Ja, an sich problemlos, aber die Reihenfolge des Anziehens der Traglager bzw. Lenkkopfmutter beachten! Du musst auch eventuell das LKL neu einstellen, bzw. nachjustieren.

Gruß
Kai
 
OK, danke Euch. Ist das erste mal dass ich an der R765/6 Gabel schraube... war mir da nicht sicher ob sich das was grob vershiebt. Ist ja auch nicht schlimm die Galbel neu zu justieren (an der DR650 immer "alle" Schrauben öffnen, einfedern... und wieder verschliessen in der richtigen Reihenfolge - einfach). Habe aber noch nicht gelesen wie das bei der /6 geht. Ok, gut zu wissen dass dies in diesem Fall nicht Nötig ist.
 
Hallo David

Wie lange besitzt du die /6 schon?
Hast du (oder der Vorbesitzer) schon mal die Gabel revidiert?
Die Anschlaggummis haben sich bestimmt schon zersetzt.
Eine Anleitung gibts hier: :db:
 
Was soll sich bei der Lenklagereinstellung ändern, wenn Du den Einstellring nicht bewegst?
Die große Hutmutter oberhalb der Brücke gibt etwas Druck auf den Einstellring bzw. die Lager, bzw. zieht noch minimal das "Lenkrohr" gegen die Lager, wie auch immer... . Das ist ein Erfahrungswert! ich musste bisher immer nach dem Anziehen der Hutmutter etwas korrigieren.

Gruß
Kai
 
Die große Hutmutter oberhalb der Brücke gibt etwas Druck auf den Einstellring bzw. die Lager, bzw. zieht noch minimal das "Lenkrohr" gegen die Lager, wie auch immer... . Das ist ein Erfahrungswert! ich musste bisher immer nach dem Anziehen der Hutmutter etwas korrigieren.

Gruß
Kai
Man kann sich Probleme auch künstlich herbei konstruieren....:rolleyes:
 
Hallo David

Wie lange besitzt du die /6 schon?
Hast du (oder der Vorbesitzer) schon mal die Gabel revidiert?
Die Anschlaggummis haben sich bestimmt schon zersetzt.
Eine Anleitung gibts hier: :db:
Gute Idee... 12 Beiträge weiter steht dann da " wenn Du die Gabelbrücke ab hast lohnt es sich schon fast das ganze Moped zu zerlegen und komplett einmal von Grund auf zu restaurieren... " :hurra:;)