kai

Jungspunt
guten tag!
brauch mal wieder eure hilfe und mach daher mal wieder nen thema auf.
folgendes: ich baue grad einen bobber auf r50 basis und da ich die klobigen bmw-amaturen aus der geschlachteten r80 nicht nehmen mag suche ich nun eine alternative fuer den gasgriff.
brems- und kupplungsamatur sind schon gefunden, 2 alte herkules dinger, richtig massives alu.
nun bleibt der gasgriff.
ich brauche einen einzeln stehenden gasgriff der moeglichst schlicht, klein und unauffaellig ist.
dachte an sowas http://cgi.ebay.de/MAGURA-Gasgriff-...aftradteile?hash=item35a4a5983c#ht_1234wt_991

ist mit 70€ aber fur meinen geschmack viel zu teuer, wenn auch schoen.

habt ihr emphelungen und erfahrungen fuer mich ?


gruss, kai
 
Original von kai
habt ihr emphelungen und erfahrungen fuer mich ? i
Hi Kai,

meine Empfehlung ist: wenn der genau so paßt dann KAUFEN !

Alles was Du lange suchst und billig als Kompromiss kaufst, ärgert Dich später lange im Sinne von "einen Hunderter gespart und sich für 1000 geärgert".
 
Hallo,

siehe einfach einmal bei Stein Dinse nach 14603450C Gasgriff Guzzi nach. Kostet etwas über 50 Euro. Ist wahrscheinlich der Gleiche.

Gruß
Walter
 
Hallo Kai,

obwohl oftmals verschmält, MZ.
Wenn du zwei Züge möchtest, auf jeden Fall nach einem Griff von einer ETZ 250 mit Getrenntschmierung suchen.
Die Dinger sind schön verarbeitet, recht klein und preiswert.
Ich habe meine original BMW-Armatur entsprechend ausgefräst und einen MZ-Gasgriff angesetzt. Damit war ich den ständigen Ärger mit dem BMW-Griff und desen Verzahnung endlich los.
 
Moin Moin,

ich hab den Magura. Ich find den gut. Haste mal bei Magura direkt geschaut? Da gibt es auch die passende Kupplungsgriffhülse.

Gruß

Jogi
 
Original von Ralfichek
Hallo Kai,

obwohl oftmals verschmält, MZ.
Wenn du zwei Züge möchtest, auf jeden Fall nach einem Griff von einer ETZ 250 mit Getrenntschmierung suchen.
Die Dinger sind schön verarbeitet, recht klein und preiswert.
Ich habe meine original BMW-Armatur entsprechend ausgefräst und einen MZ-Gasgriff angesetzt. Damit war ich den ständigen Ärger mit dem BMW-Griff und desen Verzahnung endlich los.

Hallo,

dafür wird der Seilzug jetzt gewickelt. Am Nippel reiß er dann ab.

Gruß
Walter
 
danke fuer eure antworten, wahrscheinlich laeufts auf magura hinaus.
was die von walter angesprochene problematik des wickelns betrifft; wäre das nicht bei denen von magura genau das gleiche problem?
oder wo ist der unterschied zu den mz-amaturen?
nach denen guck ich naemlich jetzt gleich mal.

gruss, kai
 
Hallo,

es geht um den Unterschied zum BMW Griff. Der zieht gerade die Seele aus dem Bowdenzug. Alle anderen wickeln ihn um einen Kern.

Gruß
Walter
 
Gasgriff

Wenn der Nippel vernünftig gelötet und alles gut geschmiert ist, kann er ziehen, soviel er will, denke ich!