Chryz

Aktiv
Moin zusammen,
ich steh gerade komplett auf dem Schlauch: Wie kriege ich denn diesen Teiler auseinander, so dass ich die Züge rausnehmen kann?
Die Mutter vom Zug vom Lenker habe ich ganz nach hinten gedreht, aber das Innenteil kommt nicht weit genug raus, so dass ich die Züge entnehmen könnte.
Kann jemand helfen? ?(
Grüße!
Chryz
 

Anhänge

  • IMG_2031.jpg
    IMG_2031.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 185
Moin zusammen,
ich steh gerade komplett auf dem Schlauch: Wie kriege ich denn diesen Teiler auseinander, so dass ich die Züge rausnehmen kann?
Die Mutter vom Zug vom Lenker habe ich ganz nach hinten gedreht, aber das Innenteil kommt nicht weit genug raus, so dass ich die Züge entnehmen könnte.
Kann jemand helfen? ?(
Grüße!
Chryz


Du musst die Züge aushängen, nur die Stellschrauben reindrehen reicht nicht.

LG
Frank
 
Das ist ja genau mein Problem: WIE hänge ich die aus? Solange das Plastikteil mit den Endstiften in der Röhre ist, kriege ich da nix raus...
 
Ich vermute, du mußt den einzelnen Zug oben am Gasgriff aushängen, dann hast du da unten mehr Spielraum.
Genau weiß ich es aber nicht, ich fahre zweizügig.
 
Die Gaszugverteiler sind so aufgebaut, dass sie "Taschen" haben, in denen die Köpfe der Züge unter der Federlast der Vergaser drin stecken bleiben und nicht rauskommen.

Das muss auch so sein..., denn die sollen sich ja unterwegs nicht ... aushängen.

Um nun die Züge, bzw. einen Zug herauszunehmen, muss der jeweilige Vergaser unten von Hand aufgezogen werden, dann kann man den Einzelzug "seitlich nach innen" herausnehmen aus dem Schieber des Verteilers.
 
, dann kann man den Einzelzug "seitlich nach innen" herausnehmen aus dem Schieber des Verteilers.

Danke, Bernd, das war es.
Man muss / kann den mittleren Zug mit einem Schlitzschraubendreher in den Schlitz des Plastik-Innenteils drücken und dann das ganze vorsichtig nach draußen ziehen. Dann kommt man an die beiden einzelnen Züge.

Die Züge laufen zwar noch wunderbar, aber beim einen ist die Hülle am Vergaser-Ende kaputt...

Danke euch für die schnelle Hilfe!
Chryz
 

Anhänge

  • 0A0F789C-6DB7-40D5-A532-FE4C4BE29B7B.jpg
    0A0F789C-6DB7-40D5-A532-FE4C4BE29B7B.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 129
  • 799292DC-90D9-486D-8E33-6071CDB3679B_1_201_a.jpg
    799292DC-90D9-486D-8E33-6071CDB3679B_1_201_a.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 134
  • 23A34DCC-3F53-4E25-BBC3-31FE651EF315_1_201_a.jpg
    23A34DCC-3F53-4E25-BBC3-31FE651EF315_1_201_a.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 125
  • 0353B11B-7F26-449D-BA4A-BF751F451693_1_201_a.jpg
    0353B11B-7F26-449D-BA4A-BF751F451693_1_201_a.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 122
Hallo,

habe vor einigen Tagen vor dem gleichen Problem gestanden.

Habe dabei auch die Erfahrung gemacht, dass der obere Zug zuerst aus dem Gleitstück ausgehängt werden muss.

Mir hat dabei eine Adernklemme geholfen. In Anglerkreisen kursiert solch ein Teil unter dem Begriff Löseschere.

Löseschere.jpgKolben-1.jpg

Der eine Schlitz im Kolben, der für den oberen Zug, war durch Verformung konisch geworden. Den habe ich mit einer Schlüsselfeile etwas "parallelisiert". Dies erleichterte vor allen Dingen das Aushängen des Zuges (musste das mehrmals machen).

Gleitstück-konisch.jpgGleitstück-bearbeitet.jpg
Gruß, Wolfram
 
Mir hat dabei eine Adernklemme geholfen. In Anglerkreisen kursiert solch ein Teil unter dem Begriff Löseschere.

Moin Wolfram,
yeah, wer so was in der Werkzeug-Kiste liegen hat.... :P
Bei mir musste es ein Schraubendreher und die Spitzzange richten. OP-Werkzeug für Arme :D
Viele Grüße,
Chryz
 
... yeah, wer so was in der Werkzeug-Kiste liegen hat.... :P
Bei mir musste es ein Schraubendreher und die Spitzzange richten. OP-Werkzeug für Arme :D

Hallo Chryz,

weiß auch nicht mehr, aus welcher Richtung mir das Teil zugeflogen ist. Flohmarkt? Habe sogar noch eine zweite. Die gibts aber auch recht preiswert in der Bucht.

Mit der Spitzzange habe ich es auch zuerst versucht, bis mir die Klemmschere eingefallen ist. War trotzdem eine Fummelei. Bei manchen Arbeiten bräuchte man einfach drei oder vier Hände. ;)

Eventuell bestelle ich mir mal dieses Teil. Sollte damit einfacher sein, da bei den unteren Zügen der Innenzug deutlich länger ist als die Bowdenhülle und das Gleitstück dann komplett aus dem Rohr heraus kommt.

Gruß, Wolfram