Detlev

Administrator
Teammitglied
Ich hätte gerne an meinem Moped (R100/7T Bj.82 mit Bremszylinder an der Griffarmatur) die schönen Spiegel der /5 Modelle mit dem gebogenen Arm.
Nur leider passen die Gewinde nicht bzw sind zu kurz. Wenn ich mich recht erinnere, haben die /5 Spiegel kurze M10 Gewinde und die späteren Modelle M8, rechts länger als links.
Gibt es dafür Adapter zu kaufen?
 
Wenn ich richtig aufgepasst habe, dann steht in Deiner Werkstatt eine Drehbank, zwei linke Hände mit zwölf Daumen nennst Du auch nicht Dein eigen, also bastel Dir doch ein paar hübsche.
Die nötigen Gewindebohrer / Schneideisen (meist Feingewinde) kannst Du sicher irgendwo ausleihen.

Edit: Da war der Pfälzer wieder schnellzer.
 
Klar kann ich drehen, leider kann meine Maschine keine Gewinde ( mehr) schneiden. Und Gewinde in Sacklöchern bohren sich schlecht.....
 
Wer wird denn gleich aufgeben?
Das Aussengewinde auf einer Drehmaschine mittels Meißel und Leitspindel zu schneiden ist eh nur etwas für den Azubi oder für Gewinde, für die es keine Schneideisen gibt.
Also Schneideisen in den Halter, am Zapfen ansetzen und die ersten Gewindegänge mit dem Bohrfutter im Reitstock dagegendrücken, damit das Ding nich krumm draufläuft. Dann Reitstock weg, und vollends draufdrehen.
Drehzahl natürlich langsam, brauch ich ja wohl nich erwähnen ;)
Und aufpassen: Wenn die Arme des Schneideisens zu lang sind, können sie am Maschinenbett anstehen und entweder selbst oder den Gewindezapfen abreißen.
Für Gewinde in Sacklöchern gibts spezielle Gewindebohrer mit kurzem Anschnitt, ohne Spitze und mit Rechtsdrall, der die Späne nach oben befördert.
Sonst eben öfter rausdrehen und die Späne entfernen.
 
Hallo Detlev,

und lasse die Drehbank schön rückwärts laufen. Der Spiegel links hat ein Linksgewinde.

Gruß
Walter
 
Das Außengewinde ist kein Problem,
eher das Sacklochgewinde.
Und letztlich die Materialfrage, mein Fundus gibt da nix her.
Stahl hätte ich, rostet.
Alu hätte ich, hält nicht.
Bronze hätte ich, dito.
Edelstahl habe ich nicht, ebenso wenig die dazu angeschliffenen Bohrer und Drehstähle.
Messing könnte gehen, sieht aber nicht so prall aus.
Habe ich aber auch nicht.
 
Original von Euklid55
Hallo Detlev,

und lasse die Drehbank schön rückwärts laufen. Der Spiegel links hat ein Linksgewinde.

Gruß
Walter
Noch ein Problem, welches ich nicht lösen kann, es fehlt also noch ein Linksgewindesacklochbohrer!
 
Hi,

habe mal meine R100R mit /6 Spiegeln ausgerüstet. Da hatte ich ein ähnliches Problem. Ich habe einfach eine Gewindemuffe mit Sechskant (8mm) dazwischen gesetzt. Sowas in der Art:

http://www.evt-schraubenshop.de/EDELSTAHL-A2/Muttern-A2/Sechskant-Muffe-A2:::700_99_45.html

Natürlich in NiRo. Ich weiß aber nicht mehr, ob ich das Spiegelgewinde oder die Hälfte des Muffengewindes verändert habe. Jedenfalls habe ich die Muffe mit Loctite (hochfest) am Spiegel befestigt. Hat immer gehalten. Nur kommt der Spiegel durch die Muffe nun etwas höher, was unvorteilhaft aussieht (finde icke).

Wenn nur diese alten Spiegel weniger rosten würden…

Gruß
Hacky
 
Hallo Christian,

die Altvorderen bei BMW sind selbst noch Motorrad gefahren. Dabei haben Sie wohl gemerkt, daß der linke Spiegel sich bei einem Rechtsgewinde sich immer lockert. Die kannten noch den unterschied zwischen Recht- und Linksgewinde. Die Mutter hat auch eine Linksring. Daher das Linksgewinde.
Dann kam der Kalkulator bei der /6 und hat eine schnöde Bohrung dort verlangt.

Gruß
Walter
 
Ich meinte jetzt den Gewindebohrer! Aber ich schau mal nach irgend wo hab ich soetwas schon mal gesehen, meine die Adapter.
 
Also ich hab nur den Linken Spiegel dran, der hatt Rechtsgewinde und Rechts hab ich auch keine möglichkeit einen zu Montieren, jedenfalls nicht Original!
 
Hallo Detlev,

in meinem Fundus hebe ich noch einen beschädigten linken Spiegel gefunden. Das Gewinde in links M10. Ich kann ihn Dir mir nach Neustadt bringen. Dann kannst Du weiter basteln oder als Muster verwenden.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010828sp.jpg
    P1010828sp.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 164
Auf der Webseite von Goetz habe ich nichts dergleichen gefunden...

Danke, Walter, den brauche ich nicht.
Bin gerade am überlegen, ob ich mir Adapter drehe und die Spiegel direkt hart einlöte!
 
Also hab grad gesucht haben die aber leider nicht mehr im Programm, wie sollen die Adapter den jetzt genau aussehen? Welches Innengewinde und welches Außen, Links und Rechts?
 
Hatt der Linke Spiegelarm das Linksgewinde? Kannst den nicht oberhalt des Gewindes abschneiden und ein Rechtsgewinde mit Schneideisen nachschneiden?
 
Ein Adapter mit Innengewinde M10 rechts sowie auf der anderen Seite Außengewinde M8 rechts 35mm lang,
ein Adapter mit Innengewinde M10 links sowie auf der anderen Seite Außengewinde M8 rechts 25mm lang.
 
Hallo Detlev,

mache es doch einfacher. Ein Stück Ms oder Edelstahl und auf der einen Seite ein Außengewinde M10 und auf der anderen Seite ein Loch zum einlöten vom Spiegel. Fertig

Gruß
Walter
 
Leider haben die Adapter von Louise das Linksgewinde außen (für Yamaha Armaturen). Und keine Aussage über die Außengewindelänge.
 
Keine Feingewinde an den Spiegeln?
Da mach mal ne Skizze, wie Du die Aussenform und -abmessung haben willst und schick rüber das Ding ;)
 
Dafür müsste ich mal die Gewindelänge der /5 Spiegel wissen.
Walter, könntest Du mal nachmessen?
 
Hier nun das Ergebnis dieser Überlegung, und ich muss sagen, die /5 Spiegel sind am /5 bzw. S-Lenker die deutlich bessere Wahl als die /6 /7 Spiegel.
Danke, Hofe, für die Anfertigung der Adapter aus Edelstahl.

1. Bild: So sehen die Adapter aus...
2. Bild: Der Blick in den Rückspiegel ist frei von Arm und Jacke...
3. Bild: Der Unterschied: Rechts der /7 Spiegel, links der /5
 

Anhänge

  • adapter1.jpg
    adapter1.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 136
  • adapter2.jpg
    adapter2.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 135
  • adapter3.jpg
    adapter3.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 137
Jou! Und schon 2500km mit Cockpit und Spiegeladaptern sowie /5 Spiegeln gefahren.
Endlich kann ich im Spiegel mehr als nur meine Unterarme erkennen.
Und da die /5 Spiegel eine gebogene Stange haben, ist der horizontale Einstellbereich praxisnäher! Bin begeistert!
Klasse, Hofe!