Moin ,
wechsel der Oele Getriebe/Kardan wird fällig! Ist das gezeigte ok !
R100R Bj 1996 !
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20200420_211345.jpg
    20200420_211345.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 392
Wielange liest Du hier schon , Lutz ???
Oelfred Dienstags!!!

Hau den Liter ins Gängeviertel , vorher auf die Seite legen-Küheschubsen halt--und für den Rest gehst im Landmaschinenhandel GL5 kaufen !!
Kost deutlich billiger:D gruss jörg
 
Ja, das Öl ist für Getriebe und HAG gut geeignet. Das HAG wird deutlich weniger warm, wenn ein SAE 75W140 statt SAE90 verwendet wird.
 
Sorry für die blöde Frage: Ich kann in der R100R neben Motoröl das Öl im "Getriebe" wechseln und hinten im "Antrieb" wechseln... wollte ich mit 75W140 erledigen... ok. Es wird aber immer auch vom "Kardanölwechsel" gesprochen... In der Anleitung ist von speziellem Kardanölwechsel aber auch nicht die Rede... ist das nicht mit dem "Getriebeöl" oder "Antrieb" abgedeckt? Denn der Antrieb erfolgt doch letztlich über die Kardanwelle... Oder ist damit etwas spezifisches gemeint?
 
Moin ,
wechsel der Oele Getriebe/Kardan wird fällig! Ist das gezeigte ok !
R100R Bj 1996 !
Grüße Lutz


Ich nutze es in der R1200GS TÜ Getriebe und HAG, aber in meine R100GS Getriebe und HAG und jetzt in die R100R eher 80W90 (oder reines SAE90 wenn du eins findest...) , GL5.
+ Ein paar ml von Molykote.
 
Habe meine frisch gekaufte R100R auch ge-Staruragst.

Aber einen praktischen Erfahrungs Hinweis: Nach 19 Jahre und nicht einmal 14.000 km, war es auf der R100R nicht dringend erforderlich, da war noch genug drauf, und nicht ausgetrocknet.

Natürlich wenn deine zb. 50.000 km hat lohnt es sich mal reinzuschauen.

An meine R100GS die Ich 1992 neu gekauft hatte und 29 Jahre / 50.000 km gefahren bin habe Ich nicht ge-Staburagst: Kann aber nicht sagen wie es aussah, hatte es nie geöffnet und die GS ist seit 2021 verkauft. Der KArdan und die ganze Kiste lief jedoch noch wie neu.