Die Sekundärmanschette aus EPDM in 60 Grad warmen Wasser vor der Montage elastischer gemacht.
Die Montage selbst mit Bremsenpaste und einem „ Fang den Hut“ Hütchen gemeistert.
Den Tipp sollte man doch glatt in die Datenbank aufnehmen. Ich weiß nicht, ob ich in dieser Situation darauf gekommen wäre, in der "Spielekiste" nachzusehen.
 
Hallo Stefan,
ich hatte einfach keine Silikontülle daheim...

Wenn ich eine Proberunde gedreht habe, gebe ich noch eine Rückmeldung zur Funktion der Industriedichtungen aus dem Hydraulikbereich.
Die Primärmanschette ist optisch dem Original sehr ähnlich, die Sekundäre für's Auge identisch.
Sowohl im Außendurchmesser als auch im Innendurchmesser entsprechen die Manschetten dem Original.
Das Material EPDM ist resistent gegen Bremsflüssigkeit.
Damit die Feder-Druckscheibe ein zweites Mal auf dem Kolbenzapfen hält, muss man denselben nach der Montage leicht stauchen.

Ich wünsche Frohe Feiertage, Gruss vom Frank
 
Proberunde fiel bisher wegen gepökelter Strassen aus.
Der Anlasser wollte aber auch nicht.
Alles andere funzt, zuletzt habe ich den Motorentlüftungsschlauch getauscht, die Fehlersuche konzentriert sich auf den Elektroanschluss am Anlasser.
IMG_5376.jpeg

Die Isolierung ist nicht erst seit gestern mürbe, Bougierrohr fehlt auch als Kantenschutz.
IMG_5377.jpeg
Gutes Karma, sowas kann auch in der Pampa passieren.
Die paar Esslöffel Dreck sind das Ergebnis von 46 Jahre lang vernachlässigter Reinigung unter der Anlasserhaube.
Wird behoben

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet: