Eine Frage noch.

Gibt es den großen Aggregatunterschutz der GS-Modelle nur in einer Ausführung?

Die Ölwanne (Typ E) der GS II ab ´91 hat die gleichen Befstigungsabstände wie die Ölwanne der GS + G/S (Typ D) davor, richtig?
 
Ja, die Unterfahrschutzbleche haben alle das gleiche Lochbild. Du kannst also auch das große Blech der späten PD-Modelle unter eine G/S schrauben.
 
Eine Frage noch.

Gibt es den großen Aggregatunterschutz der GS-Modelle nur in einer Ausführung? jein, bezüglich der Ölablassschraube gab es anfangs mal Unterschiede

Die Ölwanne (Typ E) der GS II ab ´91 hat die gleichen Befstigungsabstände wie die Ölwanne der GS + G/S (Typ D) davor, richtig? ja
.
 
Hallo,

wie schon geschrieben - vom Lochabstand passt es.

Aber es gab wegen der verschiedenen Ölwannen unterschiedliche Ausführungen des Motorschutzblechs, deshalb findet man im ETK auch verschiedene Teile-Nummern.


vergleich_motorschutz.jpg
 
Ich habe es so gelöst.

Mit Dichtung steht die Ablasschraube um ca. 0,5 mm über.

Habe mir nun Ablasschrauben gedreht, die mit Dichtung genau Plan zur Fläche sind.

Hi Patrick,

hast Du da noch zusätzliche Befestigungsschrauben in den Ring gebohrt?
Sitzt die Ablassschraube da noch zur Hälfte im Zwischenring soweit hinten , wie das aussieht? Nur mit der Blechdicke wird das ja mit dem Gewinde nicht hinhauen, zumal da ja auch noch eine Senkung drin ist.
?(