Abend,
der linke Fuß wurde nicht verändert, außer in der Länge, wird also genau so bei der KTM verbaut. Rechts wurde der Rahmen, wie du gesehen hast, an das Federbein angepasst.
Natürlich werden links und rechts Knotenbleche eingeschweißt, die meiner Meinung, sogar stabiler ausfallen, als die originalen von KTM.
Der Knick ansich der um das Federbein geht wird auch noch leicht verstärkt, werde den Rahmen um den Knick innen wie außen leicht verstärken.
Das müsste dann locker halten, der Rahmen muss ja nichts außer die Sitzbank, Kotflügel und mein Körpergewicht tragen

Zu 80% steh ich im Gelände sowieso
10% der Kühe die Verstärkt werden benötigen diese auch, z.B. bei den GS-Hecks ala HPN & Co, da die meisten GSen als Packesel durch die Wüste gescheucht werden.
Dort ist es auch wirklich sinnvoll.
Die anderen 90% brauchen weder ihren verstärkten Hauptrahmen noch ihren verstärkten Heckrahmen...
