Original von GdG
Wenn du ein Universalgerät suchst mit dem man auch mal wandern gehen kann, dir die Displaygröße reicht und du ohne Sprachausgabe auskommst gibt es nichts besseres als die (alten) 60cx und csx
:
Beim Autorouting mußt du bei den genannten Geräten mit kleineren Einschränkungen und Garmin typischen Fehlern leben (Stichworte: Autobahnvermeidung, sehr lange Routen, zwangsweise Neuberechnung in MapSource geplanter Routen), die sich aber alle mit etwas Wissen umschiffen lassen.
:
Ich würde meinen 60er csx jedenfalls nicht gegen ein anderes Gerät (und ich kenne einige) tauschen wollen.
Hi,
dem ist außer ein paar subjektiven Eindrücken nichts hinzuzufügen. Die 60er Serie von Garmin ist eigentlich nicht als Motorrad-Navi konzipiert sondern als univierselles Outdoor Gerät. Deshalb hat es bei der Sraßennavigation durchaus Nachteile. z.B. Bedienbarkeit mit Handschuhen, kleines Display, keine Sprachausgabe. Das Routing finde ich nicht schlechter/anders als bei anderen Garmin-Geräten. Routenberechnungszeiten sind nicht schnell aber tragbar.
Ich habe das GPS60CSX anfangs wegen der komplexen Bedienung verflucht. Wenn man so was sucht/erwartet wie bei einem Auto-TomTom ist man falsch. Irgendwann habe ich dann begriffen, was man mit dem Ding alles machen kann

Seitdem möchte ich nix anderes mehr. Es ist die eierlegende Wollmilchsau. Robust, universell einsetzbar, zu Land zu Wasser und in der Luft. Auf dem Fahrrad, per Pedes, auf der BMW. Topografiekarten laden? Track-Recording? Ausgefeilte Routenplanung und Auswertung am PC? Alles kein Problem. Und alles äußerst robust und langlebig. Ich hab meines schon mehrfach fallen lassen einmal direkt auf die GPS-Antenne. Funktioniert immer noch! Im Wasser schwimmt es übrigens. Mach das mal mit einem TomTom Rider
Befestigung: Die Touratech-Halterung ist gut. Ich habe auf einer Lenkerklemmschraube eine Ram-Mount-Kugel montiert. Mit einer mittellangen RamMount-Klemmstange, lässt sich das Gerät an der GS schön so montieren, dass es nahe beim Fahrer sitzt (bequeme Bedienung) und sich oben an der Lenkerquerstrebe abstützen (dann vibriert die Halterung nicht so). Vorteil der RamMount-Lösung: Das Gerät ist samt Halterung in wenigen Sekunden demontiert. Und (bei mir wichtig) Der Wechsel auf ein anderes Motorrad geht genauso fix. Man braucht nur an jedem Motorrad eine RamMount Kugel. Die Befestigung sieht man unten auf den Fotos. Auch, dass ich in unbekanntem od unbefestigtem Terrain oft auch zusätzlich mit Karte fahre

Grüße
Marcus
P.S.: sorry für die vielen Bilder. Ich war gerade im Bilderrausch, als ich ein passendes Foto suchte und hab dann gleich mehrere passende für den Beitrag genommen. Am liebsten würd´ ich gleich morgen wieder losfahren. Wann wird´s Wetter endlich wieder Motorradtauglich?
@bk177: schönes Avatar

"meep meep". Erinnert mich immer an Autos die mir immer sehr gut gefallen haben, aber für die es nie richtig gereicht hat.
