born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Hallo zusammen,

ich bin jetzt nur mal am Überlegen.
Möchte eventuell am Gespann, R 100 Bj. 81, mit Schwinggabel, eine andere Gabelbrücke.
Was für Möglichkeiten gibt es ?


Gruß
Tom
 
Hallo zusammen,

ich bin jetzt nur mal am Überlegen.
Möchte eventuell am Gespann, R 100 Bj. 81, mit Schwinggabel, eine andere Gabelbrücke.
Was für Möglichkeiten gibt es ?


Gruß
Tom
Hi Tom, da gibt es zwei Forumisti die Dir
a: eine gelaserte Eselstahl Brücke (günstig) und
b: eine gefräste Variante (nicht übertrieben, dennoch deutlich teurer) herstellen können

es gibt auch Bastler die sich eine untere Brücke so modifizieren, daß sie oben passt. (darüber habe ich aber nur gehört und noch nicht selbst gesehen)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
a: eine gelaserte Edelstahl Brücke (günstig)

Diese Variante bekommt Junior an seinen CR.
Muss nur noch die Bestellung rausgeben.

b: eine gefräste Variante (nicht übertrieben, dennoch deutlich teurer)

Das wäre eher das, was ich mir für´s Gespann vorgestellt habe.
Wenn keine anderen Vorschläge kommen, würde ich mich mal mit dem Herrn in Verbindung setzen.
 
Hallo Tom, was bezweckst Du mit dem Umbau. Anderen Versatz, bessere Klemmung, Befestigungsmöglichkeit für nen Lenkungsdämpfer, Änderung Lenkeraufnahme.....
Welche Gabelbrücken mit welchem Standrohrdurchmesser hast jetzt?


Gruß Ralf
 
was bezweckst Du mit dem Umbau.

Hallo Ralf,

es geht rein um die Optik.
Jetzt ist die original Brücke verbaut aber die sieht mir zu mikrig aus. Was massiveres gefiele mir besser.
Die Schwinggabel hat den gleichen Durchmesser wie die orig. Gabel, 38mm ?

Gruß
Tom
 
Hab jetzt mal ein bischen bei Biketeile.de gestöbert.
Ich nehm an, die Brücke von der R45/65 geht nicht, richtig ?
 
Ne Frage zum Verständnis. Bei Deiner jetzigen Lösung sitzen oben doch die Federbolzen die durch die obere Gabelbrücke ( Blechplatte) geschraubt werden. Bei der R 45/65 Lösung wird auch an der oberen Brücke das Standrohr geklemmt, zumindest bei den Brücken nach Bj. 80. Standrohrdurchmesser ist hier 36mm.
 
Ne Frage zum Verständnis. Bei Deiner jetzigen Lösung sitzen oben doch die Federbolzen die durch die obere Gabelbrücke ( Blechplatte) geschraubt werden.

Nein, wie schon geschrieben ist für ne Schwinggabel. Im Gabelrohr sitzt eine Buchse mit 12er Gewinde. Zwischen Schraube und Brücke ist eine 5mm Alu-Scheibe.

Instrumente.jpg
 
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe dann ist die Befestigung ähnlich wie bei der originalen /6 Gabel nur mit einem M12 Gewinde. Bei der R45 Gabel ist der obere Federbolzen direkt in das Standrohr geschraubt. Hier braucht keine Gabelbrücke ( Blechplatte) dazwischen geklemmt werden. Zur Befestigung werden die Standrohre wie an der unteren Brücke geklemmt. Wenn Du trotzdem irgendwelche Maße von so einer Brücke brauchst....dann schau ich ins Regal und schick sie Dir.
 
Hi Tom,
also ich hab ne GS Brücke in meinen R80 Rahmen. Die Schwinggabel habe ich dann für aus 40iger Rohr gebaut. Wenn du noch keine Schwinge hast, kannst du jede andere Brücke von den 2-Ventilern verbauen. natürlich muss du dir dann ne Schwinge kaufen, für das Modell von der die Brücke stammt. Der Gespannbauer deines Vertrauens, wird dir dann sagen, ob es mit dem Nachlauf hinkommt. wenn du schon ne Schwinge hast, ist es wohl einfacher, die untere Brücke als obere umzuarbeiten.
Gruß MartinA-GS
 
wenn du schon ne Schwinge hast

Ja, hab ich.
Und die wird auch nicht hergegeben.

Wie würde denn das funktionieren, wenn ich die GS-Brücke nehme und die Rohre ausdistanziere.
 
Zuletzt bearbeitet: