Harlok
Aktiv
Tach zusammen,
das Problem ist gelöst, aber ich finde es trotzdem interessant...
Letzte Woche Samstag, mit Freunden zum Fahren verabredet, Treffpunkt Essen. Anfahrt über BAB.
Etwa 500 m vor der Ausfahrt stelle ich fest, dass der Gaszug sich plötzlich viel leichter bewegen lässt, und ahne schon Böses. Zurecht - beim linken Zylinder geht beim Gas wegnehmen die Drehzahl nur ganz langsam runter - die Zugfeder für die Droselklappe hat sich verabschiedet.
Das Motorrad lässt sich zwar noch fahren - aber Spaß macht das nicht.
Zum Glück ist die BMW-Niederlassung fast um die Ecke - mit freundlicher Unterstützung eines Navi-Besitzers hingetuckert.
Ja - 2 Stück haben sie noch ... und dann denke ich: nimm mal beide - am anderen Vergaser tauscht du die Feder dann mal bei Gelegenheit ...
Also Feder rangefummelt (neben dem heißen Motor) und alles war klar, die Tour konnte losgehen.
Ca. 1 Stunde später auf der Landstraße - mitten beim schönsten Kurvenfahren
- auf der rechten Seite geht das Gas nicht zurück. Auch diese Feder hat sich auf Nimmerwiedersehen verabschiedet.
Und ich Glücklicher hatte die Ersatzfeder in der Tasche
Ersten konnte die Tour nach Montage der Feder weitergehen, und außerdem hätten mich die Kumpels die Geschichte noch jahrelang aufgezogen.
Ich kann nicht genau sagen, wie alt die Federn waren (irgendwas zwischen 10 und 28 Jahren), aber dass beide innerhalb so kurzer Zeit den Geist aufgeben ist schon bemerkenswert.
Gruß
Ewald
das Problem ist gelöst, aber ich finde es trotzdem interessant...
Letzte Woche Samstag, mit Freunden zum Fahren verabredet, Treffpunkt Essen. Anfahrt über BAB.
Etwa 500 m vor der Ausfahrt stelle ich fest, dass der Gaszug sich plötzlich viel leichter bewegen lässt, und ahne schon Böses. Zurecht - beim linken Zylinder geht beim Gas wegnehmen die Drehzahl nur ganz langsam runter - die Zugfeder für die Droselklappe hat sich verabschiedet.
Das Motorrad lässt sich zwar noch fahren - aber Spaß macht das nicht.
Zum Glück ist die BMW-Niederlassung fast um die Ecke - mit freundlicher Unterstützung eines Navi-Besitzers hingetuckert.
Ja - 2 Stück haben sie noch ... und dann denke ich: nimm mal beide - am anderen Vergaser tauscht du die Feder dann mal bei Gelegenheit ...
Also Feder rangefummelt (neben dem heißen Motor) und alles war klar, die Tour konnte losgehen.
Ca. 1 Stunde später auf der Landstraße - mitten beim schönsten Kurvenfahren

Und ich Glücklicher hatte die Ersatzfeder in der Tasche

Ersten konnte die Tour nach Montage der Feder weitergehen, und außerdem hätten mich die Kumpels die Geschichte noch jahrelang aufgezogen.
Ich kann nicht genau sagen, wie alt die Federn waren (irgendwas zwischen 10 und 28 Jahren), aber dass beide innerhalb so kurzer Zeit den Geist aufgeben ist schon bemerkenswert.
Gruß
Ewald