hallo Leute,

schaut euch mal das Bild unten an. Der HBZ steht da schon ziemlich schief, das gefällt mir nicht wirklich. Und eigentlich möchte ich die Stummel auch ein bisschen steiler montieren, dann wirds nochmal schlimmer, irgendwann zieht das Ding Luft.

Weiß jemand, obs dafür eine Art Adapter gibt? Also einen "Keil", der den HBZ wieder in die Horizontale bringt?
 

Anhänge

  • DSCN3044_Ausschnitt.jpg
    DSCN3044_Ausschnitt.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 332
oh, tatsächlich? Rechts? wie peinlich, ist mir gar nicht aufgefallen. Na, dann sollts ja kein Probleme geben. :applaus:
 
Servus Thomas,

das sollte eigentlich kein Problem sein, denn wenn du dich in die Kurve legst, dann hast du ja u. U. auch eine wesentliche Schrägstellung. Außerdem befindet sich ja ein Gummibalg im Flüssigkeitsbehälter, der das Ansaugen von Luft verhindern soll (ist aber in deinem Bild nicht so richtig zu erkennen, sieht irgendwie zu hell aus).

Ich habe an meinen Italienern auch nur solche geraden HBZ's und Stummel dran und das gab bisher kein Problem (ist sogar teilweise ab Werk so). Geh halt mit dem Flgk-Stand zumindest auf Maximum dann sollte das passen.

Klaus
 
Original von Caferacer


das sollte eigentlich kein Problem sein, denn wenn du dich in die Kurve legst, dann hast du ja u. U. auch eine wesentliche Schrägstellung.
Hallo Klaus, das gilt vielleicht fürs Gespann fahren, aber Solo sorgt die Zentrifugalkraft dafür, dass die Flüssigkeit im Behälter schon gleich parallel zur Motorradhorizontalen bleibt.
 
Hallo Detlev,

in schnell gefahrenen Kurven hast du sicherlich recht. Wenn ich aber an Serpentinen denke, dann siehts schon anders aus. Da fährt man maximale Schräglage bei minimaler Geschwindigkeit. Ok normalerweise :pfeif:
Muss mal schauen ob ich noch irgendwo eine Einbauanweisung für einen HBZ finde. Vllt. steht da was über die max. zulässigen Einbaupositionen.
Aber wie gesagt, ich habe einige Mopeds mit Stummellenkern und die sind alle mit einen festen HBZ-Behälter ausgestattet. Flexible Behälter kenne ich erst seit ca. 10-15 Jahren.
 
Hallo, ich bins nur,

ist beim Solo-Fahren immer ein Kräftegleichgewicht. Bei Kurvenfahrt zieht die Fliehkraft den Schwerpunkt nach außen. Weil du nicht umkippen willst, legst du dich in die Kurve > Schwerkraft zieht den Schwerpunkt seitlich vom Radaufstandspunkt nach unten. Dadurch entsteht ein Kräftegleichgewicht. Die resultierende Kraft geht dann vom Schwerpunkt zum Radaufstandspunkt. Fast so, wie wenn die Maschine gerade steht. Im Stand steht der Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter waagerecht zur Maschine. Genau das tut er auch beim Kurvenfahren, allerdings mit einer gewissen Schwapperei. Aber nur noch waagerecht zur Maschine, nicht mehr zur Fahrbahn.

Der Kurvenradius, die Fahrgeschwindigkeit und die Schräglage sind fest verkoppelt, in gewissen Grenzen durch den Fahrstil (Sitzposition) zu beeinflussen. Ist also egal ob du Serpentine oder schnelle Landstraßenkurven fährst.

Beim Vorratsbehälter ist ja wichtig, dass die Nachlaufbohrung immer mit einer gewissen Sicherheit (Schwappen) von Flüssigkeit bedeckt ist. Bei mir ist die Bohrung innen, also am hochliegenden Ende (ist die bei dir wirklich auf der anderen Seite?). Da wirds dann schnell dünn mit der Sicherheit. Der Gummibalg über der Flüssigkeit soll meines Wissens nach nur das Schäumen verhindern. Früher (und heute wohl auch) haben die Graukittel nach zu schrägen Behältern gesucht.
 
Original von Kuhhirt

Der Gummibalg über der Flüssigkeit soll meines Wissens nach nur das Schäumen verhindern.
Nicht ganz, Bremsflüssigkeit hat nämlich keine Neigung zu schäumen. Der Gummibalg dient dazu, daß Bremsflüssigkeit nachlaufen kann, ohne daß eine direkte Verbindung zur Aussenluft besteht. Dadurch wird die Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit hinausgezögert. Oberhalb des Gummibalgs ist dann die Belüftungsbohrung.
 
Original von thomas1301
hallo Leute,

schaut euch mal das Bild unten an. Der HBZ steht da schon ziemlich schief, das gefällt mir nicht wirklich. Und eigentlich möchte ich die Stummel auch ein bisschen steiler montieren, dann wirds nochmal schlimmer, irgendwann zieht das Ding Luft.

Weiß jemand, obs dafür eine Art Adapter gibt? Also einen "Keil", der den HBZ wieder in die Horizontale bringt?

Hallo Thomas,
ich hatte ähnliche Probleme (inkontinens durch Schrägstellung und Platzproblem am Verkleidungsausschnitt)

Dann habe ich mir selbst einen Winkeladapter hergestellt (wie original mit O-Ring) , eine Abdeckplatte die gleichzeitig den Adapter fixiert, und einen externen Vorratsbehälter aus den Zubehör (Ducati etc.).
Das funktioniert bestens und mein TÜVer hat nichts beanstandet.
Grüße Frank
 

Anhänge

  • Bremse HBZ.jpg
    Bremse HBZ.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 129
tja, Frank, das ist dann ja wohl die Luxuslösung.

Und Walter, ich hab nachgeschaut. Die Entnahmebohrung ist bei mir links. Oder hab ich dich falsch verstanden?