....hm, vielleicht ist ja am Motor von Suckys Moped das Schauloch bereits verschlissen und bräuchte daher einen Übermaß-Stopfen?
Welche Abstufungen sind denn erhältlich ?
....hm, vielleicht ist ja am Motor von Suckys Moped das Schauloch bereits verschlissen und bräuchte daher einen Übermaß-Stopfen?
Welche Abstufungen sind denn erhältlich ?
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank, daß sich einige doch ernsthaft mit meiner Frage beschäftigt haben....
...hast ja recht - um noch einen halbwegs produktiven Beitrag zu leisten:
In Antwort #16 hat R17freak//Dietmar berichtet, dass er ein neues Gummistopfen-Exemplar erstanden hat, dass sehr stramm sitzt - also eher die gegenteilige Situation wie bei Deiner Maschine.
=> Evtl. macht da ja ein Tausch Sinn?
VG,
DZ
Sollte es aber, Sucky. es kommt natürlich darauf an, um wieviel Deine Proppen bisher zu klein waren.Wenn das mit dem Ölverluststop nicht funktioniert ....
.Mach doch über den Proppen außen einfach einen O-Ring drüber.
gib doch mal die genauen Maße deines Pömpels, dann kömmer ja mal vergleichen.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank, daß sich einige doch ernsthaft mit meiner Frage beschäftigt haben. Nun zu den Vorschlägen:
Korken, gute Lösung sieht aber total bescheuert aus.
Schraube in der Mitte zum Aufweiten einschrauben lässt den Proppen reißen.
Proppen beim Freundlichen kaufen. Habe ich so gemacht. Vielleicht gibt es unterschiedliche Chargen oder wer weiß, wo der sie her hat.
Das Schauloch ist vollkommen unverschlissen. Übermaßproppen daher wahrscheinlich zu groß.
Der Proppen dichtet selbstverständlich das Kupplungsgehäuse nicht vollständig ab, aber er verhindert, daß Wasser von oben kpl. durch die Kupplung laufen und in die Mitnahmeverzahnungen kriechen kann.
Einkleben oder eindichten mit Hylomar. Dann muß man bei jedem Zündung einstellen einen neuen Proppen haben und die alte Dichtmasse am Motor mühsam entfernen.
Wasserfestes Pflaster. Habe es mit Panzer Tape. versucht. Der Motorwärme hält der Kleber nicht stand.
Den Vorschlag von Hartmut03 muß ich ausprobieren.
Franko hat eine PN
Gruß, Sucky
Hallo,
eine Frage in diesem Zusammenhang sei erlaubt. Wie oft stellt ihr denn eure Zündung ein?
Ich habe meine RS 1984 neu gekauft und zugelassen. Seither wurde an der Zündung nichts gemacht / eingestellt.
Und sie läuft einwandfrei.
Gruß
Klaus![]()
R80G/S, Bj. 1983, gebraucht gekauft 1994
Zündung
Hat die überhaupt eine Zündung ?
Hallo,
eine Frage in diesem Zusammenhang sei erlaubt. Wie oft stellt ihr denn eure Zündung ein?
Ich habe meine RS 1984 neu gekauft und zugelassen. Seither wurde an der Zündung nichts gemacht / eingestellt.
Und sie läuft einwandfrei.
Gruß
Klaus![]()
Mach doch über den Proppen außen einfach einen O-Ring drüber.
Franco schickt mir auch einen Proppen.
Hmm, ist das nicht auch der, der für die Ventileinstellungen raus muss?
Grüße
Nico
Aber ob die Zündpistole auch funktioniert wirst Du doch mal getestet haben.![]()
Hallo Sucky, hallo Klaus,
1. zum Thema Pömpel:
Flaschenkorken funktionieren gut. Mein Tipp: Es gibt heutzutage oft Korken aus Kunststoff, die kann man eventuell schwärzen und etwas zurechtschleifen dann wirkt es nicht mehr ganz so rustikal. Ansonsten würde ich die Originalgummis mit Sekundenkleber dezent fixieren (vielleicht hälts).
2. Zum Thema Zündung:
Jede BMW mit Steuerkette braucht eine regelmäßige Kontrolle der Zündung da diese sich mit der Zeit längt (Die Steuerkette nicht das Motorrad !!).
Blitz die Kuh mal ab. Ich mach das so circa alle 5000 km.
Gruß Kai
Eine neue Steuerkette habe ich noch nicht gebraucht. Warum sollte ich unnötig an der Zündung rumschrauben, wenn es keinen Grund gibt.
Mich wundert deshalb auch nicht, wenn manche mit ihrer Q Probleme haben. Kaputt schrauben geht auch, aber bei mir nicht. Mein Steuerkettenmeter bleibt in der Werkzeugkiste.
Gruß
Klaus![]()