Den Fehling Lenker kenn ich, ist aber auch 8cm breiter wie der originale (Zug/Kabellänge)
Der Schwachpunkt ist eh die obere 4mm Gabelbrücke, habs ausprobiert![]()
ch suche natürlich mal wieder die Eierlegende Wollmilchsau![]()
Das Schalten ist nur ein Aspekt.... die Pivots dafür eindeutig die beste Wahl sind, denn das Schalten soll im Stehen mit den beweglichen Rasten eindeutig besser sein.
Dann solltest Du sie mal probieren :]das kann ich mir mit den Pivotrasten nicht vorstellen, die sind m.E. für Geländefahrten zu kippelig, habe sie aber noch nie genutzt.
Ob ich auf einer schmalen Raste drehe,
oder die breite Raste mitdreht müsste etwa gleich bleiben.
Die habe ich auch drauf. Sind breit und stabil und liegen richtig unter dem Rahmendreieck. Das gibt ein gutes Gefühl auch im Stehen.Aktuell sind HPN Rasten mit vergrößerter Trittfläche montiert
wenn ich die Bildchen in #41 anschaue hab ich nicht den Eindruck, das der Jörg lediglich Feldwegwandern tut ...![]()
Ein guter Fahrer kann obendrein viele Schwächen eines Bikes
durch Energie und eine kleine Portion Wahnsinn ausgleichen..![]()
Ich fahre an meiner R 80 G/S wegen meiner Schuhgröße (48) die Bärenfallen von Motobau Berlin.
An der G/S hat das wesentlich zur Verbesserung meines Fahrstils beigetragen, da sich der Knieschluss sehr verbessert hat. Dazu noch eine moderate Lenkererhöhung von 20mm und der original G/S-Lenker, um dem "Katzenbuckel" entgegen zu wirken. Ach ja meine Körperhöhe beträgt 1,82 m.
Ingo