Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Hallo,

während der netten Sonntagsrunde bei schönstem Wetter habe ich
immer miesere Feelings bekommen.
Zunehmende Geräusche vermutlich aus dem Getriebe. Ein Schleifen,
Schaben und Klacken, das nur beim Fahren auftritt.

Ich vermute einen Folgeschaden der entstand, als ich vor 3 Wochen
meine klebende Kupplung "frei" gemacht habe ?!

Wenn ich wieder Mut habe, fahre ich mit Jethelm noch eine "Hör-
probe", denn woher die Geräusche kommen, ist schwer zu finden
beim Fahren. Evtl. klebe ich mein Stetoskop (wo isses denn ?) ans
Getriebegehäuse.

Zunächst bin ich jetzt deprimiert, denn das Südstaatlertreffen steht
an ... Und für ein feines Tauschgetriebe fehlt mir das Geld.

Hat schon 'mal jemand solche Geräusche gehört ? Was ist defekt ?

Gruß, Andreas
 
Hi Andreas,

ist die Geräuschentwicklung drehzahlabhängig und in jedem Gang gleich?
Dann würde ich eher auf die Kuupplung tippen.
Ich könnte mir denken, dass dir ein Stück vom Belag der Reibscheibe weggebrochen ist.
Dass das Getriebe gelitten hat, glaube ich eher nicht.
Wenn doch, könnte ich dir leihweise eins zur Verfügung stellen.
 
Hi Michael,

großes Danke schon mal, ich tippe auch auf die Kupplung ...

Oh Mann - als hätte ich nicht schon genug zu tun ! :schimpf:

Melde mich dann später nach der "Hörprobe" :D

Ciao, da Andreas
 
Update:

Eben eine Hörrunde gefahren.

Das Getriebe lässt sich "sauber" schalten, keine Auffälligkeit. Im Stand
auf'm Hauptständer mit belastetem Vorderrad (Hi-Rad kann frei drehen)
kann ich auch kein solches Laufgeräusch aus dem Getriebe hören.

Nur beim Fahren - und es wird stärker ! Ich werde möglichst keinen
Meter mehr fahren. Shit ! Das sieht nach fetter OP aus. Schon mal
die Talers zählen.

Noch'n Problem : Nach dem Gabelausbau bei meiner Honda CB 250
zwecks Gabeldichtring-Erneuerung bekomme ich die Chromhülsen
nicht vom Alugusskörper ! Siehe Bild. Gibts da nur Gewalt oder einen
speziellen Trick ? Das Honda-CB Forum weiss bis jetzt auch keinen Rat.
Im Werkstatthandbuch wird dieses Teil auch nicht erwähnt.

Gruß, Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0201.jpg
    IMG_0201.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 388
  • IMG_0202.jpg
    IMG_0202.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 370
Oh Mann - als hätte ich nicht schon genug zu tun ! :schimpf:
Ciao, da Andreas[/quote]

Mein Beileid, Andreas. Wenn es "nur" die Kupplungsscheibe ist, geht es ja noch halbwegs, drücke Dir die Daumen und hoffe, Dich nächste Woche zu sehen.

Bin auch noch mit Hochdruck dabei, die Hartgummikuh fahrbereit zu kriegen, und was passiert gestern ? Der Rasenmäher verreckt, man hat ja sonst nichts zu tun :schimpf:

Hoffentlich bis bald,

Fritz.
 
Hi Fritz,

ich werde morgen mit dem Mani von Mani's Garage Kontakt aufnehmen.
Reparatur / Ersatzteile etc. - 'mal sehen :entsetzten:

Notfalls muss ich mit einer anderen Maschine fahren. Die olle Duc ist
ja neu bereift und getüvt... Die katapultiert mich locker an die Iller. :D

Vielleicht kann ich ja meine CB 250 bis dahin wieder flott machen. *gg*
Einen Anhänger habe ich zu Hause. Eine Gaudi wäre es schon, so eine
Tour mit dem Hobel zu fahren. (gestern die Gaser überholt)

@ pflaumenpit: Falls das Wetter mitspielt, lass uns fonen.
@ honda-Freaks: was ist mit den Chromhülsen ?

Gruß -------- )(-: Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0198.jpg
    IMG_0198.jpg
    71 KB · Aufrufe: 351
Hallo Andreas,

die alten CBs find ich auch klasse, ist aber absolut nicht meine Baustelle.
Wenn ich deine Bilder ansehe: was ist das für eine Bohrung?
Ist da ein Spannstift drin? Sieht jedenfalls so aus.
Und welche Funktion haben die grauen Kunststoffstöpsel?
 
Hi Andreas,

dann halte ich dir mal die Daumen bei deiner Q-Diagnose.

Honda. Bei deinem 1. Bild im Thread ist ein kleines 'Loch' in deiner Chromhülse. Vom Hersteller simpel 'eingepresste' Verdrehsicherung? Mal dezent anbohren und die Sache flutscht?


Gruß, Kurt.
 
Hallo zusammen,

ich habe die Q zum Schrauber meines Vertrauens :D gebracht ... das
stemme ich momentan nicht. Zu viel am Hals.

Höchstwarscheinlich haben sich Teile der Reibscheibe gelöst und ver-
ursachen die beschriebenen Geräusche. Die Reparatur wird wohl bis in
die erste Maiwoche dauern. Mit Glück.
Damit sind "die Würfel" gefallen, nix Südstaatlertreffen, vielleicht mit der
Ducati. Das ist ein echtes Schönwetter-Moped.

Zu meiner CB 250-Gabelreparatur:

ES IST GESCHAFFT. Nach 5 Minuten Krafteinsatz und ein wenig
WD40 waren die Hülsen ohne einen Kratzer runtergedreht.
Wichtig dabei ist, daß man die Hülsen so mit Tape abklebt damit der Schlüssel
den Chrom nicht verkratzt.

Ohne die Hüle kommen die Staubkappen zum Vorschein, darunter die Gabel-
dichtringe (mit Innensprenring gesichert).

Ihr glaubt nicht, was ich alles für Antworten auf meine Fragen bekommen
habe. Der Hondahändler: "Hob i no ni 'gsehen ... " Achselzucken. Der
nächste HH kennt nur Modelle ab 1995, weitere Antworten wie Ab-
flexen (freie Motorradwerkstatt) und 'Runterhebeln - vorher mit Gummi-
hammer freiklopfen (BMW-Werkstatt) habe ich viele bekommen.

Der entscheidende Hinweis war ein Kinoobjektiv eine Projektors, das mit
einem Schraubring befestigt wird. Auf dem Umfang 4 Bohrungen, im
Zubehör der Hakenschlüssel auf den Bildern.

edit: Der Schraubring wird "Kreuzlochmuttern nach DIN 1816" genannt

Schraubergrüße, Andreas ( ))): Thx @ manzkem)
 

Anhänge

  • IMG_0203.jpg
    IMG_0203.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_0204.jpg
    IMG_0204.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 236
Hallo,

ich habe heute meine Q wieder in Betrieb genommen.

Tatsächlich war die Kupplung defekt. Ersetzt wurde die Kupplungsschei-
be und die Druckplatte wurde plan gefräst/gedreht.
Einige Teile der K.-scheibe hatten sich gelöst und haben die o.a. Greäu-
sche verursacht.

Dank meines Lieblingssraubers Nik wurde das relatv günstig und profes-
sionell repariert. Für die 2V - Gemeinde in und um München eine wich-
tige Adresse ! Ich werde die Adresse für unsere Linkliste vorschlagen.

Die Honda 250 erfreut sich immer besserer Kondition, neue Unterbrech-
er/Kondensatoren, neue Tach- & DZM-welle, überholte Gabel und Ga-
ser bereiten Freude beim Fahren.

Gruß, Andreas
 
Hallo Andreas,

da haben wir mit unseren Vermutungen ja zum Glück richtig gelegen.
Gut Fahrt ! ;-JJJ
 
Hallo zusammen,

danke Euch allen für Anteilnahme & Tipps !
Froh darüber, eine neue Kupplung zu haben, überprüfte ich heute
vormittag die Q. Da ich morgen mit meiner Frau urlauben wollte, habe
ich meine Schwenksättel noch feineinstellen wolle.
Bremsen sind ja bekanntlich mit Sozia noch wichtiger.

Beim Drehen des Vorderrades mit eingeschlagenem Lenker waren
plötzlich wieder seltsame Geräusche zu hören. Links eingeschlagen
mehr, rechts weniger. Geradeaus kein Geräusch.
Verflucht ! Das roch nach defekten Lagern... Nach Ausbau des Vor-
derrades konnte ich mit dem Finger spüren, wie die Lager knackten.

Mittlerweilen war es 12:00 und niemand in der Nähe hatte Lager auf
Lager - den Innenabzieher hätte ich schon.
Freundlicherweise hat mir der Sigi Lamers einen Satz neue Lager ein-
bauen können. Und das vor seiner Abfahrt in den Urlaub. )(-:
Das war mir neben der Rechnung auch eine Kiste Bier wert, tolle Leis-
tung, danke Sigi ! :respekt:

Eben bin ich hochzufrieden und einige Hunderter ärmer von der
Probefahrt heimgekommen. Glücklicherweise habe ich das noch ge-
hört und bin nicht einfach zu einer Mehrtages-Tour mit Sozia + Gepäck
aufgebrochen :entsetzten:

Zu den Bildern: Das waren neue Lager, ich habe das LM-Rad mit neuen
Lagern vom BMW-Händler im Nov. 2003 bekommen. Seltsamerweise sind
das KOYO-Lager aus Japan. Lt. div. Auskünfte wurden da werksseitig
SFK Lager verwendet. Selbst so'n Nipponschrott sollte doch 4 1/2 Jahre
und 26.000 kms durchhalten. Hoffenlich hat niemand von Euch solche
Lager 'drin !

Endlich wieder saubere Pfoten ! Gruß - Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0235.jpg
    IMG_0235.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0237.jpg
    IMG_0237.jpg
    35 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0239.jpg
    IMG_0239.jpg
    33 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_0240.jpg
    IMG_0240.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 147
Wenn man ein neu gelagertes Rad vom Händler bekommt, sollte man erwarten, dass da
ordentliche Lager montiert sind, die richtig eingestellt und geschmiert sind.
Diese "Qualitätsarbeit" überzeugt nicht wirklich! :schimpf:
Ich habe auch noch so ein Rad hier liegen; müsste mal schauen, was für Lager drin sind...
 
Guten Abend Leute,

wenn ich mir so Deine Radlager betrachte, scheinen das wohl Plagiate zu sein, denn echte Koyo sind Qualitätsmäßig mit SKF FAG NTN SNR Timken etc vergleichbar. Letztes Jahr wurden In Schweinfurt bei FAG mehrere Tonnen solcher Plagiate öffentlich eingestampft.
Gruß von dem,

der in seiner Jugend Lager auf Härte geprüft hat,