dreiradbertl

Sehr aktiv
So,

Nach langen Jahren wird mein altes BMW Marathon-Gespann diesen Winter wieder in Angriff genommen.

Der Beiwagen wurde jetzt ein paar Tage im Regen eingeweicht, zur allgemeinen Überraschung ist das Gras darunter nicht eingegangen...

20250912_111354.jpg
Hier alles wie gehabt; strahlen, KTL, Farbe...

Was mehr Fragen aufwirft: wie bekommt man die Metalldinger von den hinteren Puffern? Die würde ich nämlich gern nach dem entrosten Feuerverzinken lassen...

20250912_170906.jpg

Und: wo bekommt man die ganze Memorabilia her, damit das wieder gut aussieht...

20250911_101209.jpg
20250911_101148.jpg

... den Kleber von 92er Elefantentreffen hab ich erst gar nicht fotografiert, und unter Schmerzen abgezogen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blechbrillen der Gummidämpfer würde ich mittels Gummihammer vom Gummi lösen.

Bei den Aufkleber wäre ich schmerzfrei, ab in den Müll damit.

Zum Patina Zustand des Krades gehören sie, aber nach Neulack etc. wären sie eh unglaubwürdig.
 
Die Blechbrillen der Gummidämpfer würde ich mittels Gummihammer vom Gummi lösen.

Bei den Aufkleber wäre ich schmerzfrei, ab in den Müll damit.

Zum Patina Zustand des Krades gehören sie, aber nach Neulack etc. wären sie eh unglaubwürdig.
Servus Patrick,

Du meinst: über die ganze Länge durchknüppeln? Weil, von unten hab ich schon probiert, da geht gar nix ;-). Vielleicht Koch ich es ja vorher ein wenig auf dem Werkstattofen...

Und das mit der Memorabilia war eher Lötzinn... ;)

Bertl
 
Für mein Dakar Gespann hab ich mir ein paar "zeitgenössische" Werbeaufkleber in einer Fahrzeug Beklebungsbude drucken lassen. War gar nicht teuer. . .
 
Hallo,
bin nicht im Detail über diesen Aufbau bei den Russkis im Bilde, aber halte es für möglich, dass der Stahl in das Gummi einvulkanisiert ist, und die Chose daher am Stück "Gummi mit Metall" ausgewechselt werden muss - es sei denn, jemand könne vulkanisieren ... UND wüsste zuvor per großen Scherkräften zu trennen.