So, nu isse fertig! Nachdem die RAASK und die Habermann ohne Probleme eingetragen wurden, bin ich noch mal in mich gegangen, und habe beim Hatt Sommer noch den richtigen Auspuff geordert!
Selbst wenn man Verkleidungen an sich nicht mag, muss man zugeben, dass du das hübsch gemacht hast!
Was mich etwas stört, sind die Traktorblinker vorne. Ich glaube, ich würde versuchen, die von der RS dort einzuoperieren.
Is ne Hübsche geworden, gerade wenn man bedenkt wo du mal gestartet bist. Mir gefallen ja wie gesagt auch die kleinen Seitenteile sehr gut.
Einzig der Seitendurchblick zw. Lenkkopf und Lampe erscheint mit sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hatte bei der Habermann das Loch nie als so gross wahrgenommen, täuscht mich das? Liegt's an der Ausgangsbasis ...?
Egal, dann mal auf jetzt!
Noch ist es warm draussen - und die Strassen endlich leer
Viel Spass!
Danke Euch! War echt ein Riesenspass das Ding durchs Feld zu scheuchen!
@ Michael, die Blinker müssen bleiben, den Auspuff hab ich teilweise durch den Verkauf von meinem 28 er Deutz aus 1951 finanziert! Hat weh getan den her zu geben, aber es hat sich gelohnt!
Das mit der Durchreiche ist eher mein Fehler, ursprünglich war es von Habermann so gedacht, das der originale Lampentopf verbleibt, der Reflektor und die Streuscheibe entfallen und die Leitungen nach vorne zur Verkleidung gezogen werden. Da bei meiner aber die RS Verleidung drauf war, klappte das bei mir nicht! In Natura wirkt das Loch aber nicht so riesig!
Hallo,
schaut gut aus so. Die Blinker gefallen mir. Die passen da drauf. Evtl. würden auch die alten Knoscher Blinker gehen. (Die, die nicht in der Verkleidung waren).
Gruß
Pit
Das schöne ist, das bei mir ganz in der Nähe eine Firma ihren Sitz hat die sich auf genauso solche Sachen spezialisiert hat! Oh Mann, jetzt rumpelts wieder im Oberstübchen!
Hallo Kimi,
guck mal die Bilder in der Benutzer Galerie (Martin) da siehst Du wie die Felgen aussahen. Das habe ich selber von Hand und mit der Bohrmaschine und Polier Aufsätzen von Polo gemacht. Wenn Du Interesse hast, kannst Du auch mehr Infos bekommen.
Guten Morgen Kimi,
die Stunden habe ich nicht gezählt, aber da kommt was zusammen. Alles
überflüssige wegfeilen, da wo die Form beim gießen der Felge schließt ist ein hässlicher Grad der lieblos angeschliffen ist. Den habe ich ganz weg gefeilt und geschliffen. Das Felgenhorn mit Schleifpapier, vorsicht nicht zu grob, sonst bekommst Du die Kratzer nachher nicht raus, bearbeitet. Zum Schluss mir 600er. Dann kommt erst das Polierwerkzeug zum Einsatz.
Ich würde die Y Seichen in Motorradfarbe lackieren lassen, da könnte ich mir vorstellen das Du rund 150Euro bezahlst. Den Rest selber machen. (Die Arbeit kannst Du eh nicht bezahlen) Aber das Ergebnis wird sich lohnen. Wenn Du am guten Ende noch Geld hast, mit schwarzen Streifen Akzente setzen. Dann wären wir die einzigen mit so schönen Y Felgen
viel Spaß
und einen schönen Gruß aus Dormagen sendet Martin
Das mit den roten Felgen ist mir irgendwann schon mal durch den Kopf gegangen, aber irgendwas hat mir dabei immer gefehlt, jetzt weiß ich was das war! Das ist noch nicht fertig, da kommt noch was!
Matthias, da ich den ganzen Tag hauptsächlich mit Papier zu tun habe, mache ich mir darüber nicht wirklich sorgen !
Ingo, die steckten mir auch schon mal in der Nase. Ist ein schöner Kontrast finde ich. Wie gesagt, da kommt noch was. Jetzt wird erst mal Irma's 2 Ventiler auf Hochglanz poliert und hübsch gemacht, und dann sehen wir weiter!