Hallo
ich fahre den hpn Motor aufgebaut von q tech.Ich finde den Motor erste Sahne.Gerade im Gebirge hat man immer Schub.Ab 1500 Leistung.1043ccm,hpn 320 er nocke.Erleichterte austarierte Pleuel und doppelzündung und Original auspuff alles legal eingetragen.Nicht billig aber macht richtig Laune

Grüße Peter
 
Alles Humbug.
Der darf ruhig etwas "im Weg stehen", hauptsache das Resonanzvolumen stimmt, um die Ventilüberschneidung in einen günstigen Druckbereich zu verlegen. Alle kleinvolumigen Anlagen marke "Brüllofon" taugen nix.

Und die Luftfilter geben sich nix. Der Rundluftfilter ist eher schlechter, zumindest, wenn man die originale Haube einsetzt. Schöne Ansaugluftvorwärmung.
Wenn du es richtig machen willst, dann bau eine 5-7l Airbox.

a. die Stadt heisst "Hamburg" und liegt an der "Alster"

b. "Etwas im weg" steht der GS ESD alleine ausreichend - ich würde mich wiederholen wenn ich sagte das ich gute Erfahrungen mit dem Keihan Y rohr an der GS gemacht habe - das hat Volumen durch einen großen Rohrdurchmesser - den Schall übernimmt der ESD immer noch gut dämpfend.

c. ich hab nix von Rundlufi gesagt und die Airbox selber bemängelt. (?)

Ich hab gute Erfahrungen mit K&N oder BMC tauschluftfiltern gemacht- sowohl rund wie eckig - damit hängt der Motor spontaner am Gas. - erfordert üblicherweise dass man die Hauptdüse um 5 Punkte anhebt - (ich finde der Aspekt fehlte noch in diesem esoterischen thread :D)

Es gäbe da noch die Rundlufideckel mit zusätzlichen Löchern um Batterieausgasungen anzusaugen, wie an R 90S und R 80/7 S serienmässig....(ja, R 80/7 S - mit 55 PS - das gab's ab Werk).

Ob das alles so richtig ist? - darüber hab ich noch nicht nachgedacht...:pfeif: das ausprobieren (inclusive weiterer teile wie Nocke etc.) hat mir Spass gemacht und gefühlt zu dem Ergebnis geführt welches ich mir gewünscht hatte... heute würde ich mir wahrscheinlich den Brennraum machen lassen statt Tauchkolben zu verwenden)
 
Zuletzt bearbeitet: