform bis heute und möchte es nicht wieder her geben. Fahren aus Freude.:D
09.07 072 (1024x768).jpg
 
Hallo,
@Frank, vielen Dank für Deine Erklärungen/Hinweise.
Bis auf ein paar Details erscheint es mir einleuchtend.
jetzt ´mal ein Zwischengedanke:
ich könnte auch nur den originalen Motor R60/2 besorgen und restauriere einen echten Oldtimer...
Kennt jemand eine Preisidee für einen solchen Motor? (Komplett ohne Getriebe)
nicht böse sein, aber dafür hätte ich (fast) alles, muss "nur" restauriert werden.
Ich wäge derzeit ab... (die geschätzte Arbeitszeit wird dadurch nicht geringer)

Vielen Dank
Gruß
Günter

Welch eine Wendung Günter,
das wär dann eine vollkommen andere Ausgangslage.
Die Richtung, die Rainer in deiner Suche aufgezeigt hat, dürfte wohl in etwa stimmen. Der letzte, den ich auf dem "freien Markt" gesehen habe lag sogar bei 2700,-, ohne Elektrik.
Das ist dann, mal eben, gut und gern das Dreifache dessen, was du für einen richtig guten z.B. 60/6 Motor ausgeben müsstest.
Kommt darauf an, was du überhaupt willst. Wenn der "schnöde Mammon" nicht die entscheidende Rolle spielt ist ein Original natürlich auch was ganz feines.

Grüße,
Michael
 
Ja, welch eine Wendung...

ich bin wirklich hin und her am überlegen:
soll ich einen Oldtimer verhunzen, nur weil ich moderne Technik haben möchte, im inneren meines Herzens originale Oldtimer aber sehr schätze?
Ein original Rahmen ist schnell zersägt und mit einer Schweißnaht wird ein neues Teil drangebracht!
Ich gehöre nun auch zu den alten Sä.... und heizen will ich wirklich nicht mehr. Und wenn doch, dann muss ich mir ein moderneres Teil kaufen, mit Hilfsrahmen usw. usf. ohne ein Original zu vernichten!
Wie seht ihr das?
ist die alte Dame nicht zu schade um sie zu verhunzen??(
LG
Günter
 
da ist auch grade ein R100R mystic gespann unter biete zu haben.......:D

Bist Du denn schon mal gespannt gefahren Günter ??
mein schwager sagte damals wie ich das erste kaufen wollte : weisst du was du tust??

--entweder verschenkst du es wieder ums los zu sein:evil:--
oder es wird eine sucht:sabber: !!

jörg
 
Hallo Jörg,
ja klar bin ich Gespann gefahren. So gar dieses worüber wir hier reden/schreiben. Ist allerdings ca. 30-35 Jahre her.
Dann gab es Einschnitte in meinem und im "Leben" des Gespanns:
- ich hatte mich beruflich verändert...
- mein original 60/2-Motor hatte ich verliehen und bekam den R67/2 zurück, da der Entleiher einen schweren Unfall hatte und mein Motor Schrott war.

Dann war, wie gesagt lange Pause. Nun hat mein alter Motorradkumpel sich ein modernes Gespann zusammengebaut und ich wurde erneut infiziert :]

Das ist meine Geschichte in Kurzform.

Ja, und ich habe das Gespannfahren geliebt!!!
LG
Günter
 
na denn --auf in die schlacht !!
ich pausierte hier auch 4 jahre--weil ich meins leider in B verkaufte--als umzugsgut hätte ich es hier einlösen können !!
nun habe ich mich da wieder langsam an den technischen stand herangearbeitet;)
das habe ich verbeutelt !
jörg
 
hallo günter
ich bin auch ein alter sack, :hurra:aber ich fahre durchgängig seit 35 jahren.
von original r5O, später mit ls7OO automotor, noch später mit 9O/6 motor alles gefahren und umgebaut.
ich kann dein umbauwunsch zwar verstehen, aus meiner heutigen sicht macht das aber keinen sinn mehr. aus verschiedenen gründen.
ein originales 6O/2 gespann zu verhunzen würde ich heut nicht mehr machen. für deinen 67/2 motor bekommst du bestimmt einen 6O/2. oder frag mal nach deinem alten, wenn der noch existiert, was daran wirklich totalschaden war.
du brauchst ja nur den rumpf, mit der motornr. wenn der nicht mehr existiert kannst du genausogut den 67/2 drin lassen. dann sparst du dir auch einen aufwändigen schwingen umbau. sowol vorne, wegen scheibe, wie hinten.
wenn du die 18"ler weiterhin fahren moechtest, macht der umbau auf einen /motor nicht unbedint mehr einen sinn. man kann auf die hintere trommel auch eine harley-felge 5-O-16 speichen. der durchmesser von dem reifen ist in etwa gleich aber die speichen dadurch kürzer und fürs gespann stabiler. die hintere bremse von nach bj 69 ist auch nicht besser als davor., und die doppelduplex kriegt man durchaus vernünftig zum bremsen.
dazu kommt, daß bei einem umbau auf /strich, dir keiner so einfach eine umbauanleitung hier schreiben kann. du musst persoehnlichen kontakt suchen zu leuten die das schon gemacht haben. ich kenne einige solche im raum hannover.
mein fazit: ich würde dein gespann so lassen wie es ist, und viel spaß damit haben.!
wenn du unbedingt was bauen moechtest. hol dir eine andere basis, vieleicht gleich /strich mit hilfsrahmen einen schrotthaufen, oder was für viel geld, oder, oder.
bis das fertig ist, dauert das eh jahre, in denen du nicht fahren kannst.
in der zeit hab spaß an der "alten schule".
ich würds heute nicht anders machen, und weine meinem alten original mittlerweile ein bischen nach...
netten gruss
jan
schau mal in den fred " honda wird bmw"
da ist mein heutiges "bmw"-gespann.
 
Hallo Jan,
genau das waren auch meine Gedanken.
Und diese verfestigen sich jetzt langsam:
zum Basteln habe ich meine "alte" R60/2
zum Fahren werde ich mir etwas modernes zulegen, ob fertig oder nicht wird sich zeigen.
Wenn jemand gerade in der Richtung "rumstehen" hat, bitte melden.

Ich möchte mich bei allen hier bedanken, die mir ihren Rat gegeben haben, auch wenn er nicht in die Tat umgesetzt wurde, war jeder Beitrag für mich wertvoll.
Vielen lieben Dank
Günter
ps.: bin sicherlich bald wieder mit einem neuen Thema hier :]