Wenn Du den Rahmen schon beim Manuel hast, dann lass Dir doch eine ordentliche Aufnahme an den Steuerkopf schweissen

grundsätzlich ne gute Idee, habe aber noch den 32 L Tank mit der US von Gaston und den 24 L Tank, den ich auch fahren möchte. Wenn das mit dem Wasserrohr nicht gut ausieht, hilft ja die Halterung von Manuel schon sehr gut
 
Hi Florian. Das ist wirklich eine Frage!!! Ich musste mehrfach drumlaufen, um alles zu erkennen. Basis Honda Africa Twin RD07 mit MV Agusta Heck. Ich glaube Brutale. Super geiles Bike. Die Rallye Verkleidung ist von einem italienischen Anbieter in Boves oder Cuneo. Ich glaube Boves. Grüsse Dirk
 
@motorjo
Dieselbe Maske werde ich auch bei meinem R 100 GS-Umbau nutzen. Dazu habe ich in die Gabelbrücken von SWT 4 Bohrungen für die Verschraubung des Trägers mit M6-Schrauben gesetzt -2x von vorn und 2x von oben. An dem Träger werden dann Scheinwerfer, Blinker, Instrumente und Verkleidung verschraubt.

das ist auch eine Idee, die gabelbrücke von SWT hab ich auch :-)[/QUOTE]

Meine unmaszgebliche Meinung:
Lass die Finger von Gabelbrücken- und damit lenkerfester Befestigung zusätzlicher Massen am Steuerkopf! Du fängst dir damit eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhaltens der Gesamtfuhre ein!

Woher ich das weiss?

Weil ich es probiert und bereut habe. Mit einer selbstgestrickten Alu-Leichtbaukonstruktion lenkerfest fing die Fuhre an zu pendeln wie Teufel. Oder Kuh-Schwanz. Seit der Umrüstung der Acerbismaske ( HPN ) auf deren rahmenfeste Konstruktion mit Befestigung in den BMW-Löchlein im Steuerkopfrohr und zusätzl. von HPN dargebotenen Rohrschellen(?) - den korrekten Begriff weigert sich mein Hirn preiszugeben - ist alles ruhig in allen Geschwindigkeitsbereichen.

Nie mehr lenkerfest.
 
Woher ich das weiss?

Weil ich es probiert und bereut habe. Mit einer selbstgestrickten Alu-Leichtbaukonstruktion lenkerfest fing die Fuhre an zu pendeln wie Teufel. Oder Kuh-Schwanz. Seit der Umrüstung der Acerbismaske ( HPN ) auf deren rahmenfeste Konstruktion mit Befestigung in den BMW-Löchlein im Steuerkopfrohr und zusätzl. von HPN dargebotenen Rohrschellen(?) - den korrekten Begriff weigert sich mein Hirn preiszugeben - ist alles ruhig in allen Geschwindigkeitsbereichen.

Nie mehr lenkerfest.

Das kommt dabei heraus wenn man bei Profis arbeiten lässt. Jahrzehnte lange Erfahrung im Rallessport, ist durch nix zu ersetzen.
 
Zumal HPN nach wie vor beide Varianten mit TUV anbietet: Lenkerfest und Rahmenfest.
Ersteres macht an meinen Umbauten auch bei Hoechstgeschwindigkeit keine Probleme.
 
Das verstehe ich nicht.
Meintest du, dass HPN Mist baut oder ich Mist gebaut hatte?
Ich habs doch zugegeben: Mein Mist. >> HPN: alles i.O.

:nixw:

Tach Ralf,

ich dachte durch den zweiten Satz:
"Jahrzehnte lange Erfahrung im Rallessport, ist durch nix zu ersetzen", hätte ich gut rübergebracht das HPN keinen Mist baut!

Ob du Mist gebaut hast kannst nur du entscheiden. Ich würde das unter Erfahrung abhaken. Wir haben auch so unsere Erfahrungen mit den Mitbewerbern und sind nach vielen Irrungen bei HPN gelandet.

Eine Verkleidung hat aber keine, weder lenkerfest noch rahmenfest.
Nur Windschilder, einmal original GS und einmal Ritmo Sereno.
 
das ist auch eine Idee, die gabelbrücke von SWT hab ich auch :-)

Meine unmasgebliche Meinung:
Lass die Finger von Gabelbrücken- und damit lenkerfester Befestigung zusätzlicher Massen am Steuerkopf! Du fängst dir damit eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhaltens der Gesamtfuhre ein!

Hi
muss nix bohren oder so, lass einfach die Halterung von Manuel und setz die Intrumentenhalterung drauf, wie auf dem Bild. Die Aussparung in Manuels Halter für die Elektrik passt genau in die Halterung für das Zündschloss. In Manuels Gabelbrücke sind die Bohrungen ja schon vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet: