60/6thomy

Teilnehmer
Hallo 2ventiler,
welchen Vorteil hat eigentlich ein H Kennzeichen bei Motorrädern?
Bei PKW´s ist die Steuerersparnis und die freie Einfahrt ohne Schadstoffplakete in die entsprechenden Stadtteile klar,aber welcher Vorteil ergibt sich bei Moppeds? ?(

Gruß
Thomas
 
Ein grösseres Nummernschild vielleicht :lautlach:

PS: ich glaube nicht, dass sich der Aufwand dafür rechnet evtl. etwas an Steuer und Versicherung einzusparen
 
Original von 60/6thomy

...welchen Vorteil hat eigentlich ein H Kennzeichen bei Motorrädern?

Gruß
Thomas

...du mußt deinen wohnsitz vom langweiligen provinznest köln in die prickelnd vibrierende metropole HANNOVER verlegen... :yeah:

aus schwalmtal
:&&&:
 
hallo thomas,

und willkommen im club !

ein feines schätzchen hast du da!

die farbe ist schonmal top... ;)

viel freude damit - und wer weiß - vielleicht sieht man sich...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 282
  • rennQ ace run.jpg
    rennQ ace run.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 288
Optisch ist meine grüne Q ganz ok,aber es steht die Aufarbeitung des Wartungsstau an.
Ist ne ganze Menge dran zu tun.
Aber ich freu mich schon drauf.
Ich werde bestimmt noch öfter eure Tipps brauchen.
Beim lufti 6Zyl.Boxer kenne ich mich schon recht gut aus aber die Q ist absolutes Neuland.
 
Hi Thomas,

hatte kürzlich auf der Zulassungsstelle ein Gespräch dazu.

- extra TÜV Abnahme nötig
- Saisonkennzeichen nicht mehr möglich

Über die Feinstaubfrage bin ich momentan nicht im Bilde.

Mein altes Schätzchen (R100S DC-fix) wird bislang nur 03/11 angemeldet, vermutlich fahre ich so noch preisgünstiger durch die reduzierte Versicherung. Allerdings ist noch nichts recherchiert ... :)
 
moin thomas

meine 90S hat ein H-kennzeichen.
habe es vom vorbesitzer bei der ummeldung übernommen.

die kfz. steuer beträgt pauschal eur 46.-
und die haftpflichtversicherung verlangt eur 22.- von mir.

bei einer fahrzeugkontrolle/geräuschmessung durch streifenhörnchen soll das kennzeichen
laut vorbesitzer der S recht hilfreich sein. ;-)

HM
 
Aha!

Klingt gut, dann werde ich in 2 Jahren den Sprung auf dat H-Zeichen wohl machen tun :D

... denn die Süße ist erst 28 Jahre alt ...
 
Hallo Michael,

ich würde an Deiner Stelle nicht so lange warten und Deinen Wohnsitz umgehend in Hannover anmelden.

Mal abgesehen von dem intensiven Lebensgefühl, dass die Stadt dem Kenner vermittelt :yeah: (außer, die Scorpions posen hier mal wieder irgendwo auf'm Kiez 'rum :entsetzten: ), wäre doch das Kennzeichen H-PN und Deine passende Rahmennummer das perfekte Blech für Dich

Beste Grüße aus Hannover (derzeit 30,9°C am Schreibtisch in unverbauter Südlage :rolleyes: ). Ulf

... noch zwei Anmerkungen: H-PN 21 ist schon artgerecht vergeben. Und die Temperatur beträgt jetzt schon 31,2 °C. Wenn das in dem Tempo so weitergeht: MEHR WASSER ... §:
 
Hallo,

ich habe meine /5 und /6 mit H Kennzeichen laufen. Der Vorteil ist die Steuer von 46 Euro im Jahr , die Versicherung so um die 20 Euro im Jahr. Steuerbetrug kann am auch keiner mehr vorwerfen wenn statt der 750 Zylinder jetzt 800 die /5 krönen und bei der 76 statt 900 der volle Liter vorhanden ist.
Mit wohlwollenden Nicken wird man bei einer Wegkontrolle von der Rennleitung durch gewunken. Falls mit den Motorräder etwas passieren sollte so ist zumindest der Zustand als technisches Kulturgut einmal festgestellt worden. Nix mit "das war eine 35 Jahre altes Motorrad mit einem Wert von 500 Euro"
Ich bekenne mich halt zum Alter, besonders Heute!

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,

ab welchem Alter und welcher Aufwand ist nötig um auf H-kennzeichen
umzumelden????
Gruß Andreas
 
Hallo,

das Motorrad sollte in einen originalen durchaus gebrauchten Zustand sein. Tüvabnahme war immer einfach, nicht einmal nach der Rahmennummer hat der Graukittel gesehen. Mein Fehler war das ich immer alte Reifenprofile (Continental) auf die Räder gezogen habe und ich micht jetzt mit den Mistdingern herumquäle.
Das wars dann auch und bei einer Oltimerversicherung versichern. Bei der letzten Hauptuntersuchung hat sich der TÜV aufgeregt über den seit 35 Jahren montierten Kröber Drehzahlmesser, weil er ohne Gehäuse war!!!

Gruß
Walter
 
@HM
@Walter
vielen Dank für die Info,das war genau das was ich hören wollte :applaus:
Wenn die Q im nächsten Frühjahr fertig ist,dann gibt es ein -H- aufs Kennzeichen aber nicht am Anfang :---),ne,ne am Ende soll es stehen :wink1:
 
H-Kennzeichen

Hallo Thomas,

ich will dir ja den Spaß nicht verderben, aber:

Für ein H-Kennzeichen muß dein Fahrzeug
- mind. 30 jahre alt sein
- guter Zustand (mind. 3+ Markt Klassifizierung)
- orginaler Zustand oder Zeitgenössischer Umbau und da fangen dann die Probleme an. Bei jeder HU wir auch geprüft ob das FZ die Vorgaben für das H-Kennzeichen erfüllt.

Auch wenn andere das Glück haben an einen Prüfer zu kommen der keine Ahnung von Motorrädern hat, es muß bei dir nicht auch so laufen.
Ich seh bei Motorrädern keinen Sinn für ein H-Kennzeichen, gerade wenn ich einen Umbau machen will.

Gruß
Chris
 
RE: H-Kennzeichen

Original von chris a.e.
Hallo Thomas,

ich will dir ja den Spaß nicht verderben, aber:

Für ein H-Kennzeichen muß dein Fahrzeug
- mind. 30 jahre alt sein
- guter Zustand (mind. 3+ Markt Klassifizierung)
- orginaler Zustand oder Zeitgenössischer Umbau und da fangen dann die Probleme an. Bei jeder HU wir auch geprüft ob das FZ die Vorgaben für das H-Kennzeichen erfüllt.

Auch wenn andere das Glück haben an einen Prüfer zu kommen der keine Ahnung von Motorrädern hat, es muß bei dir nicht auch so laufen.
Ich seh bei Motorrädern keinen Sinn für ein H-Kennzeichen, gerade wenn ich einen Umbau machen will.

Gruß
Chris

Hi Chris,
Du hast mir nicht den Spaß verdorben :applaus:
Meine Q ist 32 Jahre alt.
Der Zustand wird nach dem Winter eine ehrliche 2 erreichen.
Sie ist orginal und soll es auch bleiben.
 
Original von HPN Michel
Über die Feinstaubfrage bin ich momentan nicht im Bilde.

Falls Du die Zonen zur Umsatzsteigerung der Automobilindustrie (fälschlich auch Umweltzonen genannt) meinst:
die gelten nur bei Fahrzeugen mit mehr als drei Rädern.