eruzo

R100RScrambler
Da ich Klaus bericht gesehen habe, möchte ich auch diesen beitrag reinstellen. Hatte ihn vergessen,schon etwas lange her.
Die bilder sind leider nur ab der montage.habe die Kamera vergessen beim abmontieren. Tschuldigung. Ausbauen ist aber wie einbauen aber nach rückwärts :D also genauso leicht

Hier haben wir also einen abgebauten tauchrohr

92679776vi2.jpg


nehmen wir den tauchrohr sehen wir den simmerring drin

78329884yu8.jpg


Mit einem breiten schraubenzieher schieben wir ihn zwischen den ring

71037542zg6.jpg


und mit einem kleinen druck ist er raus

88616828wa4.jpg


jetzt machen wir alles gut sauber

55224474en5.jpg


und stellen den neuen ring drüber

75642240dg4.jpg


in diesem falle mache ich das so, aber mit einem breiterem stecksclüssel oder ein stück holz,zum beispiel klopfen wir den ring ganz rein

11672448qr1.jpg


das sieht dann so aus

13394838jk2.jpg


machen wir das gleiche mit dem anderem tauchrohr, und dann stecken wir den gummistutzen darüber

74250247ua6.jpg


Im unteren deckel kommt ein dicker plastikring rein.Nach vielen kilometern normalerwise wird er verkwetscht und pulver gemacht,dann "klopft" die gabel noemalerweise

10sa4.jpg


denn tun wir etwas fetten und rein damit in den deckel

11zm8.jpg


An der dämpferstange ist immer die dichtung aus alu zu wechseln

12rj1.jpg


jetzt führen wir die rohre in die gabelholme

13yg0.jpg


und schieben sie über die stange um alles noch sauber zu machen

14xk3.jpg


nehmen wir den deckel und schrauben die mutter von unten an

15ga9.jpg


drehen den deckel rein in das rohr

16hv8.jpg


und ziehen den fest

17xc6.jpg


mit dem 13 schlüssel ziehen wir die mutter an und dabei halten wir mit dem inbus die stange.ACHTUNG, wenn wir ZU FEST ziehen können wir die schraube an der stange abreissen

18if9.jpg


machen dann den gummistopfen rein

21za9.jpg


auf der anderen seite machen wir das gleiche und dan machen das vorderschutzblech dran

22rh5.jpg


schieben das vorderrad rein und fetten die achsteile

23xc5.jpg


schieben die achse rein, ACHTUNG, das loch sollte IMMER in fahrrichtung zeigen, sonst kann es zu störenden pfeifen kommen

24ux6.jpg


hängen nun den bremsattel rein,aufpassen auf die bremsklötze

26mc0.jpg


die excenterachse Kónnen wir ausmontieren mit einer 8mm schraube und nur rausziehen. Beim einbauen,fetten wir die achse gut ein

25ea5.jpg


und schieben die achse rein.Mit einem schraubenzieher drehen wir jetzt langsam nach beiden seiten während wir ganz leicht an der vorderbremse ziehen. Wir werden merken das es an einer stelle einfach schwerer zu drehen geht nach beiden seiten. Das ist ist einstellpunkt

28iw1.jpg


am unteren schraubendeckel, stellen wir die feder rein und geben etwas fett

29ml1.jpg


schrauben ihn rein und ziehen fest

30dd3.jpg


machen an den beiden sieten und schon sind wir fertig am unterteil. Jetzt gehen wir nach oben.Normalerweise braucht man nicht den Benzintank abzubauen.Icht hatte ihn hier runter. An den gabelholmen stecken wir die gummipuffer raus und die innere inbusschraube fürs öl zufügen

31qw3.jpg


Mir gefällt die marke Bel Ray in SAE 10. Nehme dafür eine grosse spritze,kanns aber auch ein kleiner trichter tun

32iu9.jpg


in meinem fall, eine RS Bj. 80, kommen in jedem holm 250cl öl

34nw8.jpg


nachdem schrauben wir wieder die inbus rein und in meinem fall, montiere wieder den lenker

35vg7.jpg


Deb Tank auf, alles nochmals überprüfen und ab gehts :D

Gruss, Emilio
 
Welche entlüftung meinst tu? die gabel? habe bevors zumachen der oberen schrauben das mopped vom ständer runter und dort zugemacht. Die bremsen? sind nicht demontiert worden
Gruss, Emilio
 
Vielen Dank für den Bericht!

Ich werd's zwar nicht selbst machen (können), aber gut zu wissen, was überhaupt gemacht wird.

Meine Frage: Bei meiner RT BJ. 83 (72TKM) sind jetzt nach 3.000 km schon wieder die Ringe undicht geworden - Schmutzrand oben am Tauchrohr. Mein alter Schrauber hat behauptet, die Rohre seien "Riefig" und deshalb der Verschleiß, mein neuer Schrauber, der selbst 2V fährt, meint, die müssten nur mal wieder ausgetauscht werden.

Ist so ein Verschleiß normal, wer hat unrecht oder waren es zu viele Holperstraßen? Kann man die Rohre polieren?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo Emilio, ich danke auch für den schönen Bericht und habe noch eine Frage, weil ich das auch unbedingt machen muß:

Kann man einen "Dichtungskit" kaufen, in dem alle Teile (grüner Ring, weisser Ring, Alu-Dichtring) sind? Wenn nicht, sind außer den 3 genannten Teilen noch andere Dichtungen zu kaufen?

Danke und Grüße, Georg
 
Dieser verschleiss ist nicht normal nach nur 3000km.Wahrscheinlich sind die Tauchrohre nicht mehr so gut.Schau mal nach der vercromung nach.
Die Ringe und alle andere Teile gibt es nicht in Kit,alles einzeln.Kommt darauf an was Du brauchst oder wechseln willst.
Gruss Emilio
 
Mahlzeit!

Kleiner Tip am Rande: Wenn man den alten Simmerring auf den neuen legt bei der Montage macht man nix kaputt. Ist vor allem bei den späteren Modellen wichtig, wo der Simmerring übers Gleitrohr geschoben und dann ins Tauchrohr "reingehämmert" wird (R100R, etc.).

Geschonte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Original von rebellicious


Meine Frage: Bei meiner RT BJ. 83 (72TKM) sind jetzt nach 3.000 km schon wieder die Ringe undicht geworden - Schmutzrand oben am Tauchrohr. Mein alter Schrauber hat behauptet, die Rohre seien "Riefig" und deshalb der Verschleiß, mein neuer Schrauber, der selbst 2V fährt, meint, die müssten nur mal wieder ausgetauscht werden.



Vielen Dank im Voraus!
Hallo Vera,
wichtig ist, dass die original grünen Wellendichtringe verbaut werden, wie sie von BMW angeboten werden.
Manch ein Hinterhofschrauber verwendet auch für die Telegabel Normteile (meist schwarz), die halten an der Gabel meist nicht lange durch.
Auf keinen Fall dürfen die Dichtungen nach so kurzer Laufzeit wieder undicht sein.
 
Original von detlev
Manch ein Hinterhofschrauber verwendet auch für die Telegabel Normteile (meist schwarz), die halten an der Gabel meist nicht lange durch.
Auf keinen Fall dürfen die Dichtungen nach so kurzer Laufzeit wieder undicht sein.


Hallo Detlev,

..bin Garagenschrauber und habe bei bisher allen Moppeds die Normteile in die Gabel eingebaut.
Ich hab auch noch nie beschwerden bekommen,das die Gabel wieder undicht geworden ist,egal bei was für einem Model.

Was ist den bei BMW so viel anders? :nixw:

Es kommt ja eigentlich nur auf die "Lippen" an,oder?

Gruß
Ralf
 
Ich kann Dir nicht sagen, was da anders ist, aber die Erfahrung lehrt uns doch auch.... :cool:
 
Original von detlev
Ich kann Dir nicht sagen, was da anders ist, aber die Erfahrung lehrt uns doch auch.... :cool:

Hmm,gehört hab ich es trotzdem noch nie,,,

...aber deine Erfahrung reicht auch länger zurück,also will ich dir das mal glauben :schadel: