Original von Mister B
Kannst Du so lieb sein und mir das Maß vom Felgenrand
zur Nabenkannte geben?
Also bis dahin, wo die Nabe im Hinterachsgetriebe verschwindet.
Die seitlichen Abstände zwischen Mono- und Paralever sind
da nicht so unterschiedlich.
Grüße
MB
Hallo MB,
welches Mass suchst du genau, Felgenrand - HA - Deckel? Felgenrand - Vierlochflansch (=Bremstrommel)?
Pauschal:
mit 3,5 ET 23 Smart auf den Standardlösungen (Trommel/Flansch) passen:
- 135/70/15 locker (evtl sogar mit schlanken Schneeketten)
- 135 / 15 auch noch gut (Mischeläng XM&S)
- 145/65/15 gut
- 155 / 15 (=155/80/15...) habichnochnichgehabt, aber aufgrund der Tatsache das sowohl der 135/15er als auch der 145/65/15 nur ohne/mit wenig Luft zwischen dem Auspuffausleger und der Bremstrommel durchgehen...
Ausserdem schätze ich, das mit einer 4" oder 4,5" der Rahmenausleger definitiv im Weg ist.
@Cappu: wenn du schon neu baust, versuch dich auf ein 14 Zoll Fahrwerk zu konzentrieren. Die 15" Reifen werden mehr und mehr zur Mangelware und damit unverhältnismässig teuer.
Smart, Audi A2, der Elch... haben alle 15 Zöller drauf, sind schöne, fahrstabile Reifen und sehen nicht soo Rollermässig aus... der 155/15 ist vom Käfer, der 135/15 von diversen Citronen, die walken schon mehr.
Nachteil der neueren Reifen ist vielleicht der niedrigere Querschnitt und die damit einhergehende Übersetzungsreduzierung. Dagegen gibts den 32/10er aus den 'nackten' 800er Monoleverern, bzw. 33/11er aus der R 100 RT. Oder lange 5te. Fakt ist das die 800er mit den 135/70/15ern liegt wie ein Brett und aus den Ecken geht das es einem Angst und Bange werden könnt. Dagegen ist natürlich 140 Marschgeschwindigkeit auf der Bahn 6000 Umin und damit richtig aua...
Ist schon wieder viel zu lang geworden; ich will nicht besserwisserisch sein, aber ich hab das ganze schon hinter mir, und dank Andrebiker (Grüße) demnächst ne längere Hinterachse drin...