Hallo Dietmar, im Prinzip kann man an den MMB Tacho jeden Hallgeber bzw. Reedkontakt anschließen, zumindest laut Anleitung. Der Adapter ist für mich doppelt gemoppelt. Ich wollt eigentlich wissen ob jemand schon mal diese Koso- bzw. Daytonageber an den MMB angeschlossen hat? Schätze mal das der Tacho auch pendelt bei der kleinen Wegezahl aber ich probiere es mal aus und berichte.
 
Servus

Den am besten passenden Hallgeber "Acewell" kannst Du nicht nehmen, der hat nur 2 Kabel - da braucht es den zusätzlichen elektronischen Helfer.

Es grüßt


Dietmar
 
Danke hab ich gesehen. Für die die etwas Ahnung von Elektronik haben ist das hier ganz interessant. So kann man den Acewell auch ohne Adapter zur Mitarbeit überzeugen.

http://www.mikrocontroller.net/topic/297238

Aber für den MMB wird es so oder so nicht wirklich gut gehen, da die Wegdrehzahl meiner G/S zu klein für den MMB ist. Und flattern am Tacho wollte ich eigentlich nicht haben. :D
 
Servus

Du kannst Dir auch einen Magneten pder Reedkontakt am Rad montieren und so einspeisen, dann ist das kein Problem, ausserdem, wer weiß, ob es flattert mit W= <1000 ?

Ich werde berichten.
 
@SebastianS
ich weiß nicht ob der Daytonageber mit Deinem Tacho kooperiert. Er hat 3 Kabel. Kannst mal vorbeikommen, können wir testen.
Komme erst in den nächsten 2 Wochen zum Moped zusammensetzen, dann poste ich wie es ordentlich aussieht,... wird Wasserdicht und fest und wenn fertig per plug and play.
Hier jetzt mal ein Vorabfoto:
 

Anhänge

  • 20140304_195711.jpg
    20140304_195711.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rocknrollterrorist, ist das die 18 mm Variante? Kann gern mal rum kommen, wo hast du dein Wirkungsstätte. Meine Werkstatt ist in Schönholz.
 
Ist ja wie im Chat hier. Nicht weit von Dir. Ist der 15er, den 18er gibts nicht mehr. Können wir an deinen Tacho klemmen und mit Akkuschrauber drehen, dann siehst ob die kooperieren. Wie Du den Zusammenschusterst erkläre ich Dir dann. Alles weitere lass uns per PN bequatschen.

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ja auch ich habe interesse an einer Lösung, wir hatten ja schon mal geschrieben. Tacho bekomme ich in den nächsten Tagen und melde mich noch mal. lg Astrid
 
Ja, das mit "hat nicht lang gehalten" scheint bei mir auch so zu sein:

Hatte ja einen Testaufbau gemacht, da ging das einwandfrei.
Jetzt im Moped eingebaut geht es nicht mehr.

Irgendwie saugt sich dieser Geber mit Strom voll und liefert dann einfach Strom auf der Signalleitung.

Habe vorhin mal das rote und das schwarze Kabel, also Plus und Masse, vertauscht. Daraufhin hatte ich ganz kurz ein Signal, dann war es wieder weg.

Hat jemand noch eine Idee, wie das Ding für Tiny zum Laufen zu bringen ist ?

Kann es sein, dass der Geber nicht für 12V gemacht ist und eigentlich weniger braucht ?

Gruß Norbert
 
Servus

Ich habe den MBB-Tacho mit dem Guzzi-Hallgeber und dem Adapter von Jörg H aus L :) - hier im grünen Bereich - http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?40063-Adapter-f%FCr-Acewell-ACE-TA7-an-Motogadget-u-a-Tachos

verbaut. Nachdem der Tacho erst nicht recht wollte, weil er anscheinend den Spannungseinbruch der BMW beim starten nicht verkraftete und sich dann das Menü zum einstellen aufhängte - ist nach (hoffentlich dauerhafter) Problembehebung seitens MBB Vollzug zu melden. Der Tacho funktioniert, die Nadel zittert nicht - obwohl ich W=691 habe - und ich bin erst mal zufrieden.

Mit Jörg H`s Adapter kann man also das Problem mit dem zweipoligen Hallgeber bei Bedarf von 3 Leitungen am Tacho erfolgreich beheben. Die Frickellösungen sind obsolet. Das Geld ist gut angelegt.

Es grüßt

Dietmar
 
Gibts hier vielleicht Neuigkeiten?

Nach meiner derzeitigen Recherche ist der Stand folgender:

- Signalgeber für T&T Tacho gibt es nicht. :(
- Die Lösung mit Acewell und dem Adapter von Jörg funkioniert mit dem T&T bisher nicht.

Richtig?
 
Ich habe einen anderen Tacho ( siehe Beitrag #12) , aber die Lösung aus Beitrag #36 funktioniert bei mir zuverlässig.
In die Plusleitung des Gebers habe ich einen kleinen Widerstand von 200 Ohm eingelötet.
 
Hallo,
da Acewell diesen Sensor verkauft, gehe ich mal stark davon aus, das es noch eine andere Einstellmöglichkeit gibt, als Radumfang. Bei meinem Tacho ( kein Acewell), muss ich eine festgelegte Geschwindigkeit fahren und bestätigen.
Ich bin mir Sicher, die Einstellung ist in der Beschreibung deines Sensors, oder Tacho erwähnt.
 
Na dann hätte ich - sauberes recherchieren vorausgesetzt - den ja direkt mitbestellen können :&&&:

Habs gefunden ... da steht:

Bitte Beachten Sie, das dieser Artikel nur für ACEWELL Tachometer geeignet ist!

Info: Der Einstellwert bei R100GS liegt bei ca.1400 mm, R100GS mit langer Getriebeübersetzung bei ca.1380 mm