Das ist die wohl beste Möglichkeit ein vermurkstes Kerzengewinde zu reparieren.
wie vorher schon geschrieben wurde, scheinen die Kosten auch überschaubar zu sein.
Ich habe auch noch drei Köpfe mit kaputten Kerzengewinden, gibt es den hier im Raum KA/Pf auch jemanden der die Reperatur so ausführt ?

Gruß
Herbert
 
Hallo,

mein Vater kommt aus Sachsen Anhalt
bin also 1/4 Sachse oder so .... :kue:

Was kostet denn so eine Zylinder Zündkerzengewinde Überholung?

Wie wird das gemacht?
Zuschweissen, Aufbohren, Gewinde rein machen?


Herr Burmeister versucht zunächst eine entsprechende Buchse einzupressen, Kosten ca 40€, hat den Vorteil das die Ventilsitze erhalten bleiben.
Wenn dies nicht mehr möglich ist hilft tatsächlich nur noch zuschweißen und neues Gewinde schneiden, dabei werden aber mit Sicherheit die Ventilsitze beschädigt und so ist hier eine weitere Instandsetzung notwendig - Kosten hierfür ??
 
Herr Burmeister versucht zunächst eine entsprechende Buchse einzupressen, Kosten ca 40€, hat den Vorteil das die Ventilsitze erhalten bleiben.
Wenn dies nicht mehr möglich ist hilft tatsächlich nur noch zuschweißen und neues Gewinde schneiden, dabei werden aber mit Sicherheit die Ventilsitze beschädigt und so ist hier eine weitere Instandsetzung notwendig - Kosten hierfür ??

Aha, da ist also doch ein Haken beim neu schneiden mit vorherigem zuschweißen...
Das würde dann nur Sinn machen wenn die Sitze eh neu gemacht werden müssten.
Wie so oft kommt da eins zum anderen vielen Dank für den Hinweis.
Weiß denn jetzt jemand welche die besten Buchse dafür wäre?
Gruß
Herbert
 
Wenn am Kopf geschweißt werden muss, werden hinterher die Ventilsitze mit dem Hungergerät zurechtgeschnitten. Das macht Herbert Burmeister grundsätzlich so. Bei Bleifreiköpfen ist das problemlos, bei alten "weichen" Ventilsitzen gibts dann Probleme, weil die Ventile sich dann schnell einschlagen. Besser dann gleich auf bleifrei umbauen lassen.
 
Ich auch...

Ein Hallo ins 2-Ventiler Forum. Ich bin neu hier, weil ich a) letzten Winter eine R80 RT fürs Touren gekauft haben und b) heute nach dem Waschen die linke Zündkerze ausgedreht habe um zu schauen ob's noch funkt (der Motor wollte nach dem Waschen nicht mehr anspringen). Dann habe ich geschickterweise die Kerze schräg eingeschraubt = Gewinde vermurkst.

Komischerweise zündete der Linke Zylinder mit einer 1/3 eingeschraubter Kerze, doch war nicht dicht. Dann versuchte ich auf brutal, ganz eingedreht. Jetzt geht aber nichst mehr.

Was ich bis hier gelesen habe: Kopf ab. Das ist mal klar. Aber dann: Gewinde mit alter Kerze neu schneiden? Und Halicol hält nicht? Schweissen kann ich nicht.

Wie weiter?

Danke für weitere Tips.

Grüsse aus Bern
Röster
 
Hallo Adrian,

bring den Kopf zu einem Motoreninstandsetzer oder zu einer anderen Fachwerkstatt, die auf Zerspanungsarbeiten spezialisiert ist.
Der beste Weg ist, das vermurkste Gewinde zuzuschweißen und neu zu bohren.
 
Hallo Adrian, falls du keine Firma in deiner direkten Umgebung finden solltest: Ich hatte vor 2 Jahren bei einer Reise genau das gleiche Problem und mir wurde bei Chuard Motos in Genf perfekt geholfen, sogar ohne Abbau des Kopfes. Kosten waren glaube ich 90€.
Wenn ich mich recht erinnere sind sie eine der wenigen Firmen in der Schweiz, die kein Helicoil sondern Time-Sert Buchsen verwenden....
 
Danke für die Tips. Da die Zeit drängt, habe ich das Quick&Dirty gemacht. Mit dem Freundlichen einen Stopfen in den Zylinderkopf, ein ???Gewinderepsatz rein et voilà. Das sollte für diesen Sommer halten. Im Winter suche ich mir dann einen Schlosser, der Alu schweissen kann.

Gruss
Adrian