Es wurde schon einiges über Gabelumbauten geschrieben, aber ich habe leider noch keine passenden Antworten für mich gefunden....habt bitte Nachsicht...
Meine 78er RS Gabel mit Schwenksätteln hat in hohes Losbrechmoment und ich hab schon alles gelöst und entspannt und aus dem Forum die Anleitungen probiert, aber nichts hat wirklich geholfen. Auch klappert die Gabel sehr stark bei kurzen knackigen Unebenheiten. Gabelöl ist gewechselt und die Standrohre haben auch ganz schön Schleifspuren an der Druckseite von den Tauchrohren.
Hat jemand schon mal z.B. die Zubehörstandrohre probiert und kann ein Praxisurteil abgeben ?
Welche Gabel passt denn am einfachsten in die 78er RS mit weiterhin originalem Gussrad und höchstens angepasster Bremse (Brembo vom Nachfolgemodell)?
- Ich habe auch leider keine Drehbank oder Fräse, um einen technisch aufwendigen Umbau vornehmen zu können, wie zB von der K-Gabel.
Gruss, Malte
Meine 78er RS Gabel mit Schwenksätteln hat in hohes Losbrechmoment und ich hab schon alles gelöst und entspannt und aus dem Forum die Anleitungen probiert, aber nichts hat wirklich geholfen. Auch klappert die Gabel sehr stark bei kurzen knackigen Unebenheiten. Gabelöl ist gewechselt und die Standrohre haben auch ganz schön Schleifspuren an der Druckseite von den Tauchrohren.
Hat jemand schon mal z.B. die Zubehörstandrohre probiert und kann ein Praxisurteil abgeben ?
Welche Gabel passt denn am einfachsten in die 78er RS mit weiterhin originalem Gussrad und höchstens angepasster Bremse (Brembo vom Nachfolgemodell)?
- Ich habe auch leider keine Drehbank oder Fräse, um einen technisch aufwendigen Umbau vornehmen zu können, wie zB von der K-Gabel.
Gruss, Malte