torx

Aktiv
Hallo zusammen,

endlich hab ich alle Teile für meinen Bremsumbau zusammen,
R100R Bremszangen mit HBZ und HE Bremsscheiben.

Der Gabelholm liegt bei meinem Fräser.

In der Beschreibung auf Powerboxer wird Aufspindeln geschrieben.
Kann statt Aufspindeln mit dem Wohlhaupter oder fräsen auf der CNC-Maschine die Aufnahme für die Steckachse auch aufgerieben werden?
Was haltet Ihr davon?

Grüsse
Jochen
 
Hallo zusammen,

endlich hab ich alle Teile für meinen Bremsumbau zusammen,
R100R Bremszangen mit HBZ und HE Bremsscheiben.

Der Gabelholm liegt bei meinem Fräser.

In der Beschreibung auf Powerboxer wird Aufspindeln geschrieben.
Kann statt Aufspindeln mit dem Wohlhaupter oder fräsen auf der CNC-Maschine die Aufnahme für die Steckachse auch aufgerieben werden?
Was haltet Ihr davon?

Grüsse
Jochen
Hallo Jochen,
habe ein ähnliches Problem beim Umbau meiner R60/7 auf Doppelscheibe am 8.1./13.1.12 Mechanik hier beschrieben. Hatte mit einem erfahrenen Dreher das Problem Aufreiben besprochen, Betrachtung Aufwand/ Nutzen und Sicherheit haben ergeben, ich lasse eine neue Achse drehen. Ergebnis habe ich in o.g. Beitrag dargestellt.
(Bin schon "älter" und kann Dir den Link hier nicht hinein zaubern.)
Mein erstandener re. Gabelholm wäre nach dem Aufspindel/ Aufreiben auf einen Durchmesser von 20,...mm für die Steckachse materialmäßig zu dünn ausgefallen.
Gruß Maci
 
Hallo zusammen,

endlich hab ich alle Teile für meinen Bremsumbau zusammen,
R100R Bremszangen mit HBZ und HE Bremsscheiben.

Der Gabelholm liegt bei meinem Fräser.

In der Beschreibung auf Powerboxer wird Aufspindeln geschrieben.
Kann statt Aufspindeln mit dem Wohlhaupter oder fräsen auf der CNC-Maschine die Aufnahme für die Steckachse auch aufgerieben werden?
Was haltet Ihr davon?

Grüsse
Jochen

Hallo

reiben würde ich nicht da du einen unterbrochenen Schnitt hast !

Gruß
Sepp
 
So isses.

Da ist sowieso mehr Material drauf als mit der Reibahle in einem Schnitt abzutragen wäre (abgesehen davon bräuchte man eine mit Drallnut wegen der Klemmung).

Die rundesten Löcher bei unterbrochenem Schnitt macht immer noch der Ausdrehkopf ;)
 
Moin,
irgendwie fehlen hier für Antworten grundlegende Informationen.

Welche Gabel, welche Brücken, welches Rad etc.

Die GS Nabe hat doch den gleichen Steckachsendurchmesser wie RxxR.
 
Moin,
irgendwie fehlen hier für Antworten grundlegende Informationen.

Welche Gabel, welche Brücken, welches Rad etc.

Die GS Nabe hat doch den gleichen Steckachsendurchmesser wie RxxR.

Ganz einfach: bei der GS hat die eine Gabelfaust einen größeren Durchmesser wie die andere. Wenn man nun den Holm mit dem kleineren Durchmesser auf die andere Seite montiert, braucht man ein größeres Loch...
 
Hallo,

Ich werds wohl auf der CNC-Maschine aufräsen lassen,
aufspannen und auffangen muss ichs sowieso

Ich denke auch, dass es auch mit einer Reibahle mit Drall nicht perfekt wird.

@ Frank:
Rad und Nabe bleibt GS
Gabelholm links wird gegen einen rechten getauscht, dafür wird die Bohrung der Steckachse vergrössert, Brücken müssen nicht getauscht werden.

1Satz R100R Bremszangen + HBZ mit HE-Bremsscheiben und HE-Adapter links und rechts
Maße werden über die Adapter angepasst

Hab ich mir bei Manne (boxi51) angeschaut und abgeschaut - Vielen Dank auch an ihn.
Grüsse
Jochen
 
Ganz einfach: bei der GS hat die eine Gabelfaust einen größeren Durchmesser wie die andere. Wenn man nun den Holm mit dem kleineren Durchmesser auf die andere Seite montiert, braucht man ein größeres Loch...

O.K. ich habs verstanden.

Wieviel mm muss das größer ?

Wenn man in den Klemmschlitz ein Alublech einschiebt und dann verspannt, kann man auch reiben. Klemmen muss man in jedem Fall, auch beim Fräsen.
 
U-Scheibe in den Schlitz und dann mit dem Wolhaupter geht gut , haben wir mal so gemacht , das passende Zentrierstück für den Wolhaupter müßte ich noch liegen haben , kann ich verleihen .
Grüsse aus dem hohen Norden
Stolli
 
Um das Tauchrohr beim Fräsen auszurichten und schwingungsfrei auf zu nehmen, so wie das Übertragen der Ausrichtung beim parallel Plan fräsen der Bremszangen-Aufnahme zu gewährleisten, sind Hilfswerkzeuge unumgänglich.
Wenn die linke Bremszange nicht mit der Bremsscheibe fluchtet, kann das anschließen nur mit einem 15. Handbremszylinder kompensiert werden!
Die Taschen für die Bremsscheibenlager sollten auch aus gefräst werden.
Eine symmetrische Lösung der gelben Rückstrahler, sollte auch selbstverständlich sein.
Kopie von BMW Teile z.verk 013.jpgIMGP0014.jpg
Gruß Udo